Solved
Umstellung auf SSL-Verschlüsselung: Hinweis "... Zielprinzipalname ist falsch ."
11 years ago
Hallo liebes Serviceteam,
ich nutze Outlook 2007. Nach der gem. Anleitung durchgeführten Umstellung der Mailkonten auf SSL-Verschlüsselung taucht beim ersten Start von Outlook für jedes umgestellte Mailkonto ein Internesicherheitshinweis auf, dass von dem Server ein nicht überprüfbares Zertifikat verwendet wird und der Zielprinzipalname falsch ist. Ich nutze popmail und smtpmail, das Zertifikat, das in dem Sicherheitshinweis angezeigt wird, ist ausgestellt für securepop.t-online.de.
Wie kann ich diese lästige Meldung trotz SSL-Verschlüsselung loswerden?
Danke
ich nutze Outlook 2007. Nach der gem. Anleitung durchgeführten Umstellung der Mailkonten auf SSL-Verschlüsselung taucht beim ersten Start von Outlook für jedes umgestellte Mailkonto ein Internesicherheitshinweis auf, dass von dem Server ein nicht überprüfbares Zertifikat verwendet wird und der Zielprinzipalname falsch ist. Ich nutze popmail und smtpmail, das Zertifikat, das in dem Sicherheitshinweis angezeigt wird, ist ausgestellt für securepop.t-online.de.
Wie kann ich diese lästige Meldung trotz SSL-Verschlüsselung loswerden?
Danke
10970
9
This could help you too
1145
0
2
261
0
3
4 years ago
3145
0
2
Solved
629
0
4
Accepted Solution
accepted by
11 years ago
0
11 years ago
habe das gleiche Problem, möchte aber POP3 und popmail und smtpmail beibehalten.
Danke schon mal für Eure Antwortetn
0
11 years ago
0
2 years ago
Beim Versand von E-Mail ( outlook 2016 ) erhalte ich öfters ( nicht immer ) die Meldung : Zielprinzipalname ist falsch.
Meine Einstellungen:
Konto - Typ : POP3
Eingangsserver : securepop.t-online.de
Ausgangsserver: securepop.t-online.de
Ein Test verläuft dann erfolgreich ab.
Ändere ich den Ausgangsserver auf: securemtp.t-online.de > dann verläuft der Test nur in einem Teilbereich richtig.
Wie kann ich die eingangs genannte Fehlermeldung abstellen.
Bin technisch fast unbegabt.
3
Answer
from
2 years ago
Hi @Rennie1952,
in einem Thread wirkt es, als sei über einen Link die Lösung gefunden worden.
Und zwar durch diesen Link.
Kannst Du das mal durchspielen & sagen, ob es geklappt hat?
Grüße,
Johannes P.
Answer
from
2 years ago
Zuerst Danke für die Antwort,
mit meiner kleinen technischen Begabung funktioniert das nicht.
Ich habe auch kein gmx sonder t-online.
Der Hinweis kommt auch nicht in allen Fällen sondern nur teilweise ( System dazu noch nicht erkannt ).
Viele Grüße
Rennie
Answer
from
2 years ago
Hi @Rennie1952
In dem Beitrag geht es nicht nur um gmx Konten, das wurde hier nur als eines der Beispiele genannt.
Das gleiche könnte BSP auch Ihre T-Online Adresse betreffen.
In dem Beitrag steht noch folgendes:
Auf wen das Zertifikat ausgestellt wurde, sehen Sie, wenn Sie in der Meldung auf Zertifikat anzeigen.
Das können Sie gern mal checken. Was steht dann bei Ihnen?
Viele Grüße
Raphaela T.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Habe nochmals meine Einstellungen angeschaut:
Zertifikat ausgestellt für: securemtp.t-online.de
von: TeleSecServerPassClass2CA
gültig: 13.1.22 - 18.1.23
Serferinfo:
Kontotyp: POP3
Posteingangsserver: securepop.t-online
ausgangsserver: securepop.t-online
Testlauf funktioniert
1
Answer
from
2 years ago
Hallo @Rennie1952,
"Zertifikat ausgestellt für: securemtp.t-online.de" ? Richtig wäre securesmtp.t-online.de
Die Serveradressen finden Sie hier:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-server-e-mail-protokolle-und-e-mail-einrichtung/posteingangsserver-und-postausgangsserver?samChecked=true
Viele Grüße
Florian Sa.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from