täglicher DSL-Abbruch (fast gleiche Zeit)
vor 7 Jahren
Hallo, ich nutze seit 10/2017 den Magent L - Tarif, alles soweit (fast) ohne Probleme...fast:
Täglich, meist so zwischen 9:00 und 9:30 bricht die Verbindung mehrmals ab, es dauert dann ein paar Minuten bis alles wieder geht.
Meistens geht das VoIP noch, manchmal auch nicht.
Im Router steht dabei immer der Fehler R006 und R013.
Das ist mehr als nervig...noch dazu, weil der Anschluß geschäftlich genutzt wird.
Ein Techniker war bereits da, hat den Anschluß gemessen, die Werte wären mehr als perfekt.
Ich nutze den SpeedPort der Telekom, in Verbindung mit dem ISDN-Adapter der Telekom, um meine bestehende ISDN-Anlage
weiter nutzen zu können.
Laut Angabe des Technikers hat die Telekom wohl Probleme mit dem ISDN-Adapter???
Ich bin ratlos, bekomme das einfach nicht in den Griff, und keiner kann mir helfen.
(Nun ist mittlerweile zum 3. Mal das Internet weg...)
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt und kann mir zur Lösung etwas helfen?
Danke und viele Grüße,
André
4862
0
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
338
0
3
vor 8 Monaten
496
0
5
431
0
2
1102
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung
Sie benötigen eine persönliche Kaufberatung? Das Geschäftskundenteam der Telekom berät Sie gerne.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
Wenn eine Verbindung praktisch vorhersagbar zu einem bestimmten Zeitpunkt abstürzt, dann ist dies oft ein externer Störer.
Damit meine ich irgend ein Gerät welches z.B. regelmäßig zu einem bestimmten Zeitpunkt eingeschaltet wird und durch eine Störung im Gerät den Stromkreis stört oder eine Störung auf ein Kabel induziert.
Der Zeitpunkt lässt vermuten, dass z.B. um diese Zeit irgendwo ein Mitarbeiter ins Büro kommt und z.B. die Kaffeemaschine einschaltet.
Die Störung kann durch aus auch zwei oder drei Büros nebenan auftreten - oder auch im Nachbarhaus (kein Witz)
Gerne genommen für externe Störer werden auch billig LED Leuchtmittel, billig Netzteil, etc. pp.
Manchmal hilft es testweise den Router mit einem langen Stromkabel an eine Steckdose zu hängen die zu einer anderen Sicherung führt.
Telefonkabel sollten zum Beispiel keine Strom führenden Kabel kreuzen
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
@danXde Danke für Deinen Hinweis. Hab grad geschaut, war schon auf Stufe 1 gestellt. Kann die Telekom eigentlich nachvollziehen warum die DSL-Synchronisation abbricht?
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke, das werde ich mal probieren. Vielleicht liegt es ja daran.
Komisch ist nur, dass es fast immer zur gleichen Zeit passiert.
Alle Geräte hier im Geschäft sind zu dieser Zeit schon angeschalten.
Ich habe aber so einen grauen Verteilerkaste fast vor der Tür.
Kann es sein, dass es davon kommt - z.B. vom Nachbaranschluss??
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
@zweirad-hunger
auch bei Stufe zwei darf der Sync nicht abbrechen, nur die PPPoE Sitzung wird beender und neu aufgebaut. Das dauert normalerweise eine Sekunde.
Die Ursache eines Syncverlusts kann nur durch den Techniker festgestellt werden. Bei einem externen Störer ist selbst dies extrem aufwendig und oftmals wird der Fehler eher durch Zufall gefunden. Es handelt sich in so eonem Fall aber oft auch nicht um eine Telekomproblem - für den Verursacher wird es nicht selten teuer, da er die kompeltte Entstörung bezahlen darf. Ist erst mal die B-Netzagentur angerückt um mit der grossen Messkeule zu schwingen, kommen da schon Sümmchen zusammen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für Ihren Beitrag.
Konnten die Beiträge von @Stefan und @danXde weiterhelfen?
Bei weiteren Fragen bin ich für Sie da.
Bitte füllen Sie in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Susanne L.
0
10
Antwort
von
vor 7 Jahren
PS: Hätte ich mir die Smart Home Teile aus dem Telekom Shop geholt, wären die dann am Ausfall Schuld? Über die Verwendung solcher Teile brauch ich nicht mal nachdenken bei dieser Verbindungsqualität.
Hilfe gibt es hier nicht in der Community, dafür Antworten die keiner braucht und nette Punkte fürs Schreiben und die Teilnahme. Sowas nenne ich Selbstbeweihräucherung.
Aber es gibt auch Kollegen bei der Telekom, die sind echt bemüht. Denen gilt mein Dank.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
So, nun ist es ausgestanden. Entschuldigung für meinen rauen Tonfall im Schreibstil, aber da hat sich einiges hochgeschaukelt, was auch an der verwirrenden Kommunikation (jeder Mitarbeiter sagte was anderes, widersprach zum Teil dem anderen) mit und innerhalb der Telekom (einzelene Abteilungen und Weiterleitung) liegt.
Es lag wohl echt an den powerlines. Gestern war ein Obertechniker da, welcher auch bessere Messgeräte hatte und das Problem verständlicher erklären konnte. An den Techniker großen Dank. Er riet zum Einsatz von Airties (das sind glaub ich AccesPoints). Auch sollte der Router versetzt werden, aus dem Keller ins EG. Dieses Problem hab ich in ein einem anderen Fred (Switch und Airties) erklärt und die von mir gefundene Lösung wurde als gut bewertet.
So langsam kehrt mein Vertrauen in die Telekom zurück, aber das liegt nur an den Kollegen die ausführlich und genau auf meine Probleme eingegangen sind und es auch verständich erklären konnten. Die 08/15 Antwort Routerneustart o.ä. hilft nicht immer, manchmal liegt der Fehler im Detail. Auch wenn weiter oben in der Telekom Antwort die Störrate elektronischer Geräte und der Hinweis auf Bundesnetzagentur erfolgte, ist das für einen bereits angenagten Kunden ohne ausreichende Ursachen- und Lösungserklärung nicht gerade hilfreich. Wie gesagt, der Techniker vor Ort konnte es klären und verständlich erklären. Seit gestern abend nach meinem Umbau der Leitungen und Verbindungen mit neuen Geräten läuft Internet, WLAN und Entertain wie es soll, stabil.
PS: Wer braucht Powerlines, günstig abzugeben.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich freue mich, dass sich das Problem erledigt hat.
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Si.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von