Gelöst
Umstellung auf IP-Telefonie bei vorhandener ISDN TK-Anlage
vor 8 Jahren
Zunächst einmal ein herzliches Hallo
Unser Telefonie & DSL Anschluß wurde von der Telekom gekündigt (in 3 Monaten).
Wir sind ein kleines Büro und haben einen ISDN Anschluß mit einer 16K DSL Leitung derzeit. Daran angeschlossen ist eine AGFEO TK-Anlage (Modell AS 151) mit derzeit 6 AGFEO Telefonen. Unser Router derzeit ist der Speedport W503V.
Wenn wir uns nun für den IP basierenden Telefonie & DSL Anschluss entscheiden, so stellt sich uns nun die Frage :
Welcher Router ist geeignet für den Anschluß an unsere AGFEO TK-Anlage. Ich bin da technisch etwas überfragt, aber vermute, dass wir einen Router mit internem S0-Bus benötigen ? Oder muss hier der separat erhältliche Telekom Speedport ISDN Adapter her ?
Wie sind da die Erfahrungen (hinsichtlich Stabilität/Kompatibilität) mit einer TK-Anlage ?
Wir sind über jede hilfreiche Antwort (und Modellempfehlungen hinsichtlich Router) zu dem Thema sehr dankbar.
mfG
ReiKloe
4326
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
852
0
6
844
0
3
vor 8 Jahren
@ReiKloe
Ein Router mit integriertem S0-Bus dürfte die bessere Wahl sein,
da allein der ISDN-Adapter mit rd. 70 Euro zu Buche schlägt.
Der "beste" Test ohne Risiko:
www.routermiete.de
FB 7490 mieten für 1 Monat, ausprobieren - und bei Nichtgefallen
zurücksenden.
Alternative: ISDN-Anlage ganz weglassen, dann ist auch ein C4-
oder C5-Fritzfon empfehlenswert (bis zu 6 Stck. können angemeldet werden).
Es sei denn, die Telefone an der Agfeo sind in mehreren Räumen verteilt, dass eine DECT -Anbindung an die FB nicht möglich/sinnvoll ist.
3
Antwort
von
vor 8 Jahren
Da es sich wohl um einen Geschäftskundenanschluss handelt, würde ich statt einer Fritzbox eher zum Einsatz der Digitalisierungsbox Premium raten. Diese kann als Media Gateway die vorhandene TK-Anlage bedienen, oder auch später (wenn die TK-Anlage ihre Lebenserwartung erreicht hat) die TK-Anlage komplett ersetzen.
Hinzu kommt, das die Telekom dafür ohne wenn und aber auch den Support leistet.
(Leider musste ich meinen Beitrag 2x schreiben, denn irgendwer hat währenddessen das Thema verschoben)
Antwort
von
vor 8 Jahren
Sehr geehrter Herr Schmidthaus,
vielen Dank für den Hinweis auf die Box.
Ich sehe das ähnlich wie Sie, denn unsere TK-Anlage ist ebenso (wie wir) mittlerweile in die Jahre gekommen.
Wir werden für die Einrichtung die Telekom beauftragen und erst einmal die vorhandene TK Anlage weiternutzen. Falls diese (irgendwann) ausfällt, so haben wir jedenfalls die Möglichkeit die Telefone über die Digitalisierungsbox Premium einzusetzen.
Das hilft schon einmal sehr weiter.
mfG
ReiKloe
Antwort
von
vor 8 Jahren
Die Routerentscheidung sollte stark davon abhängig gemacht werden, wie Internet und Telefonie genutzt wird.
Die Digitalisierungsbox Premium ist im Festnetz-Telefoniebereich der Fritzbox sicher überlegen. Was eine große Rolle spielt, wenn viel telefoniert wird. Oder wenn hin- und hervermittelt wird auch wenn die aktuell vorhandene Telefonanlage eines Tages nicht mehr ist.
Was aber keine so große Rolle spielt, wenn am Tag vielleicht mal ein einzelnes Gespräch reinkommt.
Die Digitalisierungsbox ist im Internetbereich der Fritzbox auch überlegen hinsichtlich einiger Funktionalitäten.
Möglicherweise sind die für die Digitalisierungsbox gewählten Bauteile länger haltbar.
Es gibt aber durchaus auch Funktionsbereiche, in denen die Fritzbox der Digitalisierungsbox überlegen ist. Eine "one size fits all" Lösung gibt es halt nicht. Und ohne Kenntnis was für Euer Geschäft wichtig ist ist das Risiko für eine suboptimale Lösung groß.
Was ich an meiner Fritzbox 7490 besonders mag (was die Digibox nicht kann) ist, dass
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Danke für die Antwort @Kudos
Aufgrund unserer Erfahrungen innerhalb der letzten Jahrzehnte bei (DSL)Störungen (Call Center Telekom erste Frage stets : welchen Router nutzen Sie ? Ja dann liegt es eindeutig an diesem, da der nicht von uns ist) ...
... möchten wir schon möglichst alles aus "einem Guß". Privat setze ich ebenso einen AVM Router ein und bin mit diesem vollauf zufrieden.
Taugt der Speedport ISDN Adapter denn im Zusammenspiel mit dem Speedport W724V (soll ja angeblich nur mit diesem laufen) ?
Wir sind als Geschäfskunden auf funktionierende Leitungen angewiesen. Störungen aufgrund Inkompatibilität der Hadware untereinander möchten wir möglichst vermeiden.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Da es sich wohl um einen Geschäftskundenanschluss handelt, würde ich statt einer Fritzbox eher zum Einsatz der Digitalisierungsbox Premium raten. Diese kann als Media Gateway die vorhandene TK-Anlage bedienen, oder auch später (wenn die TK-Anlage ihre Lebenserwartung erreicht hat) die TK-Anlage komplett ersetzen.
Hinzu kommt, das die Telekom dafür ohne wenn und aber auch den Support leistet.
(Leider musste ich meinen Beitrag 2x schreiben, denn irgendwer hat währenddessen das Thema verschoben)
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von