Gelöst

Umstellung ISDN/Anlagenanschluss mit 2 S0 auf IP: Welche Doppelader wird genutzt?

vor 6 Jahren

Guten Tag,

 

bei uns ist demnächst Umstellung von ISDN mit 2xS0 auf IP. Auf einer der beiden Doppeladern für die S0

liegt momentan noch ADSL. Ein Techniker wird lt. Auftragsbestätigung nicht ins Haus kommen.

 

Gibt es eine Regel auf welche der beiden Doppeladern dann das VDSL gelegt sein wird?

- Die mit dem jetzigen DSL?

- Zufällig eine der beiden?

 

Danke + Gruß

MH

 

 

443

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @mh74,

       

      in der Regel (bzw. was ich bis jetzt für Erfahrungen gemacht habe) wird die Doppelader wo jetzt der DSL drauf liegt verwendet / vom System ausgewählt. Im Endeffekt erkennst du es ja wenn umgeschaltet wurde und einer der beiden NTBAs aus ist, das ist dann die Leitung mit dem neuen Anschluss drauf.

       

      Gruß Fröhlich

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Buster01

      Genau so sollte man es erkennen, aber auch nach der Umstellung geht der IP-Anschluß über den alten DSL (nur das I-Net ist nicht so schnell)

       

      Genau so sollte man es erkennen,

      aber auch nach der Umstellung geht der IP-Anschluß über den alten DSL (nur das I-Net ist nicht so schnell)

      Buster01

       

      Genau so sollte man es erkennen,

      aber auch nach der Umstellung geht der IP-Anschluß über den alten DSL (nur das I-Net ist nicht so schnell)


      Was genau meinst du?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Am Umstellungstag sind die IP-Rufnummern auf dem Telefonieserver eingerichtet,
      (eine Firma vor Ort kann also den Router schon auf IP-Telefonie umprogrammieren,
      egal ob der Anschluß über die alte DSL oder neue DSL-Verbindung läuft,
      erst nach einem abgehenden Gespräch über den neuen Anschluß wird die BFU angestoßen
      und die Rufnummern ins IP-Netz geroutet;
      desswegen macht die zeitversetzte Umschaltung von 2 ISDN auch Sinn (OK man hat kurzzeitig nur 2 Telefonkanäle,
      aber die Firma ist immer erreichbar und kann auch telefonieren)

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren


      @Buster01  schrieb:
      Am Umstellungstag sind die IP-Rufnummern auf dem Telefonieserver eingerichtet,
      (eine Firma vor Ort kann also den Router schon auf IP-Telefonie umprogrammieren,
      egal ob der Anschluß über die alte DSL oder neue DSL-Verbindung läuft,
      erst nach einem abgehenden Gespräch über den neuen Anschluß wird die BFU angestoßen
      und die Rufnummern ins IP-Netz geroutet;
      desswegen macht die zeitversetzte Umschaltung von 2 ISDN auch Sinn (OK man hat kurzzeitig nur 2 Telefonkanäle,
      aber die Firma ist immer erreichbar und kann auch telefonieren)

      Ja und genau so läuft es auch ab.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Alles klar,

      Danke Euch!

       

      Gruß

      mh

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @mh74,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Vielen Dank an @LeGuckstDu und @Buster01 für die schnelle Hilfe.
      Falls weitere Hilfe benötigt wird, bin ich gern für Sie da.

      Viele Grüße Heike Ha.

      0

    • vor 6 Jahren

      Aufbau  ISDN: Erdkabel-> APL ->Inhousekabel-> TAE Dose->NTBA-> ab hier S0

      Aufbau  IP Anschluss: Erdkabel-> APL ->Inhousekabel-> TAE Dose->Router für IP mit TAE oder S0 für Telefone oder Anlage

       

      Kabeladern welche bis TAE Dose durchgeschalten sind bleiben die gleichen z.B Farbe ROT/Blau erste Doppelader

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von