Solved
Umschaltmöglichkeit zwischen Lte 800/1800/2600 im Speedport Hybrid
10 years ago
Hallo,
ist es irgendwie möglich im Sp Hybrid einzustellen, welche LTE Frequenz genutzt werden soll,
oder falls nicht möglich kann man diese Funktion via zukünftigem Update nachrüsten ?
Habe nämlich das Problem das 400m von mir ein LTE 800 Mast steht den ich super empfange,
dieser aber sehr ausgelastet ist. In 2,4. und in 1,7 Km um mich herum sind noch 2 LTE 1800
Masten die (zumindest das Handy sagt es) einen super Speed haben von über 70 Mbits.
Aber Das Signal ist gerade so gedämpft, das der Router immer das stärkere 800er nimmt.
22430
135
This could help you too
Solved
169
0
6
5 years ago
282
2
4
Solved
1103
0
3
10 years ago
nein, das ist nicht möglich.
Zudem ist es sehr fraglich, ob der SP Hybrid dieselbe Geschwindigkeit erreichen würde, die dein Handy bekommt. Es gab hier schon einige Aussagen über Priorisierungen. Ganz klar ist nicht, wie die Telekom hier priorisiert, aber offensichtlich steht Hybrid hinten an. Das heißt, wenn die Zelle durch Mobilfunkkunden recht stark belastet ist und nun ein weiterer Mobilfunkkunde und ein weiterer Hybrid Kunde Traffic erzeugt, wird der Mobilfunkkunde scheinbar priorisiert, so dass der Hybridkunde nichts mehr bekommt. Das Handy hat also keine Aussagekraft, wenn es um LTE Bandbreite geht.
Gruß
Marco
3
Answer
from
10 years ago
...ok,schade das man die Frequenz nicht einstellen kann.
An die Mod's hier im Forum: könnt Ihr mal weitergeben das so eine Möglichkeit eine sinvolle Erweiterung für das nächste Firmware Update wäre ( Frequenzauswahl meine ich).
Answer
from
10 years ago
Ansonsten versuch es mal mit einer Antenne mit Richt-Charakteristik (solange, die Funkmasten nicht zu sehr in derselben Richtung stehen).
@Telekom: Zumindest die Anzeige, auf welchem Frequenzband man gerade Funkt wäre sehr hilfreich.
Gruß
Simon
Answer
from
10 years ago
Wie schon vom Vorredner gesagt besorge dies eine Antenne speziell für 1800 MHz und ab aufs Dach oder eben nach draußen (unbedingt nach draußen) und dann auf die gewünschte Zelle ausrichten das sollte klappen. Mache es auch so brauchst aber ne gute Antenne. Und kurzes Kabel am besten ecoflex 10.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Der Speedport Hybrid verbindet sich immer mit dem Sender, dessen Signal er am besten empfängt. Ich werde den Vorschlag, die Frequenz manuell zu wählen, gerne an die Fachabteilung weitergeben. Ich kann aber keine Aussage treffen, ob und wann dies umgesetzt wird.
Ansonsten haben Sie ja schon einige Tipps hier bekommen. Ich möchte Ihnen zusätzlich noch unseren " LTE -Funkturm"-Thread unter http://bit.ly/18bi3v8 ans Herz legen. Hier verraten wir Ihnen dann die ungefähren Standorte der LTE -Sender. Evtl. können Sie den Speedport schon durch einen günstig gewählten Aufstellort dazu bewegen ins schnellere 1800-Netz einzubuchen.
Gruß
Henning H.
128
Answer
from
7 years ago
ich habe eine neue Rückmeldung aus der Netztechnik bekommen. Es sind insgesamt 3 Sender von der Störung betroffen. Das defekte Kabel soll entweder heute oder morgen ausgetauscht werden.
Viele Grüße
Svenja Ba.
Answer
from
7 years ago
@Svenja Ba.
Hallo,
vielen Dank für die aktuellen Informationen! Seit gestern verbindet sich der SPH wieder mit CellID 18 in gewohnter Qualität! HEUREKA! Dann war dieses Mal höhere Gewalt oder einfach eine Baggerschaufel Schuld für den misslichen Umstand...
Ich bin froh, dass die Störung nachvollziehbar war/ist. Als Kunde eines Hybrid-Anschlusses ist man nach ein paar Jahren wirklich zart besaitet was die Zuverlässigkeit des Anschlusses angeht. Da kann hinter jeder Störung eine Katastrophe lauern...
Dennoch, vielen Dank nach wie vor für die stetige Unterstützung hier!
Gruß
HaltAndCatchFire
Answer
from
7 years ago
super, das sind tolle Nachrichten!
Viele Grüße
Svenja Ba.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo zusammen,
ich habe heute die LTE 1800 Turbo Boost Antenne von Hennig in Betrieb genommen. Beim RSRP habe ich eine Verbesserung von -86 auf -78 dbi zu verzeichnen!!! Allerdings sind die Bandpassfilter nun auch nicht mehr zwischengeschaltet. Beim RSRQ hingegen ist der Wert bei -6/-7 dbi stabil. Zuvor sprangen die Werte hier stark bis zu -10 dbi. Das aktuelle Ergebnis kann sich sehen lassen denke ich:
Derzeit springt die Anmeldung bei mir nur noch zwischen zwei 1800MHz Sendern, welche jedoch leider von mir aus gesehen beide in relativ gleicher Flucht stehen. Mein bevorzugter Sender ist zirka 5km entfernt, der Sender dahinter knapp 7km! Dank der neuen Antenne ist da aber kaum noch ein Unterschied zu merken. Die Bandbreite liegt beim 7km Sender dann etwa bei 30 MBit/s, die Antwortzeiten gehen hoch auf 50-60ms. Allerdings geht der SPH wenn Traffic entsteht sofort wieder zurück zum bevorszugten Sender.
Ich hoffe das bleibt nun so und es kommt nicht wieder etwas dazwischen...
Resümee des Ganzen:
Die Novero Dabendorf Antennen sind bei exponierter Lage und Empfang mehrerer Sender nicht wirklich zu empfehlen. Der Öffnungswinkel ist zu groß. Außerdem scheinen die Antennen nicht frequenzgenau zu sein, denn auch mit der 1800MHz Variante habe ich 800MHz Sender empfangen. Setzt man Bandpassfilter an der 1800MHz Variante ein, ist wiederum ein gutes Ergebnis zu erzielen. Preislich liegt man dann aber über der Hennig-Antenne. Der Antennengewinn der 1800 Turbo von Hennig fällt um einiges Höher aus. Wobei ich dazu sagen muss, ich habe nur 2M Kabelweg mit LowLoss Kabel. Beachten sollte man auch, die Hennig Antenne verwendet massive N - Schraubanschlüsse. Dabendorf setzt auf BNC Bajonet. Da ich kein neues Kabel kaufen wollte, habe ich Abapter von N auf BNC eingesetzt. Ob die auch noch mal Dämpfung dazu geben weiß ich nicht.
Gruß
HaltAndCatchFire
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
der Sender soll voraussichtlich morgen wieder laufen.
Viele Grüße
Marita S.
0
Unlogged in user
Ask
from