Solved

Unlogischer Glasfaserausbau

3 years ago

Ich lebe in einer Strasse, die etwas ausserhalb liegt, ca. 700m lang. Über viele Jahre mussten wir uns mit 1 und später 2MBit/s DSL zufriedengeben. Irgendwann kam dann DSL Hybrid, was ca. 30MBit/s brachte. 2020 zu Beginn der Coronazeit, VDSL! 50Mbit, zusammen mit dem Hybrid kam ich dann auf 60..80MBit und war zufrieden. Mit der Zeit wurde alles immer langsamer, jetzt sind wir wieder bei 20..30MBit/s. OK, auch damit kann man derzeit leben. Aber: Vor einiger Zeit wurde hier auf der Strasse auch Glasfaser verlegt, und zwar zu _einer_ Adresse genau in der Mitte. Ein Glasfaserkabel geht also an 50% aller anderen Bewohner vorbei. Und nein, der eine Glückliche (Rentner) ist weder Gewerbetreibender noch hat er für den Anschluss bezahlt. Er hat den einfach alleine bekommen, obwohl er dieselben Voraussetzung wie alle anderen hatte (2MBit/s). Nachfrage bei der Stadt ergab, da wäre mal was im Gespräch zwecks Förderung gewesen, aber alles wieder gestrichen, da die Telekom die gesamte Strasse in Eigenregie erschliessen wollte. Offenbar wurde 2016 im Rahmen einer "Bedarfsanalyse" genau diese Adresse stellvertretend für die ganze Strasse geprüft und korrekt als unzureichend, also förderungswürdig befunden. Wie kann es nun sein, dass diese Adresse doch mit riesigem Aufwand angeschlossen wurde und alle anderen Interessenten, bei denen das Kabel vorbeigeführt wurde, in die Röhre gucken? Es geht ja hier auch darum, den Anschluss kostenfrei zu bekommen und nicht später mal Tausende dafür bezahlen zu müssen.

(09599 Freiberg, Lößnitzer Str., das der Stadt zugewandte Teilstück)

609

0

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @ar46 @Marcel2605 Ich habe mir das mal angeschaut. Ausschreibung und Beauftragung lief 2019. Kein weiterer Ausbau geplant. Eine nachträgliche Erfassung, auch kostenpflichtig ist nicht möglich. Hier muss der Infrastrukturbeauftragte der Gemeine befragt werden vom Eigentümer. Die treffen final die Entsheidungen wer in den Förderausbau kommt.

      0

    This could help you too

    Solved

    2 months ago

    in  

    167

    0

    2

    Solved

    3 years ago

    in  

    504

    0

    2

    4 months ago

    in  

    154

    0

    3

    Solved

    in  

    487

    0

    3