Solved
Umstellung auf IP-Telefonie bei vorhandener ISDN TK-Anlage
7 years ago
..meine Leidensgeschichte beginnt im November. Nach anschreiben der Telekom ..Änderung auf IP-Telefonie.. entschloß ich mich diese durchführen zu lassen... ok... allerdings hab ich dies dummerweise versucht nun online zu tun .... habe den Anschluß statt in Call Basic IP in Call Start/Standard ...was kpl. ja mein Fehler war... die Umstellung erfolgte nun von ISDN auf Standard .... Nachdem ich den Fehler bemerkte habe und ich Telekom benachrichtigt habe , wurde nun innerhalb 14-tägiger Laufzeit wieder auf den vorher vorhanden ISDN-Anschluß zurückgesetzt. ...nun wollte ich es diesesmal besser machen ... habe mich in Telekom-Warteschleife eingreiht um die Umstellung auf IP-Telefonie zu beauftragen....bei der Beratung wurde mir ein Speedport Smart Router empfohlen, der wie sich später heraustellte keine ISDN-Schnittstelle für die bei mir vorhandene Telefonanlage besitzt. Dies bemerkte ich allerdings erst 2 Tage vorm Termin der Umstellung. Ich Telekom konsultiert ...Auskunft .... mit diesm Router funktioniert dies nicht.... könnte mir aber einen Router bersorgen der diese Schnittstelle hat. Umstellungstermin wurde um 8 Tage verschoben.Habe mir zwischenzeitlich einen Router besorgt. Umstellungstermin stand an.... nichts funktionierte mehr... dachte mir das kennst du doch .... genau ... es wurde wieder von ISDN auf Standard umgestellt.... ich die Telekom angerufen ... da war man verwundert....riet mir aber wenn ich den ISDN-Anschluß nicht bräuchte, könnte man mit mir einen neuen Vertrag mit Internet abschließen.
....habe nun die Stornierung veranlaßt...mir wurde gesagt Dauer wieder 14-Tage.. Rücksetzung auf ISDN...danach wieder Beantragung IP-Telefonie und umstellung.....Dauer 14 Tage.... bin langsam richtig ungehalten... ? Kann man da nicht beschleunigen ?
Mit freundlichen Grüßen
J. Bosche
851
53
This could help you too
844
0
3
417
0
4
7 years ago
@julius-bosche von Beschleunigungsversuchen würde ich absehen, sind halt interne Prozesse die da durchlaufen. Ich würde das Thema hier mal über einen Teami laufen lassen, dazu am Besten im Profil mal deine Kundennumer und Rückrufnummer eintragen. Dann kann dich ein Teami direkt kontaktieren (die Daten sind nur für Dich und die Teamis sichtbar). Danach kurz Feedback per Antwortbutton geben, das die Daten schon eingetragen sind, dann kann man das ein wenig beschleuigen und es meldet sich sicher bald jemand bei Dir.
Grüße
danXde
0
7 years ago
Da habt Ihr - die Telekom und Du - wohl einiges so gemacht wie ich das keinesfalls gemacht hätte.
Aber wenn man das so macht, dann muss man das halt auch so durchziehen. Ich würde da jetzt KEINESFALLS in diesen bereits sehr verkomplizierten Vorgang noch eingreifen wollen. Denn: Schlimmer geht immer!
0
7 years ago
..Daten wurden eingetragen...
1
Answer
from
7 years ago
@julius-bosche ...alles klar, Teamis sind informiert und es wird sich sicher bald jemand bei Dir melden
Grüße
danXde
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
ich habe nun eine Erklärung, warum die Umstellung nicht klappt. Der gewünschte Call Basic IP Tarif kann nicht realisiert werden.
Es steht immer nur der Call Basic Standard zur Auswahl.
Wie wäre es mit einem Wechsel auf Magenta Zuhause S?
Grüße
Sarah S.
46
Answer
from
7 years ago
@julius-bosche
Das kannst Du natürlich machen, eine Rufnummer nicht in der Box einzutragen und stattdessen bereits per Telekom Telefoniecenter (meist kostenpflichtig) aufs Handy umleiten.
Aber Du kannst das auch anders machen - so wie ich. Ich habe über 10 Rufnummern aber nur eine Handvoll Telefone. Und ich hab es aktuell so, dass egal welche Rufnummer angerufen wird jedes Telefon klingelt. Man kann u.U. auch noch ein wenig spielen mit Klingelmelodien.
Answer
from
7 years ago
Answer
from
7 years ago
@julius-bosche
Ich kenne keinen Zahlenwert dafür.
Wenn Du eine Rufweiterleitung im Telefoniecenter eingerichtet hast, dann würde ich erst mindestens einmal tief durchatmen, bis ich sie testen würde.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Danke für das nette Gespräch. Die beiden Inklusivenutzer sind gebucht. Wenn du noch Fragen hast, einfach melden.
Liebe Grüße Steffi B.
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@julius-bosche
So ganz klar wird mir nicht, was Du genau gemacht hast.
Wenn Du eine Rufnummer beim Hauptnutzer hast und zwei bei Inklusivnutzern und ein Werksreset machst, dann musst Du die Rufnummern der Inklusivnutzer separat und explizit mit den Zugangsdaten der Inklusivnutzer einrichten. Nicht einfach nur mit anonymous@t-online.de
Sonst funktioniert nur die Rufnummer des Hauptnutzers.
0
Unlogged in user
Ask
from