Solved

TP-LINK Archer VR2100v an ADSL+ Annex J, hier Magentazuhause S

10 months ago

Ich suche eine Übersicht über die Router, die an einem Telekom DSL-Anschluss funktionieren.

Hintergrund: Derzeit wird der Zugang über ein älteres Speedport-Model bedient, allerdings ist das Gerät inzwischen in die Jahre gekommen und fällt des öfteren aus und soll daher ersetzt werden.


Der Versuch ein TP-Link Archer VR2100v (superschnelles VDSL für alle deutschen DSL-Anschlüsse) scheitert daran, dass das Gerät noch nicht einmal eine DSL-Synchronisation zustande bringt.
Laut Auskunft des technische Supports von Magenta, ist das Gerät nicht kompatibel.

Hat jemand Alternativen zu Fritz!Box oder SpeedPort?

Vielleicht sogar eine Liste, mit Geräten, die funktionieren?

 

813

55

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      Hallo Community!

       

      Bei all den vielen Hinweisen und Antworten fällt es mir ein wenig schwer, zu sagen, welcher oder welche entscheidend zum Erfolg geführt hat.

      Ich möchte mich aber bei allen Mitwirkenden bedanken und hier die Problemlösung geben.

       

      1.  Zurücksetzen in Werkszustand
      2. Sobald die 'schnelle Einrichtung startet'  über den Reiter [Erweitert] [Netz][DSL-Einstellungen]
        BitteMehrBits_0-1719429954204.png
      3. ADSL2+ und Annex J einstellen (was die Frage nach Annex J ja/nein beantwortet)

        Nach dem Speichern kam dann recht schnell der DSL-Sync zustande.

      4. Danach zurück in die Schnelleinrichtung Region und Zeitzone, Internetdiensteanbieter sonstige belassen und im Einrichten der Internetverbindung
        schnelle Einrichtung.png
        Die VLAN-D 7 eingestellt, im Benutzernamen die Zugangsnummer eingetragen, Kennwort ist das persönliche Kennwort aus dem Kundenportal

       

      Das war im Prinzip das notwendige. Inwieweit es noch Verbesserungen in der Verbindung geben wird, wenn man ein einzelnen Parametern dreht, habe ich bisher nicht ausprobiert.

       

      @Micknik Guter Tip mit der Fritz!Box ADSL+ Annex J steht da in Klarschrift!

      @CobraCane Yep -warum auch immer, aber VLAN-ID 7 passt wohl Fröhlich Auch der Hinweis auf das TP-Link Manual war hilfreich, insbesondere Seite 16 war eingrenzend.

       

      Der Titel dieses Threads passt ja jetzt leider gar nicht.
      Kann den ein Admin vielleicht in so etwas wir

      TP-LINK Archer VR2100v an ADSL+ Annex J, hier Magentazuhause S

      ändern?

      2

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo @BitteMehrBits

       

      ich freue mich, dass es geklappt hat. Danke für die Zusammenfassung. 

      Fröhlich

      Den Titel habe ich wunschgemäß angepasst. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina

      Answer

      from

      10 months ago

      Vielen Dank Inga, Perfekt!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Hallo, 
      ich stand jetzt auch vor dem Problem den Archer umzustellen auf DSL250.
      Die Parameter für einen korrekten Sync sind bei mir:

      cb6125eb_0-1727598658546.png

       

      3

      Answer

      from

      7 months ago

      Die Parameter beim VR2100v (WebGUI > Erweitert > Netz > DSL-Einstellungen) für einen xDSL-Anschluss der deutschen Telekom sollten folgendermaßen lauten:

       

      • DSL-Modulationstyp: VDSL2
      • Annex-Typ: Annex B (bzw. bei SVVDSL ggf. "Annex A" oder "Annex auto" siehe unten, letzter Absatz).
      • Bit-Swap: Aktiviert
      • SRA: Aktiviert
      • DTAG Leitung Optimierung: Aktiviert

       

       

      Sollte es bei einem (S)VVDSL2-Anschluss der deutschen Telekom damit zu keiner Synchronisation kommen, sollte man folgende Parameter probieren:

       

      • DSL-Modulationstyp: VDSL2
      • Annex-Typ: Annex B (bzw. bei SVVDSL ggf. "Annex A" oder "Annex auto" siehe unten, letzter Absatz).
      • Bit-Swap: Aktiviert
      • SRA: Aktiviert
      • DTAG Leitung Optimierung: Aktiviert

       

      Und bei einem ADSL2+-Anschluss der deutschen Telekom folgende Parameter:

       

      • DSL-Modulationstyp: ADSL Auto Sync-up (wenn das auch nicht funktioniert dann "ADSL2+" einstellen)
      • Annex-Typ: Annex B/J (wenn das nicht funktioniert dann "Annex J" einstellen bei einem Annex J Anschluss)
      • Bit-Swap: Aktiviert
      • SRA: Aktiviert
      • DTAG Leitung Optimierung: Aktiviert

       

      Wenn das alles nichts hilft, dann testweise jeweils "SRA" und/der " DTAG Leitung Optimierung" deaktivieren.

       

      Und sollte es bei einem SVVDSL-Anschluss der deutschen Telekom tatsächlich nicht mit der Einstellung "Annex B" synchronisieren aber mit der Einstellung "Annex A", dann sind offensichtlich die neueren Annex B VDSL2-Bandpläne (u.a. auch der von der Telekom verwendete Bandplan "998ADE35-M2x-M" (DSL-over- POTS )) bei der verwendeten BCM xDSL-Firmware (ausschließlich) im "DSL-over- POTS " Bereich der Firmware gelandet. Denn leider verwenden die Hersteller die Begriffe "Annex A" und "Annex B" i.V.m. VDSL2 oft nicht korrekt bzw. "missbrauchen" dabei die Bezeichnung "Annex A" als "DSL-over- POTS " und "Annex B" als "DSL-over-ISDN" (obwohl Annex A und B bei VDSL2 eine ganz andere Bedeutung bzw. jeweils ganz andere Bandpläne verwendet, die VDSL2 Annex A Bandpläne kommen in Europa gar nicht zum Einsatz). Die Telekom setzt bei SVVDSL konsequent auch auf "DSL-over- POTS " anstatt auf "DSL-over-ISDN" wie bei den langsameren/älteren xDSL-Anschlüssen (ADSL1/2+ sowie (S)VDSL2 ).

      Answer

      from

      7 months ago

      Hallo @cb6125eb,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community.

       

      Haben dir die Tipps hier schon weiter helfen können?

       

      Ansonsten kann ich dir einmal raten sich an den Hersteller direkt zu wenden, da es kein Gerät von uns ist.

       

      Liebe Grüße Sandra

      Answer

      from

      7 months ago

      NDiTF

      Die Telekom setzt bei SVVDSL konsequent auch auf "DSL-over- POTS " anstatt auf "DSL-over-ISDN" wie bei den langsameren/älteren xDSL-Anschlüssen (ADSL1/2+ sowie (S)VDSL2 ).

      Die Telekom setzt bei SVVDSL konsequent auch auf "DSL-over- POTS " anstatt auf "DSL-over-ISDN" wie bei den langsameren/älteren xDSL-Anschlüssen (ADSL1/2+ sowie (S)VDSL2 ).
      NDiTF
      Die Telekom setzt bei SVVDSL konsequent auch auf "DSL-over- POTS " anstatt auf "DSL-over-ISDN" wie bei den langsameren/älteren xDSL-Anschlüssen (ADSL1/2+ sowie (S)VDSL2 ).

      Tippfehler, ich meinte "[…] wie bei den langsameren/älteren xDSL-Anschlüssen (ADSL1/2+ sowie (V)VDSL2 )" (und nicht (S)VDSL2).

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      congstar (Telekom in "young") hat eine Liste im DSL-Bestellvorgang versteckt:

      -Bestellvorgang einleiten DSL-Tarif, dann in der Bestellstrecke 

      -Ich benötige keinen Router

      -Du hast bereits einen Router, der mit dem Tarif kompatibel ist

      -> Zum Routercheck

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Guten Abend @user_d139d2 , was soll denn heißen "Telekom in young"? 🤔😅

       

      Das ist aber auch ein guter Hinweis. Informationen, ob sowas auch bei uns mal implementiert wird, liegen mir leider nicht vor. 

       

      Viele Grüße Sven

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from