Gelöst

Unifi Dream Machine hinter Speedport Smart 4

vor 3 Jahren

Guten Morgen,

 

ich habe hier Glasfaser und gehe vom Glasfasermodem in LAN 1 des Speedport Smart 4. Von dort an LAN 2 an die Dream Machine in WAN.

Funktioniert soweit.

Ich habe dem Speedport die IP Adresse 192.168.1.254 zugewiesen, damit die Dream Machine eigentlich die 192.168.1.1 nimmt.

Die nimmt jedoch als LAN IP-Adresse die 192.168.0.1 und als am Speedport hängt sie mit 192.168.1.38

 

Was habe ich bei der Einrichtung falsch gemacht?

 

Vielen Dank!

794

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Mal anders gefragt.

      Warum gehst du nicht einfach vom Glasfasermoden in die DreamMachine?
      Für was noch der Speedport?

      Wenn es dir um Telefonie geht so gibt es zig bessere Varianten. Entweder ein IP-Telefon oder (wie in meinem Fall da ich noch alles hatte als ich mir die DreamMachine gekauft habe) zB eine Fritzbox und daran dann Telefone.

       

      Im Gegensatz zu einem Speedport kann meine eine Fritzbox nämlich problemlos als Client integrieren.

      Wenn das inzwischen auch mit einem Speedport geht muss das hier jemand schreiben der sich mit nem Speedport auskennt und das bestätigen kann dass es geht.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Stimmt, zu "kompliziert" gedacht. Nutze eh wenn IP-Telefonie.

      Danke euch!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @MMM01 

       

      Du hast hier eine Router-Kaskade. Erster Router (Smart4) hat sein WAN im Internet und sein LAN default auf 192.168.2.1. Der zweite Router (UDM) hat sein WAN im LAN des ersten Routers. Der bekommt entweder als Feste IP oder per DHCP eine IP aus dem LAN-Netzwerk des ersten Routers. Das LAN des zweiten Routers kann  NICHT gleich dem LAN des ersten Routers sein.

       

      Beispiel:

       

      Internet -> Smart4 -> LAN 192.168.2.1 -> WAN 192.168.2.2 -> UDM -> LAN 192.168.1.1

       

      Ergänzende Frage: Was ist die Nutzungsfunktionalität der UDM in deinem Netzwerk-Aufbau?

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Und noch eine kleine Anmerkung, in diesem Szenario bekommt die UDM kein IPv6 Präfix und alle Geräte in deren Netz keine globale IPv6 Adresse und somit gibt es kein IPv6 nach draussen für das UDM LAN.

      Meine Frage wäre auch, warum die UDM nicht direkt am Gladfasermodem hängt? 

      Geht es um die Telefonie?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von