Solved
UDM Pro erkennt Gigabit-Anschluss nicht
10 months ago
Hi, ich versuche es jetzt nach ewigem Ausprobieren doch mal mit der geballten Kraft der Community
Ich habe bei mir zuhause eine UDM-Pro im Einsatz und seit der Umstellung auf Glasfaser, nutze ich diese auch als Router mit der PPPoE Einwahl. Das funktioniert soweit auch alles. Nur bekomme ich ausschließlich 100 Mbit/s parallel durch.
Den Anschluss habe ich mittlerweile auch direkt am Glasfasermodem 2 der Telekom gemessen und da kommen das gebuchte Gbit auch durch. Das Glasfasermodem 2 hängt über ein CAT 7 Kabel am WAN der UDM-Pro, der nach Empfehlung eines anderen Forumeintrages entsprechend konfiguriert ist (VLAN 7, DNS 8.8.8.8 und 8.8.4.4 etc.). Dennoch nur 100 Mbit/s.
Wenn ich die UDM-Pro bei den Portgeschwindigkeiten "zwinge", 1000 FDX zu lesen, wird der Anschluss nicht mehr erkannt und die Verbindung zum ISP ist erst wieder da, wenn ich auf "Automatically Negotiate" gehe und wieder zulasse, dass die UDM-Pro 100 Mbit/s nimmt.
Ich hoffe, ich konnte das Problem jetzt gut genug beschreiben.
Hat jemand ne Ahnung, wie das zu lösen wäre?
315
10
This could help you too
2 years ago
1496
0
2
548
0
3
5 years ago
449
0
2
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
Dann würde ich mal das Patchkabel tauschen, hört sich nach nem defekten Patchkabel an.
Sobald eine Ader unterbrochen ist -> 100Mbit/s.
7
Answer
from
10 months ago
Hallo @DominikSax,
schön, dass du dich mit deinen Fragen vertrauensvoll an die geballte Kraft unserer Community wendest.
Von den anderen User*innen hast du ja bereits ein paar Tipps erhalten, woran es liegen könnte, dass du parallel nur 100 MBit/s erhältst. Lass uns gern wissen, ob der Kabeltausch eine Verbesserung herbeigeführt hat oder auch, ob anschließend noch weitere Unterstützung benötigt wird.
Beste Grüße
Tanja
Answer
from
10 months ago
Vielen Dank an die helfenden Stimmen!
Es lag am Kabel und ich genieße jetzt mein bezahltes Internet mit 1 Gbit/s. Manchmal sind es eben die einfachen Lösungen, auf die man nicht kommt, weil man denkt, einen Fehler ausschließen zu können.
Vielen Dank und beste Grüße
Dominik
Answer
from
10 months ago
Guten Abend @DominikSax,
das ist ja klasse, dass du uns hier an dieser Stelle auf dem Laufenden gehalten hast. Vielen Dank. Ich freue mich, dass du durch den Tausch des Kabels deine Internetverbindung wieder in vollem Umfang nutzen kannst.
Solltest du weitere Unterstützung benötigen oder zukünftig anderweitige Fragen haben, melde dich gern jederzeit bei uns.
Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag
Tanja
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
konfiguriert ist (VLAN 7, DNS 8.8.8.8 und 8.8.4.4 etc.). Dennoch nur 100 Mbit/s.
Das hat auch alles wenig mit der Geschwidigkeit zu tun
Aus meiner sicht ist das Kabel zwischen Modem und Router defekt.
Ist das ein druchgängiges Kabel?!
1
Answer
from
10 months ago
Das Kabel ist verlängert, aber alle 8 Adern kommen beim Kabeltest durch.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from