Gelöst

Telekom verwirft eigene Kündigung nach Portierungsversuch durch Unitymedia

vor 7 Jahren

Hallo Community, seit Tagen laufe ich nun täglich zw. ratlosen Mitarbeitern von Telekom und Unitymedia Kundencentern hin und her und bin nun hier gelandet, wo ich hoffe Hife und die richtigen Worte zu finden für zukünftigen Schriftwechsel?
Nach einiger Suche fand ich hier ähnlich gelagerte Fälle, diese unzumutbare Praxis seitens Telekom eigene Kündigungen blitzartig ausser Kraft zu setzen sollte von irgend einer Seite der Fehler gemacht werden selbst zu kündigen (neues Kündigungsdatum dann gerne ein Jahr später) scheint sogar alltäglich zu sein?!? Doch der Reihe nach:

26.09.2017 - erste Kündigung Telekom:
"Kündigung Ihres Vertrages Entertain Comfort (4) / Universal zum 13.01.2018".
"..wir bauen das Telekommunikationsnetz der Zukunft ... da wir Ihren Vertrag nicht ohne Ihr Einverständnis ändern dürfen, sind wir leider formell dazu verpflichtet ... zu kündigen ... Ihr Anschluss wird am 14.01.2018 abgeschaltet".

08.12.2017 - zweite Kündigung Telekom:
"Bitte handeln Sie jetzt - Ihr Anschluss wird sonst abgeschaltet".
Ähnlicher Wortlaut: "Telekommunikationsnetz der Zukunft ... neuer IP-basierter Anschluss ... Ihr Anschluss wird am 14.01.2018 abgeschaltet".

Na jetzt wird's aber Zeit dachte ich und war froh vom überteuerten Entertain wegzukommen das ich vor Jahren erst nach monatelangem Telefonterror dazugebucht hatte, die Werbeanrufe verstummten danach, Entertain habe ich aber über die Jahre nie benutzt...

Nach 2 maligem Besuch im Telekom Laden und Absicherung das ich wirklich gekündigt bin und abgeschaltet werde "Ja, Sie sind definitiv gekündigt" ging ich also zu Unitymedia und schloss am 29.12.2017 einen neuen Vertrag ab mit Rufnummer-Übernahme. Freute mich das ich alles pünktlich hinbekommen habe bis am 16.01.2018 das von Unitymedia kam:

"Jetzt erhält Ihr Wechsel zu Unitymedia ein konkretes Datum, denn Ihr bisheriger Telefonanbieter hat uns den frühestmöglichen Zeitpunkt für die Rufnummermitnahme übermittelt: 12.12.1018 ...

Waaaas !?! Wieder wechselweise Besuche im Telekom und Unitymedia Laden brachten nur Kopfschütteln der Fachleute zutage, der Telekom Mann sagte: "da können wir hier gar nichts machen, da müssen Sie sich an Telekom in Bonn wenden".
Die Dame von der Telekom Hotline wusste etwas mehr: Unitymedia hätte eine "Rufnummerübernahme ohne Kündigung" beantragen müssen, durch den Kündigungsantrag (oder so ähnlich) seitens Unitymedia sei die vorherige Kündigung durch Telekom annulliert.

Wenn man zwischen den Zeilen liest sieht doch ein jeder: "Bitte handeln Sie jetzt" bedeutet bei Telekom "und bitte nur ein neuer Telekom Vertrag, bei Anbieter Wechsel werden Sie umgehend mit einem vollen Jahr hinausgezögertem Kündigungstermin abgestraft" !!

Das kann ich aber so nicht hinnehmen, schliesslich erwuchsen mir aus dem Wechsel bereits erhebliche Kosten für Techniker und Zusatzgeräte, ausserdem jetzt noch ein Jahr länger die überteuerte monatliche Telekomgebühr.

Bitte bitte helft mir liebe Community. Wie kann ich argumentieren meinen eigentlichen, von der Telekom selbst festgelegten Kündigungstermin am 14.01.2018 wieder zurückzubekommen? Bei wem in Bonn muß ich das wie vortragen? Im Voraus vielen Dank!

916

93

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @Elfriede N.,

    vermutlich haben Sie inzwischen unsere schriftliche Kündigungsbestätigung vom 24. Januar 2018 erhalten. Wir haben Ihnen darin die Beendigung Ihres Vertrags und die Mitnahme der Rufnummer zum 19. Februar 2018 bestätigt.

    Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an @muc80337_2 und alle mitwirkenden Community Guides und Mitgestalter für die konstruktive Diskussion.

    Viele Grüße

    Gerd F.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

35118

0

6

in  

799

0

7

in  

565

0

5

in  

469

0

4