Umstieg von dsl 16.000 auf Glasfaser
8 months ago
Hallo an das Forum.
Heute bekam ich Besuch eines Mitarbeiters der Telekom der wissen wollte ob Interesse bestehen würde an einem Glasfaseranschluß der evtl. verlegt würde wenn genügend Leute interesse habe. Wir haben in unserem Wohngebiet seit Jahren nur DSL 16.000 und würden uns für einen Anschluß interessieren. Ich wollte wissen welche Kosten je nach Vertag 50.000 oder 100.000er Leitung auf mich zukommen, wer die gesamten Anschlußkosten bis einschließlich Router im Zimmer trägt, auch die Verkabelung vom Außenkasten ins Wohnungsinnere bis zum Router. Er meinte das zahle alles die Telekom. Ich könne auch weiterhin mein Equipment von der Telekom ( Router Speedport Hybrid Pro Plus, sowie den Mediareceiver 401 und 2 mal 201 ) weiter verwenden könnte. Ein Tausch wäre nicht nötig. Ich habe aber im Umfeld ganz andere Aussagen gehört. Kennt sich hier jemand aus wie der Wechsel von statten geht und was das an Kosten mit sich bringt. Ich danke Euch für eine Tips.
759
35
This could help you too
10 months ago
360
0
6
3 months ago
215
0
2
1776
0
2
17107
0
3
8 months ago
Ich könne auch weiterhin mein Equipment von der Telekom ( Router Speedport Hybrid Pro Plus, sowie den Mediareceiver 401 und 2 mal 201 ) weiter verwenden könnte.
Nein, das ist nicht richtig.
Neue Tarife unterstützen die nicht mehr.
0
8 months ago
Ich wollte wissen welche Kosten je nach Vertag 50.000 oder 100.000er Leitung auf mich zukommen
Solche "kleinen" Bandbreiten bietet die Telekom nicht mehr an bei Glasfaser, der kleinste Vertrag ist 150 MBit/s und fängt ab 44,95€ an.
Meist gibt es da noch nen Aktionspreis (zB 19,95€ für 6 Monate).
wer die gesamten Anschlußkosten bis einschließlich Router im Zimmer trägt, auch die Verkabelung vom Außenkasten ins Wohnungsinnere bis zum Router. Er
Prinzipiell übernimmt das die Telekom, jedoch kommt es jetzt auch darauf an ob du in einem MFH oder einem EFH wohnst. Beim EFH musst du teilweise selber schauen wie die Technik vom Keller in die Wohnung kommt.
Er meinte das zahle alles die Telekom. Ich könne auch weiterhin mein Equipment von der Telekom ( Router Speedport Hybrid Pro Plus, sowie den Mediareceiver 401 und 2 mal 201 ) weiter verwenden könnte. Ein Tausch wäre nicht nötig.
Das ist allerdings Unsinn, mit den neuen Tarifen laufen die alten Receiver nicht mehr, da braucht du dann auf jeden Fall neue Geräte. Den Speedport könntest du behalten oder auf einen moderneren Router gehen
4
Answer
from
8 months ago
Wir wohnen in einem 2 Familienhaus . Ein Eigentümer hat Vodaphone ( wohnt im Erdgeschoß) Ich habe Telekom und bewohne den 1. und 2. Stock.
Wir wohnen in einem 2 Familienhaus .
Ein Eigentümer hat Vodaphone ( wohnt im Erdgeschoß)
Ich habe Telekom und bewohne den 1. und 2. Stock.
Okay, dann solltest du prinzipiell mal vorab schon prüfen ob du zB Leerrohre hast wo du vom Keller in deine Wohnung ein Glasfaserkabel bekommen kannst. Das alles sauber vorbereitet wenn dann Glasfaser zu euch kommt hilft enorm
Answer
from
8 months ago
Leer-Rohre sind nicht vorhanden. Das würde wohl bedeuten dass ich durch die Wände bis zum Zimmer indem der Router steht Schlitze klopfen soll. Das kommt nicht in Frage, es ist gerade alles neu renoviert.
Answer
from
8 months ago
Leer-Rohre sind nicht vorhanden. Das würde wohl bedeuten dass ich durch die Wände bis zum Zimmer indem der Router steht Schlitze klopfen soll. Das kommt nicht in Frage, es ist gerade alles neu renoviert.
Na ja, auf irgend einem Weg muss halt die Glasfaser zu euch in die Wohnung.
Ob ihr da Schlitze klopft, nen Kabelkanal durchs Treppenhaus legt oder irgendwelche Luftschächte nutzen könnt bleibt euch überlassen.
Wenn ihr da Nix ändern wollt und keine Chance seht ein Kabel vom Keller in eure Wohnung zu bringen dann könnt ihr das mit Glasfaser halt auch vergessen.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Das war einer der Ranger
Schau mal hier. Da findest du alles wichtige dazu:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ranger-Informationen-zur-Direktvermarktung-der-Telekom/ta-p/5673046/jump-to/first-unread-message
Lass dir nichts andrehen
13
Answer
from
8 months ago
Ich habe die Wohnung renoviert , das heißt alle alten Tapeten entfernt , alles abgeschliffen und alles neu tapeziert und angelegt,
alle alten Fußböden entfernt und alles neu verlegt.
Nein ich habe nicht, wie du wohl meinst, bis auf die Backsteine den Putz abgeschlagen.
Für mich ist da nichts schief gegangen, aber du wirst das wohl anders machen .
Answer
from
8 months ago
Guten Abend in die Runde.
Zunächst einmal freue ich mich, dass @Diversion900 sich bei uns gemeldet hat. 👐
Ich verstehe deinen Unmut - die Beratung des Vertriebspartners hätte hier in der Tat optimaler laufen können. Das ist nicht unser Anspruch. 😐
Ich empfehle dir (auch), dich mit einer möglichen Vertragsumstellung zu beschäftigen (unabhängig von Glasfaser). Noch funktioniert die alte TV-Plattform mit den Receivern, aber in Zukunft bald nicht mehr. Wenn du dazu Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Seite.
Und nun zu den Guides hier in der Runde. 😀
@CobraCane, deine kleinen Sticheleien sind nicht hilfreich. Jede*r darf hier gerne unterstützen und der Beitrag von @Marcel2605 ist zumindest nicht Off-Topic. Denn das passiert zuletzt gerne mal in diversen Threads, der Wink gilt auch (minimal) für @NoOneElse. 😉
Bitte lasst nicht zu, dass die Anfragen der Threadersteller*in durch eure Unterhaltung(en) untergehen - denn die Gefahr besteht dadurch. Danke! 🤗
LG & ein schönes Rest-WE 🌞
Ina
Answer
from
8 months ago
Nein ich habe nicht, wie du wohl meinst, bis auf die Backsteine den Putz abgeschlagen. Für mich ist da nichts schief gegangen, aber du wirst das wohl anders mache
Nein ich habe nicht, wie du wohl meinst, bis auf die Backsteine den Putz abgeschlagen.
Für mich ist da nichts schief gegangen, aber du wirst das wohl anders mache
Das ist normal auch nicht notwendig. Wenn man tatsächlich vor hat für ITK Leerrohre vom Keller zu ziehen, reichen senkrechte Schlitze, natürlich immer in Absprache mit einem Elektriker und Installateur zum Schutz vor unbeabsichtigten Zerstörungen andere Infrastruktur, und Durchbohrungen der Decken die dann allesamt wieder zugegipst oder geputzt werden können. Dort kann man dann die Zuleitung hienein legen.
Und ja. Ich habe das so gemacht, damit sogar komplettes LAN in das EFH gelegt.
Sicher ist das mit Aufwand und Dreck verbunden aber später ist man froh die Möglichkeit zu haben. O.K. bei mir ist das schon 25 Jahre her.
Und wenn man es nicht hat, ärgert man sich im Nachgang es nicht getan zu haben bzw. den Aufwand gescheut zu haben.
Das ist die Erfahrung, die ich in der Verwandschaft und Nachbarschaft miterlebt habe ... Im Nachgang konnte ich nur mein Bedauern aussprechen.
Da ich von der ganzen Anschluß-Matherie keine Ahnung habe werde ich aber vorsorglich mal einen Fachmann zur Rate ziehen wie die vorhandene Leitung zu unserer Wohnung kommt.
Da ich von der ganzen Anschluß-Matherie keine Ahnung habe werde ich aber vorsorglich mal einen Fachmann zur Rate ziehen
wie die vorhandene Leitung zu unserer Wohnung kommt.
Evtl. kann man ein vorhandenes Leerrohr für Koaxialkabel "mitbenutzen " und die GF-Leitung dort durchziehen. Dazu könnte möglicherweise eines dieser Produkte hilfreich sein.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Wenn du Glasfaser abschließen möchtest kannst du evtl auch hier auf nen Teamie warten wobei ich mir nicht sicher bin inwiefern die Vormerkungen erfassen können in einem Gebiet wo erst einmal nach dem Interesse geprüft wird.
0
8 months ago
aber die Nachteile nicht verschweigen.
Kannst du zur Genüge machen wenn du nicht darauf angewiesen bist so viel wie möglich zu verkaufen um nicht deine Arbeit zu verlieren oder am Ende des Monats ein Loch im Geldbeutel hast.
@NoOneElse Nicht falsch verstehen aber bitte nicht deine Wunschvorstellung mit der Realität im Verkauf durcheinanderbringen 😉
1
Answer
from
8 months ago
Nicht falsch verstehen aber bitte nicht deine Wunschvorstellung mit der Realität im Verkauf durcheinanderbringen
Tu ich schon nicht. Ich habe selber im Vertrieb gearbeitet. Aber das ist auch ein Problem des AG (nicht Telekom), welche Einstellung seine Verkäufer an den Tag legen.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Ich danke euch für die Hilfe die ich hier bekommen habe.
Es ist für mich sehr ärgerlich dass man von Leuten, die angeblich von der Telekom sind, dermaßen belogen wird.
Hier geht es wohl in erster Linie nur darum, Infos zu sammeln wo Interesse an Glasfaser besteht.
Das man aber nicht in der Lage ist Fragen ehrlich und offen zu beantworten wirft nicht nur bei mir einen Graben auf.
Viele meiner Nachbarn haben fast das gleiche erlebt wie ich.
Mein Internet ist mir eigentlich durch das zusätzliche Hybrid schnell genug, siehe Anhang.
Was mich aber stört sind die fehlende Leistung wenn 2 Fernsehgeräte laufen und dann nur SD-Qualität möglich ist.
Das wäre mein Hauptgrund um auf Glasfaser zu wechseln.
Da ich von der ganzen Anschluß-Matherie keine Ahnung habe werde ich aber vorsorglich mal einen Fachmann zur Rate ziehen
wie die vorhandene Leitung zu unserer Wohnung kommt.
Ein Kabelkanal ist äußerlich gesehen nicht vorhanden, und ich weiß nicht wie die Leitung in die Etage kommen.
Vom Vorbesitzer unserer ET-Wohnung sind jedenfalls keinerlei helfende Unterlagen vorhanden.
Screenshot 2024-09-19 at 14-26-18 Speedtest Ihre Auswertung.png
2
Answer
from
8 months ago
Was mich aber stört sind die fehlende Leistung wenn 2 Fernsehgeräte laufen und dann nur SD-Qualität möglich ist. Das wäre mein Hauptgrund um auf Glasfaser zu wechseln.
Was mich aber stört sind die fehlende Leistung wenn 2 Fernsehgeräte laufen und dann nur SD-Qualität möglich ist.
Das wäre mein Hauptgrund um auf Glasfaser zu wechseln.
Und dann kannst du problemlos 3 TV-Geräte betreiben und auch HD schauen, nur halt nicht mehr mit den alten Receivern.
Über kurz oder lang wird die alte Plattform eh abgeschaltet, sprich es wäre durchaus denkbar dass zum Zeitpunkt wenn bei euch Glasfaser kommt eh die Receiver nicht mehr gehen, unabhängig davon ob du nen Glasfaservertrag hast oder noch deinen alten Vertrag.
Answer
from
8 months ago
Wenn Du leichtes handwerkliches Geschick hast, also ein Schraubendreher kein Buch mit sieben Siegeln darstellt, könntest Du, wenn das I-Net mal für ein paar Minuten nicht benötigt wird, den Router herunterfahren, den Stecker aus der TAE -Dose ziehen und diese mit einem Schraubendreher vorsichtig öffnen. Dies aber nur bei einer Unterputz-Dose. Bei einer Aufputz-Dose ist das Kabel im Regelfall auch Aufputz geführt.
Bei der Unterputz-Dose kannst Du, wenn Du den Einsatz vorsichtig von der Dose löst, in der Dose nachschauen, ob dort ein Leerrohr ankommt durch daß das Kabel geführt wird oder nicht. Bei einem Leerrohr besteht eine gewisse Chance, das sich auch eine GF einziehen läßt. Fest eingegipst eher nicht.
Danach wieder alles schön montieren ...
Dann wird, wenn es kein anderes Leerrohr für ITK gibt, nur die Aufputz Montage von Kabelkanälen durch das Treppenhaus in Frage kommen.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
So richtig schlau bin ich jetzt nicht geworden.
Ich habe aber nun ( nicht hier) erfahren das der Glasfaserausbau in unserem Wohngebiet noch nicht mal zeitlich bekannt ist.
Was mir etwas zu denken gibt, ist die Aussage hier, das mein Vertrag wohl bald nicht mehr bestehen wird.
Fakt ist: Ich klopfe keine Schlitze, lege keine Kabelkanäle und werde auch andere baulichen Veränderungen meiden.
Was für mich evtl. eine Alternative wäre ist das MagentaZuause Regio dass hier angeboten wird mit 50 oder 100 Mbit/s.
( Eine genaue Info welche Geschwindigkeit verfügbar bzw. möglich ist kann ich nirgendwo erfahren ).
Das sind gemietete Leitungen von anderem Anbieter was hier in unserer Stadt schon für viel Wirbel gesorgt hat.
Immer wieder treten Störungen auf die auch länger anhalten und der Kunde hat keinen Ansprechpartner
da der eine die Schuld dem anderen Unternehmen gibt.
Es ist nicht OK wenn Internet, TV und Telefon über längere Zeiträume nicht verfügbar sind.
Früher ist man mit seinem Problem zum Fachmann gegangen und der hat sich gekümmert.
Heute ist das nicht mehr so und das gesagte Wort ist wohl nicht immer wahr.
Was für mich der Idealfall wäre ist:
Ich werde von einem kompetenten Mitarbeiter der Telekom ehrlich beraten, der sich auch die Begebenheiten bei mir zuhause ansieht
und mir dann mitteilt was wie gemacht wird um Selbstversuche ( ich bin absoluter Laie) zu umgehen und mir das ganze dann einrichtet.
Das ich dadurch Kosten habe ist mir bewußt und die würde ich auch gerne zahlen.
Ich hatte vor Jahren von der Telekom meinen damaligen VDSL25-Vertrag gekündigt bekommen da er nicht mehr angeboten werden durfte.
Ich hatte dann als Alternative Vodafone ausgesucht, aber was mir damals passierte waren Lügen über Lügen seitens Vodafone,
unehrliche Mitarbeiter die wohl nur Profit in den Augen hatten was Leitungsverlegung, Equipment und Installation betroffen hatte,
das ganze wurde kurz vor einem Gerichtstermin von Seiten Vodafone alles wiederrufen wurde, und ich halt mit Telekom DSL16.000 weitermachte.
Dieser Beitrag gehört zwar inhaltlich nicht hierzu, aber es sollte mal meine Lage aufzeigen.
6
Answer
from
8 months ago
Wenn ich mich entschließe den Vertag MagentaZuhause Regio L mitMagenta TV Smart 2.0 künftig nutzen zu wollen werden schon Arbeiten anfallen.
Aber ich habe im Net nirgendwo was gefunden wie und mit welchem Equipment das ganze zum Laufen kommt.
Und wenn ich richtig gehe werden keine Mediareceiver mehr benötigt, sondern irgendwelche Sticks . (😃 Laie )
Answer
from
8 months ago
Und wenn ich richtig gehe werden keine Mediareceiver mehr benötigt, sondern irgendwelche Sticks . (😃 Laie )
Und wenn ich richtig gehe werden keine Mediareceiver mehr benötigt, sondern irgendwelche Sticks . (😃 Laie )
Zukünftig bleibt es dir überlassen ob du Telekom-Hardware nutzt (derzeit gibt es da nur die MagentaTV One 2. Generation) oder irgend eine andere zusätzliche Hardware (AppleTV oder FireTV-Stick) oder aber je nach TV-Gerät die App direkt auf dem TV.
Answer
from
8 months ago
Wenn ich mich entschließe den Vertag MagentaZuhause Regio L mitMagenta TV Smart 2.0 künftig nutzen zu wollen werden schon Arbeiten anfallen.
Nein, das nötige Gerät (z.B. Magenta TV ONE 2.Gen ) wird einfach mit Deinem Router verbunden, fertig.
Genau so wie Dein MR401 derzeit. Mit demselben Kabel. Und steht auch am gleichen Platz.
Und wenn ich richtig gehe werden keine Mediareceiver mehr benötigt, sondern irgendwelche Sticks .
Kann man, muss man aber nicht, s.o.
Unlogged in user
Answer
from
8 months ago
Ich habe 3 TV-Geräte in meiner Wohnung in verschiedenen Räumen , in Verbindung mit 3 Mediareceivern, 1 x MR 401 und 2 x MR 201 verbunden mit LAN-Kabel.
Brauche ich dann auch das Magenta TV ONE 2.Gen auch 3 mal ?
1
Answer
from
8 months ago
Brauche ich dann auch das Magenta TV ONE 2.Gen auch 3 mal ?
Brauche ich dann auch das Magenta TV ONE 2.Gen auch 3 mal ?
Entweder dir oder wie oben von mir erwähnt andere Geräte oder ggfs kann es der TV selber.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from