Totalausfall DSL
vor 15 Tagen
Hallo.
Meine Fritzbox XXX-XXX verliert am laufenden Band die Verbindung. Der Router verbindet sich, die Verbindung baut sich auf und wird nach 10-60 Sekunden wieder getrennt. Kein PPPOE-Fehler. Einfach folgende Meldungen:
20.01.25 13:33:16 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit XXX-XXX/XXX-XXX kbit/s).
20.01.25 13:32:12 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
20.01.25 13:31:14 Internetverbindung wurde getrennt. [4 Meldungen seit 20.01.25 13:31:14]
20.01.25 13:31:14 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
20.01.25 13:31:13 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
20.01.25 13:30:51 Es wurde erfolgreich eine Verbindung - samt vollständiger Validierung - zu den verschlüsselten DNS-Servern aufgebaut.
20.01.25 13:30:49 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: XXX-XXX:e8:bf00:XXX-XXX::/56
20.01.25 13:30:49 Es besteht keine Verbindung mehr zu den verschlüsselten DNS-Servern.
20.01.25 13:30:49 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: XXX-XXX:e8:bfff:26:52e6:36ff:febf:41a7 20.01.25 13:30:49 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 91.22.223.97, DNS-Server: 217.237.148.22 und 217.237.150.51, Gateway: 62.155.246.189, Breitband-PoP: DILJ02
20.01.25 13:30:49 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): XXX-XXX/XXX-XXX kbit/s 20.01.25 13:30:45 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit XXX-XXX/XXX-XXX kbit/s).
20.01.25 13:30:34 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.2.33. 20.01.25 13:29:40 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
20.01.25 13:26:52 Internetverbindung wurde getrennt. [4 Meldungen seit 20.01.25 13:26:52] 20.01.25 13:26:52 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
20.01.25 13:26:51 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)
Seit dem 18.01.XXX-XXX habe ich also einen praktischen Totalausfall meines DSL-Anschlusses. Kein TV, kein Internet, kein Telefon. Die genannten Meldungen kann ich nicht mehr zählen.
Laut Techniker (Termin war am 21.01.XXX-XXX) sind alle Leitungsdaten unauffällig. TAE -Dose wurde getauscht, keine Änderung. Alle Geräte im Haus / Wohnung können ausgeschlossen werden, da abgeschaltet oder vom Router getrennt. Fremdstörer kann ich nicht benennen und dies liegt auch nicht in meinem Aufgabenbereich
Ein LTE -Router zur Überbrückung der Ausfallzeit wurde wegen einer zur Bestellzeit noch nicht gezahlten Mobilfunkrechnung verweigert. Ich kann diese Zahlung aktuell auch nicht leisten, weil mein Endgerät (PC mit Kartenlesegerät und Tastatur) schlicht nicht funktioniert und eine Überweisung direkt vom Handy aus nicht in Frage kommt, da dadurch der dritte Faktor zur Authentifizierung ausgehebelt wird.
Ich bin echt am Ende mit meinen Ideen und erwarte als Kunde, der Ihrem Haus mehr als 20 Jahre geführt wird, ein wenig mehr Rückleistung. Irgendwo muss ja der Fehler liegen.
Für Infos und Antworten bin ich gerne zu haben.
BTW:
Die FritzBox XXX-XXX ist bereits ein Austauschgerät. Der Vorgänger hatte den 2.5GHz WLAN-Fehler...
64
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Monaten
249
0
4
vor 5 Jahren
172
0
2
Jumpignon
vor 15 Tagen
Für Infos und Antworten bin ich gerne zu haben.
Hallo.
Meine Fritzbox 7590 verliert am laufenden Band die Verbindung. Der Router verbindet sich, die Verbindung baut sich auf und wird nach 10-60 Sekunden wieder getrennt. Kein PPPOE-Fehler. Einfach folgende Meldungen:
20.01.25 13:33:16 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 116790/32000 kbit/s).
20.01.25 13:32:12 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
20.01.25 13:31:14 Internetverbindung wurde getrennt. [4 Meldungen seit 20.01.25 13:31:14]
20.01.25 13:31:14 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
20.01.25 13:31:13 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
20.01.25 13:30:51 Es wurde erfolgreich eine Verbindung - samt vollständiger Validierung - zu den verschlüsselten DNS-Servern aufgebaut.
20.01.25 13:30:49 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:e8:bf00:2500::/56
20.01.25 13:30:49 Es besteht keine Verbindung mehr zu den verschlüsselten DNS-Servern.
20.01.25 13:30:49 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:e8:bfff:26:52e6:36ff:febf:41a7 20.01.25 13:30:49 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 91.22.223.97, DNS-Server: 217.237.148.22 und 217.237.150.51, Gateway: 62.155.246.189, Breitband-PoP: DILJ02
20.01.25 13:30:49 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 109935/30121 kbit/s 20.01.25 13:30:45 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 116790/32000 kbit/s).
20.01.25 13:30:34 Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 192.168.2.33. 20.01.25 13:29:40 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
20.01.25 13:26:52 Internetverbindung wurde getrennt. [4 Meldungen seit 20.01.25 13:26:52] 20.01.25 13:26:52 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
20.01.25 13:26:51 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)
Seit dem 18.01.2025 habe ich also einen praktischen Totalausfall meines DSL-Anschlusses. Kein TV, kein Internet, kein Telefon. Die genannten Meldungen kann ich nicht mehr zählen.
Laut Techniker (Termin war am 21.01.2025) sind alle Leitungsdaten unauffällig. TAE -Dose wurde getauscht, keine Änderung. Alle Geräte im Haus / Wohnung können ausgeschlossen werden, da abgeschaltet oder vom Router getrennt. Fremdstörer kann ich nicht benennen und dies liegt auch nicht in meinem Aufgabenbereich
Ein LTE -Router zur Überbrückung der Ausfallzeit wurde wegen einer zur Bestellzeit noch nicht gezahlten Mobilfunkrechnung verweigert. Ich kann diese Zahlung aktuell auch nicht leisten, weil mein Endgerät (PC mit Kartenlesegerät und Tastatur) schlicht nicht funktioniert und eine Überweisung direkt vom Handy aus nicht in Frage kommt, da dadurch der dritte Faktor zur Authentifizierung ausgehebelt wird.
Ich bin echt am Ende mit meinen Ideen und erwarte als Kunde, der Ihrem Haus mehr als 20 Jahre geführt wird, ein wenig mehr Rückleistung. Irgendwo muss ja der Fehler liegen.
Für Infos und Antworten bin ich gerne zu haben.
BTW:
Die FritzBox 7590 ist bereits ein Austauschgerät. Der Vorgänger hatte den 2.5GHz WLAN-Fehler...
Poste doch bitte einmal ein Screenshot deines Spektrums, vielleicht ließt es einer der Experten mit und gibt eine Einschätzung. Falls dein Endgerät nicht die Ursache ist, sollte die Entstörung weiter durch die Telekom erfolgen. Manchmal ist bei komplexen Störungen die Ursache nicht beim ersten Mal erledigt.
Die Störungsmeldung kann durch dir bekannte Wege erfolgen, oder durch einen Teamie . Dafür musst du dein Profil mit Kunden- und Rückrufnummer befüllen und ein Zeitfenster angeben, an dem du gut erreichbar bist.
0
13
Ältere Kommentare anzeigen
TheWatcher2k3
Antwort
von
Jumpignon
vor 8 Tagen
@CyberSW
Ja, das "DSL3000" Problem kenne ich selbst noch. Auch wenn es, bei mir, schon eine Weile her ist. Das kann ich also mitfühlen.
Danke für die Erklärung zu Assia. Macht Sinn. Hätte ich mir als "Fachidiot" eigentlich denken können.
Das da in der Straße nicht für jede TAE -Dose ein separates S/FTP oder F/FTP oder ähnliches Hexenwerk in der Erde liegt, kann ich mir auch denken. Könnte ziemlich schnell ziemlich unhandlich werden.
Eigentlich sollte ich den ganzen Mist auch selbst wissen. Immerhin bin ich, wie schon gesagt, selbst "Fachidiot" aka FiSi. Und noch dazu Amateurfunker. Eigentlich auch eher ruhig und besonnen. Deswegen auch hier nochmal Danke für deine Infos und Sorry, wegen des kleinen Disputs bezüglich "Totalausfall"
Grüße
TheWatcher2k3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jumpignon
CyberSW
vor 15 Tagen
Wenn du Syncabbrüchen hast, ist es KEIN Totalausfall!
Fehlerbild richtig nennen ansonsten kann das böse enden.
1
4
Ältere Kommentare anzeigen
Jumpignon
Antwort
von
CyberSW
vor 13 Tagen
Nope.
Totalausfall ist - da geht gar nix. Keine Sync.
Defacto ist es aber ein Totalausfall, da die Leitung nicht einmal für 3-4 Sekunden stabil ist.
Hallo, Cybersw.
Ja, das sind Sync-Abbrüche. Defacto ist es aber ein Totalausfall, da die Leitung nicht einmal für 3-4 Sekunden stabil ist. Der Auszug spiegelt tatsächlich mal eine bessere Phase wieder. Von Samstag Abend, dem 18.01 ca. 22 Uhr bis Montag Mittag ca 14 Uhr hatte ich weit über 7000!!! Neuanmeldungen, also diesen Block:
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit XXX-XXX/XXX-XXX kbit/s).
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
Internetverbindung wurde getrennt. [4 Meldungen seit 20.01.25 13:31:14]
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
Blöderweise wird bei jedem Neustart das Log gelöscht, also kann ich die jetzt nicht mehr zusammen zählen.
Lange Rede kurzer Sinn, die Leitung war schlicht unbenutzbar da nie länger wie 5 Sekunden, wenn überhaupt, Synchron. Wenn das kein Totalausfall ist, was dann?
Mag sein, dass das technisch gesehen der falsche Begriff ist, das sehe ich gerne ein. Aus Kundensicht ist es schlicht ein Totalausfall, da nicht nutzbar.
Nope.
Totalausfall ist - da geht gar nix. Keine Sync.
Jetzt haben wir glücklicherweise den Fall, dass@TheWatcher2k3 ins Log guckt und die Synchabbrüche feststellt. Wenn in den drei Sekunden nach Synch alles wieder einbricht, ist das Internet aber zu 0% nutzbar und damit auch vollkommen richtig, wenn man sagt: „Hier funktioniert nichts“. Eine Performance Messung gehört jetzt einfach zum Repertoire und muss, gerade wenn galvanisch unauffällig aber kein synch, immer gemacht werden. Ich würde in dem Fall nicht auf den Kunden appellieren :)
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
TheWatcher2k3