Gelöst

Umstellung auf den IP-Anschluss mit Speedport Neo (Box)

vor 8 Jahren

Am  3.7.2017 habe ich bei Vermittler die Umstellung auf DSL beauftragt, die gleichzeitige Lieferung eines entsprechenden Routers plus Telefongeräts war in der Auftragsbestätigung erhalten. Zum 20.7. ist auch die Leitungsumstellung erfolgt, allerdings ist trotz mehrfacher Anfragen beim Telekom-Service und der Vermittlungsagentur bislang immer noch nicht absehbar, wann ich mit der zugesicherten Hardware rechnen kann. Die für eine Sartire-Sendung geeigneten Details wären zu weitschweifig, letzter Stand war eine zwar mit 18.7. datierte, aber erst am 24. erhaltene postalische Mitteilung,  am 24.7. würde der Auftrag zur Lieferung eines Speedport Neo Box ausgeführt. Bei der Auftragsverfolgung heute (25.7.) ist der Auftrag als "storniert" gelistet. Das ebenfalls zugesicherte Telefon ist offenbar gänzlich untergegangen. Ein Mitarbeiter der vermittelnden Agentur zeigt sich sehr engagiert, ob er im Dschungel der Telekom etwas bewirkt, bleibt offen. Er vermutet, die ursprünglich beauftragte Hardware sei nicht mehr lieferbar. Befremdlich, dass mir das von keiner Seite mitgeteilt bzw. ein Alternative angeboten wurde.

Tatsache ist, dass seit 20.7. keine Geschäftskontakte über meine Festnetznummer mehr möglich sind, meine Handy-Rechnung deutlich höher ausfallen wird, ganz zu schweigen von Frust und Ärger über diverse erfolglose Versuche, einen kompetenten Ansprechpartner zu finden, der bei der Lösung des eigentlich nicht nachvollziehbaren Problems hilft.

Hat jemand eine bessere Idee als die fristlose Kündigung bei der Telekom, Widerruf meiner Lastschriftermächtigung und Wechsel zu einem anderen Anbieter?

 

 

 

------------- Hinweis von @Behiye G.: Betreff angepasst. -------------

694

12

    • vor 8 Jahren

      @hhg1954,

      Soweit ich weiß, wird der SP Neo nicht mehr geliefert.

      Einfach mal die Hotline anrufen und einen Speedport Smart ordern, entweder als Miet- oder Kaufgerät.

       

      Lg. A Martin 

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Wenn in einem Lokal das Besteck hingelegt wird, mir aber trotz viel Geduld niemand sagen kann, wann, oder ob überhaupt, ich eventuell das Tagesgericht kriege, ist mein Bauchgefühl eher ein anderes Lokal zu suchen als zu sehen, ob eine neue Bestellung vielleicht besser klappt  ...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      hhg1954

      Am 3.7.2017 habe ich bei Vermittler die Umstellung auf DSL beauftragt, die gleichzeitige Lieferung eines entsprechenden Routers plus Telefongeräts war in der Auftragsbestätigung erhalten.

      Am  3.7.2017 habe ich bei Vermittler die Umstellung auf DSL beauftragt, die gleichzeitige Lieferung eines entsprechenden Routers plus Telefongeräts war in der Auftragsbestätigung erhalten.

      hhg1954

      Am  3.7.2017 habe ich bei Vermittler die Umstellung auf DSL beauftragt, die gleichzeitige Lieferung eines entsprechenden Routers plus Telefongeräts war in der Auftragsbestätigung erhalten.


      Nur der Klarheit halber:

      War das eine Auftragsbestätigung von der  Telekom oder vom Vermittler.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Die Auftragsbestätigung kam vom Vermittler, der aber in Telekom-Outfit und dem Auftreten nach erst im Nachhinein als Vermittler erkannbar war. Zu erwarten wäre auch, dass sich die Telekom and dessen Zusagen gebunden fühlt, und zumindest eine Nachricht erteilt, wenn diese nicht erfüllbar sind und Alternativen anbietet.

      Die mit 18.7. datierte schriftliche Bestätigung für die am 24.7. avisierte Lieferung des Speedports Neo kam von der Telekom selbst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Der Neo wurde glaube ich am 4.7. vertriebseingestellt.

      Da ist dann die Frage

      1. ist der Vermittler ein offizieller Telekom Shop und wann wurde der Auftrag ggf. weitergeleitet
      2. weshalb für einen Geschäftskundenanschluss ein für den Privatkundenanschluss gedachter Neo geordert wird

      In der Verpackung ist übrigens der Neo selbst und das Mobilteil.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Der Vermittler war kein offizieller Telekom-Shop, sondern ist (unaufgefordert) in meinem Geschäft erschienen. Da aber die Leitungsumstellung schon länger für Juli angekündigt war, der Vermittler auch nicht "von Haus zu Haus" ging, sondern gezielt zu mir kam, und, wie erwähnt, mit Telekom-Emblem auf der Kleidung, zudem sehr kompetent und unaufdringlich war, ich umgehend nach Auftragserteilung eine telefonische Rückfrage und anschließend schriftlicher Bestätigung erhielt, hatte ich keinen Anlass für Bedenken. Von der Telekom kamen dann diverse Mails, allerdings ohne konkrete Details.

      Über technische Unterschiede bei der Hardware zwischen Geschäfts- oder Privatkunden habe ich nicht nachgedacht. Mir ging es mehr um die Zusicherung, dass ich eine für meine Bedürfnisse (nur ein Telefonanschluss) eine problemlose Umstellung hinkriegen kann.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      hhg1954

      Am 3.7.2017 habe ich bei Vermittler die Umstellung auf DSL beauftragt, ...

      Am  3.7.2017 habe ich bei Vermittler die Umstellung auf DSL beauftragt, ...

      hhg1954

      Am  3.7.2017 habe ich bei Vermittler die Umstellung auf DSL beauftragt, ...


      Du bist sicher - auf DSL oder doch eher auf VDSL?

      Dafür putzen doch die "Vermittler" im Moment bzw. seit eingier Zeit schon die Türklinken.

       

      Wenn Du ein Geschäft hast, was war das denn vorher für ein Anschluss?

      Oder war das nur ein Wechsel von analogem auf IP-Anschluss?

       

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @hhg1954,

      Ihre Daten haben Sie noch nicht hinterlegt. Bitte sagen Sie mir Bescheid, sobald Sie das getan haben. Danach prüfe ich gerne, ob das Gerät bestellt wurde.

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo Behiye G.

      danke für die Antwort. Zwischenzeitlich habe ich einen Speeport Smart, dessen Einrichtung nach mehreren Stunden und der über die Störungsstelle festgestellte und durch einen Monteur beseitigte falsche Verkabelung im örtlichen Verteiler letzendlich geklappt hat.

      Im Nachhinein "Schuldige" zu suchen kompensiert nicht die mir entstandenen Nervereien und Kosten. Selbst wenn die Agentur versäumt haben sollte, bei der ersten Übermittlung den Router mit zu bestellen - ein kaum nachvollziehbarer Fehlschuss der Telekom war doch eindeutig, mir eine schriftliche Auftragsbestätigung zur zweiten Nachfrage am 18.7. zu schicken, ohne mich von dessen umgehender Stornierung zu verständigen.

      Zur Ehrenrettung der Agentur (nebenbei, Ranger Marketing, die an anderer Stelle mit zweifelhaften Kommentaren bedacht wird): Der eigentlich dafür überhaupt nicht zuständige Techniker, an den mich der Telekom-Kundenservice auf meine erste Nachfrage verwiesen hat, war nicht nur der Einzige, der die Problematik verstanden und sich um eine Lösung bemüht hat, sondern auch als konkreter Ansprechpartner erreichbar war.

      Gäbe es, statt einem Dschungel von Call-Centern und automatisierten "no-reply"-Mails, eine derartige Anlaufstelle auch bei der Telekom, wäre die Angelegenheit sicher recht einfach gewesen.

      Bleibt abzuwarten, ob sich die Telekom an die übrigen Bestandteile des ursprünglichen Auftrags (Router-Gutschrift und vergünstigter Tarif für das erste Vertragsjahr) hält, oder vielleicht sogar eine Kulanz-Angebot als Ausgleich für die Pannen-Serie macht ...

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @hhg1954,

      vielen Dank, dass Sie sich noch melden.

      Dass Sie sich für den Speedport Smart enschieden haben, dieser geliefert und nun funktioniert, freut mich. Dass aber wiederum Probleme bei der Einrichtung des Routers gab und ein Techniker vorbeikommen musste, um den Fehler vermutlich an der Leitung zu beseitigen, tut mir leid. Traurig

      Stehen Sie aktuell mit einem Kollegen in Kontakt bezügliche einer Kulanzvereinbarung? Wenn nicht, bitte ich Sie Ihre Kundendaten in die Profilfelder http://bit.ly/Kundeninfos einzutragen. Gerne schaue ich, was ich für Sie tun kann. Im Anschluss bitte ich um eine kurze Rückmeldung.

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @hhg1954,

      vielen Dank, dass Sie auf uns zukommen.

      Wie hier bereits einige User richtig geschrieben haben, ist der Speedport Neo (Box) seit dem 4. Juli 2017 vertriebseingestellt.

      Da Sie den Auftrag noch vor dem 4. Juli 2017 einstellen lassen haben, prüfe ich gerne, ob dieser noch bestellt wurde. Damit ich mir dazu einen Überblick verschaffen kann, bitte ich Sie in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ auszufüllen. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Liebe Grüße
      Behiye G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1276

      0

      4

      Gelöst

      Telekom hilft Team

      in  

      6000

      0

      2

      Gelöst

      in  

      755

      0

      8

      Gelöst

      in  

      1318

      0

      2