Solved
Umstellung von ISDN auf IP (Kabel von EG ins OG)
8 years ago
Wir wollen demnächst unseren alten DSL6000-ISDN-Anschluss auf einen einen 50Mbit-IP-Anschluss umstellen. Dazu ergaben sich uns einige Fragen, die die Verkabelung betreffen, da wir komplette Laien sind.
Zur Wohnsituation: Wir bewohnen ein Einfamilienhaus mit EG und OG. Im EG sitzt die 1. TAE . Momentan sind neben der 1. TAE die ISDN-Telefonanalage und ein paar weitere Telekom-Geräte (NTBA + ?) angeschlossen.
Der Router jedoch ist im OG, da dort die PCs stehen und per Lan-Kabel mit dem Router verbunden sind. Aus diesem Grund ist es uns wichtig, dass auch nach der Umstellung auf IP, der Router im OG ist und nicht unten im EG.
Aktuell führt ein (6-adriges) graues Kabel aus der 1. TAE (genauer gesagt kommt es unter der TAE heraus) nach oben ins OG und geht dort in eine IAE-Dose. Von dieser IAE-Dose führt das an ihr angeschlossene schwarze Kabel an den DSL-Anschluss unseres Speedport W710V-Routers.
Ich denke nebensächlich ist, dass wir nach der Umstellung auf IP die alte ISDN-Telefonanlage komplett entfernen, und uns ein Speedphone anschaffen.
Meine Frage ist also: Kann ich den neuen Router, der auch wieder im OG stehen soll - es soll der Speedport Smart werden - wie den alten direkt an die IAE-Dose anschließen? Das wäre natürlich die einfachste Lösung.
Wenn nein: Kann das 6-adrige Kabel, das aktuell vom EG nach oben ins OG und in die IAE-Dose führt, irgendwie nutzbar gemacht werden, so dass wir kein neues Kabel von unten (1. TAE ) nach oben ins OG zum neuen Router legen müssen?
Ich füge noch beschriftete Fotos an, die die Situation hoffentlich so erklären, dass klar ist, wovon ich hier schreibe.
Vielen Dank im Vorraus an alle, die sich unserer Situation annehmen.
1905
27
This could help you too
402
0
3
417
0
4
853
0
3
8 years ago
Ja, das Kabel kannst du problemlos weiterverwenden. Ich würde jedoch die IAE durch eine einfache TAE ersetzen und nur die beiden Adern (1a & 1b) verbinden, die unten in der 1. TAE an 5 & 6 angeschlossen sind. Die restlichen 4 Adern bleiben dann halt einfach ungenutzt
Den Router kannst du dann einfach in diese TAE stecken - bitte dann aber keine Geräte mehr an die 1. TAE anschließen, da dann der Router kein Signal mehr erhält.
24
Answer
from
8 years ago
Wow Leute, echt vielen Dank. Aber ich kann euch sagen, mein Kopf raucht
Wenn ich es richtig verstehe, ist die eine Lösung von @Dominik Letica die einfachste? Ich verwende einfach das Kabel mit den unbenutzten Adern, das sowieso vom EG ins OG führt: An 2 der freien Adern schließe ich einen F-Stecker an, der dann von hinten in den Speedport gesteckt wird. Unten im EG schließe ich an die 2 entsprechenden freien Adern einen RJ11 Stecker an, der wiederum in die Telefonbasis kommt.
Also diese Lösung habe ich wenigstens verstanden. Und wenn ausser Hässlichkeit nichts dagegen spricht? - würde ich es gerne so machen, da man das später nicht sehen würde, weil es in einer Abstellkammer im OG abläuft, und in einem extra für den Telefonkabelsalat angefertigten Schrank unten im EG.
Ich weiss nicht @Schanks ob ich das verlangen sollte, dass Du auch noch einen Plan für mich machst. Was meinst Du, spricht ausser Schönheit bzw. Professonalität noch etwas für deine Version? Für einen Laien wie mich sind das größte Herausforderungen
Deine Einschätzung zu meinem neuen Plan hätte ich sehr gerne nochmal gehört.
Anschluss Skizze der Telefone II.jpg
Answer
from
8 years ago
@greytaipan
Einen Plan habe ich Dir oben (vorige Antwort) reingehangen.
Ansonsten hast Du es schon gesagt.
Es ist halt professioneller und nichts mit Lüsterklemmen oder ähnlichem zusammengefickelt.
Es können überall original Anschlussschnüre verwendet werden.
Kommt etwas weg oder ist defekt, zieht man sie einfach raus oder tauscht aus.
Aber funktionieren tut die Lösung von Deinem Plan auch.
Answer
from
8 years ago
Ok super, danke deines Plans @Schanks habe ich diese Version nun auch verstanden. Ich konnte alles nachvollziehen, was du gezeichnet hast.
Ich kann auch den Sinn dieser sauberen Lösung auf längere Sicht schon nachvollziehen. Ich werde das dann auch so machen. Wenn nicht sofort, dann etwas später, wenn ich mehr Zeit habe. Ich habe deinen Plan jedenfalls hier in meinem PC-Ordner drin.
So ich hoffe, ich habe das Theme Umstellung auf IP jetzt durch
Immer wenn ich bislang dachte, jetzt habe ich alles unter Kontrolle, kam schon wieder die nächste Sache, die ich nicht bedacht hatte...
Aber ich habe ja euch! Ohne euch wäre ich aufgeschmissen. Wirklich. Ich hatte mal mit nem Fachmann kurz gesprochen, und der wollte alles über DLAN-Adapter lösen, was mir überhaupt nicht zugesagt hätte. Und wie ich hier von euch lerne, ist das auch überhaupt nicht nötig.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Den Stecker musst du entfernen (und nichts wieder einstecken - die Dose bleibt nun leer).
Nun nehm dir das Kabel vor, dass ins OG führt und nimm 2 beliebige Adern und lege diese auf 5 und 6 in der 1. TAE (normalerweise benötigt man dafür ein spezielles Werkzeug für LSA+, aber mit etwas Geschick müsste es auch ohne gehen).
Nun montiere im Obergeschoss eine handelsübliche TAE Dose (gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt) und verbinde die selben Adern mit 1 und 2, sodass sich folgende Schaltung ergibt:
1. TAE 5 <> TAE (OG) 1
1. TAE 6 <> TAE (OG) 2
Welche Farbe du verwendest, spielt dabei eigentlich keine Rolle
Auf der Telefonleitung ist keine nennenswerte Spannung über die du dich sorgen solltest
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Nun montiere im Obergeschoss eine handelsübliche TAE Dose (gibt es in jedem gut sortierten Baumarkt) und verbinde die selben Adern mit 1 und 2, sodass sich folgende Schaltung ergibt: 1. TAE 5 <> TAE (OG) 1 1. TAE 6 <> TAE (OG) 2 Welche Farbe du verwendest, spielt dabei eigentlich keine Rolle
1. TAE 5 <> TAE (OG) 1
1. TAE 6 <> TAE (OG) 2
Welche Farbe du verwendest, spielt dabei eigentlich keine Rolle
Das ist so nicht ganz richtig.
Das ist ein twisted pair Kabel und ein Paar sollte schon ein Paar bleiben. Wie Du oben siehst sind immer 2 Adern mit einander verdrillt. Rein optisch wurde das normkonform gemacht.
Also:
1. TAE 5 < blau > TAE (OG) 1
1. TAE 6 < rot > TAE (OG) 2
So würde es auch von der Telekom gemacht.
Es könnte ja sein, das man später das Kabel noch weiter ausnutzt, dann ist es richtig belegt. Beliebige Adern zu nehmen ist zwar gleichstromäßig egal, aber sobald dort höhere Frquenzen übertragen werden und das ist bei DSL der Fall, dann ergibt sich Über- oder Nebensprechen wenn die Paare verletzt werden.
Muss auf kurzen Strecken keinen Fehler verursachen, aber man kann es ja auch richtig machen. Der Zeitaufwand ist gleich.
0
Unlogged in user
Ask
from