Umstellung auf IP-Telefonie bei vorhandener ISDN TK-Anlage
8 years ago
Zunächst ein herzliches Hallo,
ich werde demnächst zwangs-umgestellt auf VoIP. Zur Umstellung stell ich mir aber nun folgende Fragen und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann:
Zurzeit liegt die 1. TAE im Heizungsraum und trifft dort auf einen Splitter. Die Telefonleitung geht direkt in eine Agfeo ISDN-Anlage und von dort aus wird das Signal auf eine ISDN Basisstation, ein Fax und weitere TAE Dosen in verschiedene Räume verteilt. Die beiden DSL-Adern liegen in einem Kabel mit dem Aderpaar fürs Fax und dem Aderpaar für ein analoges Telefon im Büro.
Ich sehe nun zwei Möglichkeiten den Wechsel zu realisieren.
1. Fritzbox im Heizungsraum - WLAN-Versorgung mit aktuellem Router im Büro als Repeater gewährleisten - ISDN Anlage so wie sie ist an den S0 Anschluss der Fritzbox hängen. Besteht bei dieser Anschlussweise die Gefahr, dass die ISDN Anlage nicht genau so wie vorher läuft? Ansich hört sich diese Lösung ja recht einfach an.
2. Da das Büro und nicht der Heizungsraum Dreh- und Angelpunkt des Anschlusses ist wäre es doch sinnvoll, falls möglich, die 1. TAE einfach auf eine TAE im Büro weiterzuleiten. (Kabel wo zurzeit Telefon, Fax und DSL Leitung durchlaufen) Dort würde die Fritzbox angeschlossen werden, an die Fritzbox das analoge Faxgerät und auf die ISDN-Anlage würde verzichtet werden. Das bedeutet eine Neuanschaffung von DECT Telefonen stünde ins Haus und die Telefon- und ISDN-Dosen im Haus wären erstmal ohne Funktion. Liegt in dieser Variante ein großer Nachteil gegenüber dem Anschluss der ISDN-Anlage am S0 der neuen Fritzbox? Alle im Haus verteilten Telefone werden sowieso mit der gleichen Nummer genutzt und außer Anrufe/Faxe tätigen und annehmen werden keine weiteren Funktionen benötigt. Also wird auf die Anlage keinen großen Wert gelegt. Die ungenutzten Dosen und verlegten Kabel erscheinen aber ärgerlich.
Darf ich die 1. TAE eigenmächtig verlängern oder muss ich dazu den 100€ Service der Telekom buchen? Ist es sinnvoller die 1. TAE zu entfernen und die Kabel direkt miteinander zu verbinden um mögliche erhöhte Dämpfungen zu umgehen?
Fallen euch weitere Alternativen ein? Ist der DECT -Anschluss der Telefone genau so zuverlässig wie ein analoger Anschluss per Kabel?
Ich freue mich auf eure Antworten! Liebe Grüße
Aureus
1190
11
This could help you too
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.