Gelöst
Unregelmäßige Funktionsausfälle Speedport Smart 2
vor 7 Jahren
Wie bereits vor einigen Wochen geschildert, hat das Smart2 in unregelmäßigen Abständen seinen Dienst eingestellt. Es kam der Hinweis, ich möge doch bitte den Schlafmodus des Gerätes ausschalten, was mir nach ein klein wenig Sucherei über speedport.ip auch gelungen ist. Das hat dann doch tatsächlich für einige Tage Ruhe gebracht. Nun zeigt sich jedoch zunehmend, das der Router zu unkalkulierbaren Zeitpunkten seinen Dienst vorzugsweise für die Telefonie einstellt. Da dieser Fehler auftritt, ohne das die optischen LED's am Speedport dies anzeigen würden und zudem der normale Internetzugang O.K. ist, wird dieses Manko immer erst dann bemerkt, wenn Freunde sich übers Handy melden oder wir nicht nach aussen telefonieren können. POWER OFF - POWER ON behebt den Fehler, aber das kann ja kein Dauerzustand sein, oder?
Die Ferndiagnose durch die Telekom kommt dann natürlich zu dem Ergebnis, der Anchluß ist O.K. aber das löst ja nicht mein eigentliches Problem! Hat jemand eine brauchbare Lösung parat?
490
0
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
179
0
1
1077
0
2
943
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Nachdem nix geholfen hat, heute wieder ein langes Telefonat. Geholfen hat es nichts, bis auf den Umstand, dass ich den Versuch, mir eine Vertragsänderung in Richtung LTE zu veräussern, abgewürgt und auf Entsendung eines Technikers bestanden habe. Der war nicht mal eine Stunde später an der Haustür und hat befunden:
a) Die von mir vor Jahren von der Dose in das Büro installierte Leitung sei ungeschirmt und entspräche nicht mehr den Ansprüchen moderner Digitaltechnik.
b) Seine Überprüfung zeigte auf seinem Messgerät vor Eingang in den Router über 5200 FEC an (was sind das?), welche sich im Router ansammeln und zur nachhaltigen Verlangsamung sorgen würden. Die gleiche Messung direkt an der Telefondose zeigte ca. 140 FEC und an der Übergabestelle in das Haus 0 FEC. Diesen Mangel muss ich wohl selber abstellen (lassen).
c) Ich habe dann testweise den Router quer durch die Landschaft direkt mit der recht langen DSL-Leitung verbunden und war sofort wieder bei ca. 11,45 Mbit/s im Download, Ziel erreicht.
d) Nun sollte ich den Rechner optimieren und da könnte ich ein paar gute Ratschläge gebrauchen, DANKE.
0
0