Gelöst

Umrüstung von DSL 100 auf VDSL 250

vor 3 Jahren

Hallo erstmal,

ich habe telefonisch ein Upgrade von meiner aktuellen DSL 100 auf die VDSL 250 gemacht der Auftrag wurde am 14.07. auch ausgeführt.

 

Da ich ein Freund der Gaming Welt bin und ich das für online Spiele als großen Vorteil gesehen habe zwecks Download der Spiele und des geringen Pings.

 

Kurz zur Sache:

Da der Router (FRITZ!Box 7530) recht weit von der Konsole (PS5/PS4) entfernt ist habe ich ihn via Devolo über das Stromnetz gekoppelt.

Seit der Umstellung auf VDSL 250 bricht allerdings permanent das Internet zusammen wenn ich am zocken bin.

 

Ich habe jetzt schon gelesen das es Probleme damit gibt da VDSL 250 und dLAN die selbe Frequenz nutzen.

 

Meine Frage ist daher, wie kann ich weiterhin meine Konsole via LAN mit dem Router koppeln ohne ein ca. 60m langes LAN Kabel im Haus zu verlegen?

 

Ich danke im voraus!

 

Grüße

Marvin.B1

733

15

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @Marvin.B1 

       

      FritzRepeater 2400, der hat einen LAN-Port und kann da eine WLAN-Bridge aufbauen. Möglichst so nah wie geht zum Router platzieren. Wobei, es geht natürlich nichts über durchgängige LAN-Verkabelung, gerade für Gamer

      0

    • vor 3 Jahren

      Besorg dir einfach einen passenden Fritz!Repeater mit LAN Anschluss. 

      Wobei aber eigentlich mit nem gut positionierten Repeater mit Mesh WLAN dann auch das WLAN der Konsolen passt. 

       

      Aber ja ... die PowerLAN sollte raus. 

      0

    • vor 3 Jahren

      Moin!
      Da würde ein FritzRepeater mit einer LAN Ausgangsschnittstelle oder ein SpeedHome WLAN
      In Frage kommen Fröhlich

      Einfach mit dem Router koppeln und in der Nähe der Konsole mit einem LAN-Kabel aus dem Repeater oder MESH Gerät in die Konsole einstecken und schon hast du die Störquelle beseitigt und kannst trotzdem dein Game genießen ohne Routerabbrüche!

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @Marvin.B1

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 

       

      Wenn du wirklich kein LAN Kabel verlegen kannst, empfehle ich den FritzRepeater 3000. Dieser nutzt ein Triband (zweites 5Ghz Band), welcher dazu dient, die WLAN Brücke herzustellen, ohne dass Sende-/Empfangsrichtung geteilt wird. 

       

      Ein Repeater sollte auf halber Strecke platziert werden. Da wäre die FritzWlan App sehr hilfreich. 

      Reicht es weiterhin nicht, weil die Fritzbox ggf nicht zentral steht, wäre eine Repeater Reihenschaltung sinnvoll. 

      Hinter dem 3000er dann ein zb 2400er. 

       

      Passende Anleitungen zur Kopplung gibt es bei AVM. 

       

       

      Marius AD

      oder ein SpeedHome WLAN

      oder ein SpeedHome WLAN
      Marius AD
      oder ein SpeedHome WLAN

      Das würde ich nicht empfehlen. 

      Gerade Hardware vom gleichen Hersteller harmonieren am besten. Vor allem, wenn man ein sauberes Mesh Netzwerk aufbauen kann. 

       

      Viele Grüße 

      Marcel 

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Das Triband des 3000 kann aber nur 866 MBit auf dem verbindenden Band und ist in einer WLAN-Bridge-Anwendung eher sinnlos und auch teuer erkauft. Der Repeater sollte hohe Bruttobandbreiten bieten, Mesh ist auch kein Muss und kann somit im Prinzip jeder Repeater mit LAN-Port sein. Dient ja nur dem Zweck, dem Endgerät eine WLAN-Antenne zu verpassen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Marvin.B1 Wer hat Dir bloß erzählt, dass man mit einer Bandbreitenerhöhung einen 'verbesserten' Ping erreicht? Kann nur ein Märchenonkel gewesen sein. Die Bandbreitenerhöhung ist zudem nur lokal und hat mit den Übertragungsraten / Bandbreiten zwischendrin und zum Endserver so rein gar nichts zu tun.


      Und dann ist ab 100+ Powerline ein Risiko  und WLAN sowieso nicht die bestgeeignete Gamingplattform,

      Was waren noch Deine Argumente für den Wechsel? Die paar Spieledownloads ?

      7

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @CommanderSnake ok. Lasse mich gern belehren.

      Toll wie die Gaming Lust es schafft, immer mehr am Geldbeutel zu zerren. Genau wie Streaming Dienste.

      Bin ich froh, dass ich mit beidem nix am Hut habe.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @wolliballa 

      Dann tue das am besten mit den staatlich geförderten Drogen wie Alkohol oder Zigaretten.

      Übrigens - Leben kostet immer Geld.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @CommanderSnake Setzen

      Sechs. Weder . Noch.

      Und immer wieder reflektieren: das Internet ist weder für Gaming noch für Streaming designed.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Marvin.B1

      Da der Router (FRITZ!Box 7530) recht weit von der Konsole (PS5/PS4) entfernt ist habe ich ihn via Devolo über das Stromnetz gekoppelt. Seit der Umstellung auf VDSL 250 bricht allerdings permanent das Internet zusammen wenn ich am zocken bin.

      Da der Router (FRITZ!Box 7530) recht weit von der Konsole (PS5/PS4) entfernt ist habe ich ihn via Devolo über das Stromnetz gekoppelt.

      Seit der Umstellung auf VDSL 250 bricht allerdings permanent das Internet zusammen wenn ich am zocken bin.

      Marvin.B1

      Da der Router (FRITZ!Box 7530) recht weit von der Konsole (PS5/PS4) entfernt ist habe ich ihn via Devolo über das Stromnetz gekoppelt.

      Seit der Umstellung auf VDSL 250 bricht allerdings permanent das Internet zusammen wenn ich am zocken bin.


      Supervectoring und Powerline geht nicht zusammen. Entweder einen Fritz WLAN Repeater (dann kannst du kurze Ping-Zeiten allerdings vergessen) nehmen oder idealerweise ein entsprechend langes LAN-Kabel.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo und herzlich willkommen in der Community @Marvin.B1,

       

      wie ich sehe, hast du hier schon eifrig Hinweise erhalten, was die Alternative zu Powerline betrifft.

      Wenn du magst, verrate uns gerne, wie es nach dem Austausch der Hardware aussieht.

       

      Sollte es danach noch weitere Schwierigkeiten mit der Leitung geben, melde dich wieder hier und ich bin ich gerne zur Stelle.

      Hinterlege dann bitte nur deine Rückruf- und Kundennummer im Profil, damit ich direkt tätig werden und zurückrufen kann.

       

      Viele Grüße

      Andrea B.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von