Ungenutzte Masten und Leitung entfernen

vor 4 Jahren

Guten Tag

Leider kann man niemanden mehr kontaktieren, wenn man keinen Anschluß bei der Telekom hat.

Meine Mutter hat ihren Anschluß gekündigt, weil die Telekom nicht willens war, ihr eine vernünftige Leitung zur Verfügung zu stellen.

Nun stehen dort aber noch Masten mit einer Freileitung, die dringend weg müssen.

Wer ist dafür zuständig? Wir machen das auch selbst, allerdings nur, wenn wir die Masten behalten dürfen. Mit schriftlicher Bestätigung.

 

Lg Andrea 

791

10

    • vor 4 Jahren

      die GEE widerrufen, dann hat die Telekom 1j Zeit die Anlagen zurück zu bauen

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Geht nur so,

      die Oberirdische Linie gehört zum Betriebsvermögen der Telekom,

      die darf man nicht selber entfernen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      A.Soko

      Keine Ahnung, wo man sowas machen kann. Sollte doch eigentlich auch einfacher gehen. Schließlich hängt niemand mehr an den Leitungen.

      Keine Ahnung, wo man sowas machen kann.

      Sollte doch eigentlich auch einfacher gehen.

      Schließlich hängt niemand mehr an den Leitungen. 

      A.Soko

      Keine Ahnung, wo man sowas machen kann.

      Sollte doch eigentlich auch einfacher gehen.

      Schließlich hängt niemand mehr an den Leitungen. 


      Da findest Du die Anschrift:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/riokc95758/attachments/riokc95758/552/486350/1/gnv-muster(1).pdf

       

      und die Kündigungsbedingungen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich versuche das mal.

      Vielleicht schaffen die das ja tatsächlich innerhalb eines Jahres.

       

      Wobei da ein Hinweis im Vertrag ist bezüglich "soweit sie nicht das Grundstück versorgen" und "Änderungen am Netz erforderlich sind".

      Das dürfte interessant werden.

      Einen Vertrag haben wir nicht mehr. Der Kram steht da seit den 1960er Jahren, soweit ich weiß.

      Mittlerweile hat ein anderer Betreiber Erdkabel verlegt. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @A.Soko

      Vielen Dank für deinen Beitrag. Alles klar, probiere es gerne über diesen Weg und halte uns gerne auf dem Laufenden, sobald du eine Rückmeldung erhältst. Solltest du dort nicht weiterkommen, kannst du dich auch gerne noch mal melden.

      Gruß
      Timur K.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @A.Soko,

       

      Meine Mutter hat ihren Anschluß gekündigt, weil die Telekom nicht willens war, ihr eine vernünftige Leitung zur Verfügung zu stellen.

      Meine Mutter hat ihren Anschluß gekündigt, weil die Telekom nicht willens war, ihr eine vernünftige Leitung zur Verfügung zu stellen.
      Meine Mutter hat ihren Anschluß gekündigt, weil die Telekom nicht willens war, ihr eine vernünftige Leitung zur Verfügung zu stellen.

      Das stimmt so nicht. 

      Die Telekom baut Dir jede Leitung.

      Du musst nur die entsprechende Anzahl an Geldscheinen rüberwachsen lassen.

       

      Viele Grüße

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      So könnte man das auch sehen. Aber wenn ein anderer Anbieter bereit ist, die Leistung zu einem angemessenen Preis zu erbringen und die Telekom dies nicht interessiert, unterstelle ich mangelnden Willen.

      Wenn ich mir dazu noch das Theater der letzten 20 Jahre um diese Leitung so angucke, verstehe ich die Entscheidung meiner Mutter vollkommen.

      Hier in der Stadt bin ich wirklich zufrieden mit der Telekom. Aber auf dem Land sind die eine Katastrophe. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @A.Soko

      Vielen Dank für dein Feedback. Schade, dass es in der Vergangenheit so zu Problemen bei deiner Mutter kam Traurig
      Dennoch, wie bereits geschrieben, halte uns gerne auf dem Laufenden bezüglich deines Anliegens. Und melde dich gerne noch mal, wenn es über den Weg kein Ergebnis gibt Fröhlich

      Gruß
      Timur K.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @A.Soko 

      Und wenn ihr wirklich so viele Probleme hattet, dann übersende die Kündigung mit Einschreiben, damit Du einen Nachweis der übermittelten Kündigung hast. Ab dem Zeitpunkt der Übergabe beginnt die Frist zu laufen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      418

      0

      2

      in  

      250

      0

      2