Solved

Telekom zu Hause Start vs Innogy Highspeed

7 years ago

Hallo liebe Telekom,

hallo liebe Telekom Community,

 

Ausgangslage meiner Frage und Situation :

 

Ich besitze im Moment einen VDSL2 17a G.Vector Anschluss von Innogy Highspeed mit 60 Mbit.

 

Bei uns wurde vor paar Wochen Vectoring Karten eingebaut.
Nun möchte Innogy mich nicht auf den 100+ Mbit Anschluss schalten,

da ihr Buchungssystem anscheinend über die KVZ Entfernung gespeisst wird und

nicht über die realen Leitungsmessdaten.

Nun meine Frage :

Da ich generell lieber wieder zur Telekom wechseln möchte und dies mit zuHause Start

möglich ist, wollte ich fragen ob die Telekom bei den beigefügten Leitungswerten einen zu Hause Start L (100 mbit) Tarif schalten kann,

auch wenn ich nicht im Verfügbarkeitssystem von Inngoy eingepflegt bin mit dieser Geswchwindigkeit.

 

Frage Nr. 2:

Schaltet die Telekom beim zu Hause Start Tarif eine öffentliche IPv4 Adresse, womit ich von außen ohnen Probleme mit dyndns

intern zugreifen kann.

 

Danke im Vorraus und Gruß,

Andreas

 

 

 

 

Screenshot_20180725-073926_MyFRITZ!App 2.jpgScreenshot_20180725-073937_MyFRITZ!App 2.jpgScreenshot_20180725-073945_MyFRITZ!App 2.jpgScreenshot_20180725-073951_MyFRITZ!App 2.jpg

806

9

    • 7 years ago

      Die Technik gehört Innogy. 

      Innogy bestimmt wer was wie sich einmieten kann. 

      Die Telekom kann also nichts schalten, sondern Mietet nur an.  

       

       

      0

    • 7 years ago

      @AndreasSchmidt    rufe dort an, da bekommst du die infos? Magenta Zuhause Start Hotline 0800 33 06807

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Auch die Telekom schaltet in ihrem eigenen Netz nur nach den in der Datenbank hinterlegten Werten, und nicht nach irgend welchen Schätzwerten irgend eines Routers.

      Answer

      from

      7 years ago

      Ja aber Innogy geht laut Technik nur nach KVZ Entfernung und nicht nach Leitungsmessdaten. Das wird bei der Telekom doch wohl anders sein oder ?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @AndreasSchmidt nach den Dämpfungswerten von der Telekom  ja geht.Gehe aber davon aus das du keine volle 100 mbit haben wirst.vielleicht +- 90

      Die grenze bei Vdsl 100 sind 28 db. dämpfung

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      AndreasSchmidt

      Meines WIssens gibt es auch Bitstrom Zugänge wo ich mein BNG und IP Stack selber gestalten und managen kann.

      Meines WIssens gibt es auch Bitstrom Zugänge wo ich mein BNG und IP Stack selber gestalten und managen kann.

      AndreasSchmidt

      Meines WIssens gibt es auch Bitstrom Zugänge wo ich mein BNG und IP Stack selber gestalten und managen kann.


      BNG und IP vielleicht, aber nicht die physikalischen Parameter der Leitung. Das wichtigste bei VDSL ist die Verhinderung gegenseitiger Störungen im Kabel, und das geht nur wenn alle Modems koordiniert konfiguriert werden. Vectoring ist letztlich die höchste Form dieser Koordinierung, hier kann es nur einen Meister geben, und das ist der eine Betreiber des Systems der alle physikalischen Parameter festlegt.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too