Solved

[Umzug] Anschluss Belegt durch Vorbesitzer

3 years ago

Hallo zusammen,

 

ich plane zum 30.12.2021 meinen Umzug zum Eigenheim, beim Antrag zur Mitnahme meines Anschlusses hieß es direkt "klar zum 27.04.22". Dies ist natürlich nicht akzeptabel. Wären es ein paar Tage, ok aber heutzutage und mit HomeOffice ist dies keine Lösung. Die Überprüfung ob es einen zweiten Anschluss gibt war leider nicht weiterführend, es gibt nur den einen. Der letzte Chat-Mitarbeiter hatte wohl auch vom Thema genug und hat den Chat beendet nachdem ich meinte, dass es doch irgendeine Lösung geben muss. Der aktuelle Besitzer ist ja auch Telekom Kunde (dieser wird vom Vertrag nicht früher befreit und kann/möchte diesen auch nicht mitnehmen weil in seiner zukünftigen Wohnung bereits ein Anschluss existiert). Was macht mein Nachfolger? Auch 4 Monate warten? Das ist doch ein Rattenschwanz ohne Ende.

Also, meine Frage ist, was kann man hier tun? Ich möchte einen Anschluss im neuen Heim und auch meinen aktuellen für den Nachbesitzer frei machen.

 

Für jegliche/n Hilfe/Rat bin ich dankbar!

 

Lg

DeMilddo

1519

32

    • 3 years ago

      Kann der Vormieter denn erreicht werden, um es mit ihm zu klären?

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja, aber wie bereits erwähnt, ist in seiner neuen Wohnung bereits ein Anschluss und Telekom lässt ihn nicht aus seinen Vertrag raus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Der Vorbesitzer müßte seinen Umzug auch umziehen. Wenn das nicht klappt weil dort gar keine TAE -Dose ist oder ein anderer Anschluss läuft  hat er bei telefonischer Umzugsmeldung ein Sonderkündigungsrecht von einem Monat. Wenn es ein Vertrag in seiner Mindestvertragtslaufzeit muß er ihn halt mitnehmen (mit ihm umziehen). Ansonsten ist es seit gestern möglich jeden Vertrag innerhalb eines Monats zu beenden.

      26

      Answer

      from

      3 years ago

      Ludwig II

      . . . . . Warum sollte die Telekom einen Umzug prüfen, wenn der Kunde die Kündigung will!?

      . . . . .
      Warum sollte die Telekom einen Umzug prüfen, wenn der Kunde die Kündigung will!?

      Ludwig II
      . . . . .
      Warum sollte die Telekom einen Umzug prüfen, wenn der Kunde die Kündigung will!?


      Der Telekom bleibt die Prüfung ja sowieso nicht erspart, spätestens dann, wenn der Kunde einen Umzug nach TKG auf dem von der Telekom vorgeschriebenen Weg beauftragt.

       

      Aber so erzeugt sie nicht nur für den Kunden sondern auch noch für sich selbst zusätzlichen Aufwandt.

       

      Aber schon die Tatsache, dass man einen "Umzug nach TKG " nicht online beauftragen kann, erklärt schon einiges.

       

       

       

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Käseblümchen

      Der Telekom bleibt die Prüfung ja sowieso nicht erspart,

      Der Telekom bleibt die Prüfung ja sowieso nicht erspart,
      Käseblümchen
      Der Telekom bleibt die Prüfung ja sowieso nicht erspart,

      Eine Kündigung muss nicht begründet werden insofern bedeutet Kündigung genau nur das, nämlich Kündigung, fertig. 

       

       

      Käseblümchen

      Aber schon die Tatsache, dass man einen "Umzug nach TKG " nicht online beauftragen kann, erklärt schon einiges.

      Aber schon die Tatsache, dass man einen "Umzug nach TKG " nicht online beauftragen kann, erklärt schon einiges.
      Käseblümchen
      Aber schon die Tatsache, dass man einen "Umzug nach TKG " nicht online beauftragen kann, erklärt schon einiges.

      Warum und wieso ist doch klar und wurde hier schon mehrfach dargelegt, Das sind aber Fakten die du mal wieder ignorieren willst,  muss man nicht verstehen. 

      Answer

      from

      3 years ago

      prophaganda

      Dann vermute ich mal, dann hat Das hier gegriffen?:

      Dann vermute ich mal, dann hat Das hier gegriffen?:
      prophaganda
      Dann vermute ich mal, dann hat Das hier gegriffen?:

      Zusätzlich die Überprüfung, dass in der neuen Wohnung kein weiterer Anschluss möglich ist (für den Vorbeleger) und die Fähigkeit des Mitarbeiters seitens der Telekom. Der Kollege war der Wahnsinn, nie so gut beraten und unterstützt worden. 1000/10 Punkten Fröhlich Das ist eigentlich immer das Hauptproblem, man macht so lange rum bis man zum richtigen Service-Mitarbeiter ankommt

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @DeMilddo 

      Die Situation ist ja wirklich ärgerlich.

      DeMilddo

      Wären es ein paar Tage, ok aber heutzutage und mit HomeOffice ist dies keine Lösung.

      Wären es ein paar Tage, ok aber heutzutage und mit HomeOffice ist dies keine Lösung.
      DeMilddo
      Wären es ein paar Tage, ok aber heutzutage und mit HomeOffice ist dies keine Lösung.

      Wenn HomeOffice technisch nicht möglich ist, sind Sie vom HomeOffice "befreit".

       

       

      DeMilddo

      Also, meine Frage ist, was kann man hier tun?

      Also, meine Frage ist, was kann man hier tun?
      DeMilddo
      Also, meine Frage ist, was kann man hier tun?

      Sie können sich einen Schnellstarter als Überbrückung holen.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Wenn HomeOffice technisch nicht möglich ist, sind Sie vom HomeOffice "befreit".

      Wenn HomeOffice technisch nicht möglich ist, sind Sie vom HomeOffice "befreit".
      Wenn HomeOffice technisch nicht möglich ist, sind Sie vom HomeOffice "befreit".

      Das soll mal jemand meinen Arbeitgeber erzählen :D, Spaß bei Seite, ich habe die Leitung einer größeren Abteilung in der Entwicklung, da muss ich auch mal Abends über an meinen Laptop. Zusätzlich dazu verfügt das Haus über keinen Kabelanschluss oder Schüssel, somit Fernsehen nur übers Internet möglich...

       

      LG

      DeMilddo

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Danke an alle für eure Unterstützung, am Ende habe ich es nochmal telefonisch versucht und was soll ich sagen, ich hatte nie einen so kompetenten Service-Mitarbeiter am Telefon, ich bin begeistert. Seit gestern sind neue Regelungen in Kraft getreten und mit seiner Hilfe und der Hilfe des aktuellen Besitzers sind wir endlich zur Lösung gekommen Fröhlich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from