Ungewollte Vertragsverlängerung iRe technischen Supports // Keine Rückmeldung bei Reklamation
5 months ago
Hallo,
war ich vor etwas 2 Jahren zur Telekom im Glauben gewechselt, stabiles Internet bei klasse Support zu haben, wurde ich in diesem Jahr massiv enttäuscht.
Im Frühjahr wandte ich mich an die Telekom, weil ich plötzlich extreme Probleme mit der Magenta App hatte. Kurzer Check im Netz und es war klar, das ging nicht nur mir so. Menschen mit einem Samsung TV waren reihenweise betroffen. Also Meldung an die Telekom. Diese meldete sich schnell zurück und der Techniker erklärte mir, dass das Problem bekannt sei und nur durch einen Wechsel auf die Magenta App 2.0 gelöst werden könnte. Der Techniker gab mir die Freigabe. App installiert und nun klappte es besser, also bei weitem nicht fehlerfrei. Der Techniker empfahl mir damals das Problem so lange offen zu lassen, bis die App sicher sauber läuft. Das ist bis heute nicht der Fall.
Aber der große Ärger kam in Nachgang. Im September wollte ich bei der Telekom kündigen, um zum Ende meiner Vertragslaufzeit ein neues Angebot zu erhalten. Denn eigentlich wollte ich ja bei der Telekom bleiben. Beim Blick ins Kundenkonto habe ich dann gesehen, dass der Techniker beim Wechsel der App den Vertrag um 2 Jahre verlängert hatte. Dem hätte ich natürlich niemals zugestimmt. Denn ich hatte ja null Mehrwert. Mittlerweile haben mir auch bereits zwei Kundendienstmitarbeiter bestätigt, dass es keine Vertragsverlängerung gäbe (auch keine Auftragsbestätigung), das fehlerhafte verlängerte Vertragsende könnten diese dennoch nicht löschen.
Mittlerweile liegt der Fall seit vielen Wochen in der Reklamationsabteilung. Rückmeldung bisher: Fehleranzeige.
Daher habe ich mich nun auch an den Verbraucherschutz gewandt. Echt schade, da zahlt man zum Wettbewerb wesentlich mehr und hat dennoch diesen Ärger.
Hat hier jemand einen Ansatz, wie man bei der Telekom Personen mit Entscheidungskompetenz erreicht?
Gruß und bereits Danke vorab.
214
11
This could help you too
4 years ago
905
0
3
7 years ago
539
0
3
5 years ago
433
0
5
2 years ago
209
0
1
5 months ago
Hallo, war ich vor etwas 2 Jahren zur Telekom im Glauben gewechselt, stabiles Internet bei klasse Support zu haben, wurde ich in diesem Jahr massiv enttäuscht. Im Frühjahr wandte ich mich an die Telekom, weil ich plötzlich extreme Probleme mit der Magenta App hatte. Kurzer Check im Netz und es war klar, das ging nicht nur mir so. Menschen mit einem Samsung TV waren reihenweise betroffen. Also Meldung an die Telekom. Diese meldete sich schnell zurück und der Techniker erklärte mir, dass das Problem bekannt sei und nur durch einen Wechsel auf die Magenta App 2.0 gelöst werden könnte. Der Techniker gab mir die Freigabe. App installiert und nun klappte es besser, also bei weitem nicht fehlerfrei. Der Techniker empfahl mir damals das Problem so lange offen zu lassen, bis die App sicher sauber läuft. Das ist bis heute nicht der Fall. Aber der große Ärger kam in Nachgang. Im September wollte ich bei der Telekom kündigen, um zum Ende meiner Vertragslaufzeit ein neues Angebot zu erhalten. Denn eigentlich wollte ich ja bei der Telekom bleiben. Beim Blick ins Kundenkonto habe ich dann gesehen, dass der Techniker beim Wechsel der App den Vertrag um 2 Jahre verlängert hatte. Dem hätte ich natürlich niemals zugestimmt. Denn ich hatte ja null Mehrwert. Mittlerweile haben mir auch bereits zwei Kundendienstmitarbeiter bestätigt, dass es keine Vertragsverlängerung gäbe (auch keine Auftragsbestätigung), das fehlerhafte verlängerte Vertragsende könnten diese dennoch nicht löschen. Mittlerweile liegt der Fall seit vielen Wochen in der Reklamationsabteilung. Rückmeldung bisher: Fehleranzeige. Daher habe ich mich nun auch an den Verbraucherschutz gewandt. Echt schade, da zahlt man zum Wettbewerb wesentlich mehr und hat dennoch diesen Ärger. Hat hier jemand einen Ansatz, wie man bei der Telekom Personen mit Entscheidungskompetenz erreicht? Gruß und bereits Danke vorab.
Hallo,
war ich vor etwas 2 Jahren zur Telekom im Glauben gewechselt, stabiles Internet bei klasse Support zu haben, wurde ich in diesem Jahr massiv enttäuscht.
Im Frühjahr wandte ich mich an die Telekom, weil ich plötzlich extreme Probleme mit der Magenta App hatte. Kurzer Check im Netz und es war klar, das ging nicht nur mir so. Menschen mit einem Samsung TV waren reihenweise betroffen. Also Meldung an die Telekom. Diese meldete sich schnell zurück und der Techniker erklärte mir, dass das Problem bekannt sei und nur durch einen Wechsel auf die Magenta App 2.0 gelöst werden könnte. Der Techniker gab mir die Freigabe. App installiert und nun klappte es besser, also bei weitem nicht fehlerfrei. Der Techniker empfahl mir damals das Problem so lange offen zu lassen, bis die App sicher sauber läuft. Das ist bis heute nicht der Fall.
Aber der große Ärger kam in Nachgang. Im September wollte ich bei der Telekom kündigen, um zum Ende meiner Vertragslaufzeit ein neues Angebot zu erhalten. Denn eigentlich wollte ich ja bei der Telekom bleiben. Beim Blick ins Kundenkonto habe ich dann gesehen, dass der Techniker beim Wechsel der App den Vertrag um 2 Jahre verlängert hatte. Dem hätte ich natürlich niemals zugestimmt. Denn ich hatte ja null Mehrwert. Mittlerweile haben mir auch bereits zwei Kundendienstmitarbeiter bestätigt, dass es keine Vertragsverlängerung gäbe (auch keine Auftragsbestätigung), das fehlerhafte verlängerte Vertragsende könnten diese dennoch nicht löschen.
Mittlerweile liegt der Fall seit vielen Wochen in der Reklamationsabteilung. Rückmeldung bisher: Fehleranzeige.
Daher habe ich mich nun auch an den Verbraucherschutz gewandt. Echt schade, da zahlt man zum Wettbewerb wesentlich mehr und hat dennoch diesen Ärger.
Hat hier jemand einen Ansatz, wie man bei der Telekom Personen mit Entscheidungskompetenz erreicht?
Gruß und bereits Danke vorab.
Mal dran gedacht das Samsung da nicht auch ein Wort mitzureden hat?
5
Answer
from
5 months ago
Hey Umut,
am Mittwoch hatte mich bereits Sarah angerufen. Sie hat sich den Sachverhalt angesehen und wollte mich eigentlich nach Absprache mit ihrem Vorgesetzten direkt zurückrufen. Das ist bisher nicht passiert. Sie war bestimmt schon die 10. Person bei der Telekom mit der ich in dieser Sache Kontakt hatte. Bisher haben mir alle bestätigt, dass es keine Unterlagen zu einem Vertragsschluss gibt, aber keiner konnte den Fehler beheben.
Daher lass uns gern telefonieren. Ich freue mich, wenn das endlich geklärt wird.
Ich bin am Montag eigentlich ganztags erreichbar. Am besten aber zwischen 9 und 11 Uhr.
Gruß
Daniele
Answer
from
5 months ago
@Umut C. @Sarah S.
Zur Info
@Daniele80 wenn du jemanden direkt ansprechen möchtest, dann das @ und den entsprechenden Namen auswählen. Dann bekommt derjenige das schneller mit
Answer
from
5 months ago
Hallo @Daniele80,
vielen Dank für deine Zeit und das Telefonat. Tut mir leid, dass wir nicht zu deiner Zufriedenheit die Lösung finden konnten. Wie besprochen, werden wir den Anschluss auf die ursprüngliche Version umstellen und dann zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen. Dir noch einen guten Start in die Woche.
Viele Grüße
Dilber
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
dass der Techniker beim Wechsel der App den Vertrag um 2 Jahre verlängert hatte.
wenn der Vertrag verlängert wurde, dann gab es darüber auch eine Auftragsbestätigung.
Das kann auch kein Mitarbeiter verhindern.
Aus der Rechnung sollte ersichtlich sein, welcher Tarif im Frühjahr und jetzt aktiv ist.
Der GENAUE Name ist da relevant
Auch lässt sich daraus ablesen wann genau sich die Laufzeit geändert hat. Steht nämlich in jeder Rechnung,
2
Answer
from
5 months ago
Hallo und willkommen @Daniele80,
was hältst du davon, wenn wir morgen dazu telefonieren?
Dann verschaffe ich mir einen Überblick und schaue, ob es eine Lösung gibt.
Grüße
Sarah
Answer
from
5 months ago
Hallo Sarah,
ich habe die Nachricht erst eben gesehen. Über den Anruf würde ich mich freuen. Ich bin heute ab ca. 12:15 erreichbar.
Gruß
Daniele
Unlogged in user
Answer
from
5 months ago
Diese meldete sich schnell zurück und der Techniker erklärte mir, dass das Problem bekannt sei und nur durch einen Wechsel auf die Magenta App 2.0 gelöst werden könnte.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, das es irgendeinen Buchungsprozess für einen kostenpflichtigen Dienst bei der Telekom gibt, der nicht eine schriftliche Bestätigung in Form von vorvertraglichen Pflichtinformationen, Auftragsbestätigung und Widerrufsinformationen nach sich zieht.
1
Answer
from
5 months ago
Das konnte ich mir bisher auch nicht. Allerdings war es genau so. Das wurde mir bereits zweimal seitens der Telekom auch bestätigt. Es gab weder eine Auftragsbestätigung noch irgendetwas anderes.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from