Gelöst

Trägerdatensatz B43

vor 4 Jahren

Hallo,

bei erstem Anschluss vor 7 Tagen war der Trägerdatensatz B43c 116 42 Mbit. Nach Einrichten und öfterem Booten des FB7590, erschien dann der B43 (116 32), bei dennoch höheren  Leitungswerten. Wie kann dieser B43c im DSLAM wiederhergestellt werden?

 

380

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Also über einen B43C können wir hier natürlich nichts sagen, denn nach den Werten läuft der Anschluß im Profil 17a, das ist der wichtige Wert. Und das er dich nach mehrfachen Ein und Ausschalten drosselt ist auch logisch. Mach das so weiter und er senkt dich noch weiter. Wenn du hochgestuft werden willst dann laß den Anschluß in Ruhe. Wenn du den Computer ärgerst der den DSLAM steuert, kann dir niemand helfen! Denn das ist seine Aufgabe.

      Denn dein Testen beeinträchtigt andere Anschlüße, daher drosselt er die störende Leitung, damit sie weniger stört. Erst wenn er der Leitung vertraut setzt er sie wieder hoch. Das dauert im Schnitt drei Wochen. Es kann schneller gehen, doch das hält vom Einzelfall ab, vor allem davon wieviele und wie stark andere Leitungen betroffen waren.

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Okay, damit hat es sich geklärt, du machst den ASSIA sauer und er bremst. Welche Firmware hast du. Deraktuelle DSL Treiber ist nämlich massiv mangelhaft, daher empfehlen wir jetzt inzwischen den Wechsel auf die Laborversion, weil sie weit stabiler läuft.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      OK, die FW 07.24-84940 BETA ist jetztz aktiv, was kann ich tun damit ich nicht 4 Wochen wrten muss, damit die UL Rate langsam, vielleicht, hoch geht? Im sinne von: reinitialisierung des Ports?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Gar nicht. Das ganze ist vollkommen Computergesteuert . Das ging früher mal. Heute ist es im normalfall nicht mehr nötig, sondern massiv schädlich, daher kann auch der Support einen DSLAM nicht mehr zurücksetzen. Dein Roter hat sich neu angemeldet, mit anderen Settings und alles weitere ist Angelegenheit von ASSIA ., die den Anschluß jetzt neu beurteilt und versucht die passenden Settings zu ermitteln. Der Rest ist die normale Profiloptimierung, die sowieso laufend erfolgt.

      Das geht bei 100er Anschlüssen eigentlich relativ schnell, wenn sie sich passend benehmen. ASSIAkennt den Router schließlich, nur hat sich der nicht nachvollziehbar verhalten. Das ist das wesentliche. ASSIA muß wissen was der Router als nächstes tut bzw. erwartet. Der vergurkte Treiber verhinderte das.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      ThKo

      bei erstem Anschluss vor 7 Tagen war der Trägerdatensatz B43c 116 42 Mbit. Nach Einrichten und öfterem Booten des FB7590, erschien dann der B43 (116 32), bei dennoch höheren Leitungswerten. Wie kann dieser B43c im DSLAM wiederhergestellt werden?

      bei erstem Anschluss vor 7 Tagen war der Trägerdatensatz B43c 116 42 Mbit. Nach Einrichten und öfterem Booten des FB7590, erschien dann der B43 (116 32), bei dennoch höheren  Leitungswerten. Wie kann dieser B43c im DSLAM wiederhergestellt werden?

      ThKo

      bei erstem Anschluss vor 7 Tagen war der Trägerdatensatz B43c 116 42 Mbit. Nach Einrichten und öfterem Booten des FB7590, erschien dann der B43 (116 32), bei dennoch höheren  Leitungswerten. Wie kann dieser B43c im DSLAM wiederhergestellt werden?


      Bewusst - Gar nicht. Das machen Router und DSLAM beim Syncen untereinander aus.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen