Umsetzung eines beauftragten Glasfaser-Anschlusses bei Mitversorgung

1 year ago

Hallo,

 

Ich habe seit Ende 2022 meinen Internetanschluss bei der Telekom, da sich bei Einzug in das ehemalige Elternhaus herausstellte, dass aufgrund der Mitversorgung über das Nachbarhaus kein Mitbewerber einen Anschluss schalten konnte. Ich habe auch umgehend -da im Ausbaugebiet- einen Glasfaseranschluss für UNSER Haus beantragt. Den Glasfaser-Vertrag könne man, so der Telekom-Mitarbeiter im Shop, dann abschließen, wenn der Anschluss liegt.

Nachdem hier im Haus schon besichtigt und fotografiert wurde, wo denn der Anschluss hin soll, kam am 13.12.2023 die Benachrichtigung, dass der Bau des Anschlusses zurückgestellt wird, da es sich ja um einen reinen Infrastruktur-Auftrag handelt. Sollte ich eine aktive Nutzung wünschen, würde er wieder aktiviert.

Ich war mit dem Thema und breiter Erläuterung im Telekom-Shop, wo man mit mir einen Glasfaser-Internet-Vertrag abgeschlossen hat.

Jetzt kam die Bestätigung für diesen Auftrag. Ergebnis: Adresse/Immobilie für den Glasfaser-Anschluss ist die des Nachbarn, über den wir derzeit (über Kupfer) mitversorgt werden.

 

Wie schaffe ich es, die Telekom davon zu überzeugen, dass ich wirklichwirklichwirklich sehr gerne einen Glasfaser-Anschluss in meinem Haus hätte, weil ich ihn aktiv nutzen möchte. Sogar ebenfalls bei der Telekom...?

 

Danke im Voraus!

268

12

    • 1 year ago

      Das ist ja drollig. Klingt zunächst mal nach einem Fehler.

       

      Hat der Nachbar überhaupt selbst einen Anschluss beauftragt? Ist dessen Haus in erster Reihe an der Straße, Eures in zweiter Reihe?

       

      Im Einzelfall kann es m.E. auch mal so sein, dass ein Gebäude welches sozusagen fiktiv zerteilt wurde, sodass es mehrere Hausnummern aber nur ein Gebäude gibt vielleicht nur einen Anschluss bekommt, von welchem die einzelnen "Wohnungen" dann versorgt werden.

      Ist das bei Euch so? Gibt es vielleicht eine gemeinsame Tiefgarage?

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      @muc80337_2 Das ist nicht lustig sondern wahr. Wenn jemand nur einen reinen Hausanschluss GF only bestellt werden diese ganz hinten angestellt und um mind. ein Jahr in die Zukunft verschoben. Daher auch das Schreiben. Was die jetzige Mitversorgung anbelangt ist diese im GF Ausbau eigentlich egal und eine ganz andere Baustelle.

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      "Lustig" wird das Ganze dadurch, dass ich ja jetzt sogar einen Glasfaservertrag abgeschlossen habe, es aber scheinbar, aufgrund der Daten des bestehenden Vertrages (die wegen der Mitversorgung so sein mussten) für die Telekom so aussieht, als wäre der für den Vertrag erforderliche Glasfaseranschluss im Nachbarhaus...

      Answer

      from

      1 year ago

      *PazVizsla*

      @muc80337_2 Das ist nicht lustig sondern wahr. Wenn jemand nur einen reinen Hausanschluss GF only bestellt werden diese ganz hinten angestellt und um mind. ein Jahr in die Zukunft verschoben. Daher auch das Schreiben. Was die jetzige Mitversorgung anbelangt ist diese im GF Ausbau eigentlich egal und eine ganz andere Baustelle.

      @muc80337_2 Das ist nicht lustig sondern wahr. Wenn jemand nur einen reinen Hausanschluss GF only bestellt werden diese ganz hinten angestellt und um mind. ein Jahr in die Zukunft verschoben. Daher auch das Schreiben. Was die jetzige Mitversorgung anbelangt ist diese im GF Ausbau eigentlich egal und eine ganz andere Baustelle.

       

      *PazVizsla*

      @muc80337_2 Das ist nicht lustig sondern wahr. Wenn jemand nur einen reinen Hausanschluss GF only bestellt werden diese ganz hinten angestellt und um mind. ein Jahr in die Zukunft verschoben. Daher auch das Schreiben. Was die jetzige Mitversorgung anbelangt ist diese im GF Ausbau eigentlich egal und eine ganz andere Baustelle.

       


      In meinem Beitrag ging es um die Mitversorgung .

      Dass man den Anschluss schnell nur in Verbindung mit einem Zugangstarif erhält - das ist für mich nicht überraschend.

      Überraschend in dem Zusammenhang war vielleicht, dass es lange Zeit auch ohne Zugangstarif ging.

      Überraschend für mich ist auch, dass den Leuten nicht klar gesagt wird "Wir bauen da Glasfaser aus und zwei Jahre später werden wir die Kupferanschlüsse kündigen und zurückbauen."

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo,

       

      der Nachbar hat auch einen Anschluss für sein Haus beantragt, bei 1&1, soweit ich weiß. Es handelt sich um von Anfang an eigenständige Grundstücke, nebeneinander, aber in den 60ern gebaut, Hausnummern 4 und 8 haben einen Anschluss, 2 wird über 4 "mitversorgt", 6 (wir) über 8. Mitversorgt heißt in dem Fall, Loch in der Kellerwand, Kabel durchgezogen. Nicht im Eigenbau, sondern hochoffiziell.

      Da das nirgendwo mehr eingetragen ist, musste ich meinen (funktionierenden) Internetanschluss mit der Hausnummer 8 als Standort des Anschlusses und 6 als Nutzer abschließen.

      Scheinbar wird mir das jetzt zum Verhängnis.

      0

    • 1 year ago

      Also, es sind zwar Reihenhäuser, aber nicht nachträglich geteilte Gebäude.

      0

    • 1 year ago

      Mitversorgung gibt es grundsätzlich nicht mehr bei FTTH

      Jede Hausnummer bekommt seinen eigenen GF-AP und wenn sich mehrere einen Keller teilen, dann hängen da drei Boxen bei Nummern. 

      Solltest du bereits auf die falsche Hausnummer bestellt haben, dann stornieren. 

      Du musst auf deine Hausnummer bestellen. 
      sollte das nicht gehen, muss das Team das weitergeben damit die Adresse im System angelegt wird. 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Ich will ja auch gar nicht mitversorgt werden. Ich möchte meinen eigenen GF-Anschluss in meinem Haus und diesen aktiv nutzen.

       

      Es wäre wirklich phantastisch, wenn sich hier jemand der Sache annehmen könnte, die Hotlines sind überfordert und der Mitarbeiter im Telekom-Shop ist der festen Überzeugung, das alles total super ist, weil ich ja mit meiner Hausnummer als Ansprechpartner erfasst bin.

       

      Für mich ist aber nicht alles super, wenn bei Gebäudedaten die Adresse vom Nachbarn steht, weil ich davon ausgehe, dass das nicht zur Aufhebung der Rückstellung des Anschlusses meines Hauses führt...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Habe gerade nochmals mit dem Kundenservice telefoniert. Die Mitarbeiterin scheint mich verstanden zu haben.  Jedenfalls sind die alten Aufträge (Glasfaseranschluss Hausnummer 6 und Tarif Hausnummer 8 ) jetzt storniert und ich habe einen neuen Auftrag für MEINE Hausnummer mit Glasfaseranschluss UND Tarif. Ich hoffe, dass das jetzt alles richtig läuft. 

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Christian Mainz,

       

      wie ich sehe, wurde hier bereits mit den Kollegen gesprochen. Freut mich, dass es geklappt hat und dein Anliegen auch verstanden wurde. Halte mich hier gerne weiterhin auf dem laufenden.

       

      Beste Grüße

      Julia U.

      Answer

      from

      1 year ago

      Wenn ich jetzt einen Auftrag für einen Glasfaseranschluss und einen Glasfasertarif für die richtige Adresse/Immobilie habe, dann sollte ich doch im lokalen Ausbau berücksichtigt werden, oder?

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Christian Mainz

       

      da hier dann schon ein Auftrag besteht, wirst du im Ausbau mit berücksichtigt.

       

      Liebe Grüße

      Cheyenne M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      5 years ago

      in  

      1359

      0

      0

      Solved

      in  

      434

      0

      5

      6 years ago

      in  

      267

      0

      2

      Solved

      in  

      799

      0

      4

      Solved

      in  

      751

      0

      3