Gelöst

Unterschied Annex A und Annex B

vor 3 Jahren

Liebe Commuity,

 

ich hätte die frage, was der Unterschied zwischen Annex A und Annex B ist. Bei Dr. Google bin ich nicht schlau geworden, jeder sagt da irendwas anderes. , deshalb will ich hier mal fragen. Ich kann bei mir Annex A und Annex B in der FritzBox auswählen und beide Standards funktionieren auch.

 

Mit besten Grüßen.

39424

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @RuTTix 

       

      Vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Annex A und Annex B beschreiben zwei Varianten von ADSL, die sich im Frequenzbereich unterscheiden. Analoge Telefonanschlüsse nutzen einen schmaleren Frequenzbereich (bis 4 kHz) als ISDN-Anschlüsse (bis 130 kHz). Daher kann ADSL bei einem analogen Anschluss den Frequenzbereich zwischen 4 kHz und 130 kHz für die Datenübertragung nutzen , also Annex A.

      Bei ISDN stehen erst die Frequenzen ab 130 kHz zur Verfügung also Annex B.

      Die beiden Verfahren sind untereinander nicht kompatibel und man kann Annex A nur an einem analogen Anschluss einsetzen. Annex B funktioniert dagegen sowohl an ISDN als auch am analogen Anschluss, weil  Frequenzen zwischen 4 kHz und 130 kHz anliegen.

       

      Die Telekom nutzt Annex B , um nur ein System für alle Anschlüsse einsetzen zu können und ein Upgrade con Analog auf ISDN  des Anschlusses ohne Änderung am ADSL zu ermöglichen. Bei T-DSL bekommst du Annex-B-ADSL, egal welche Art von Telefonanschluss du hast.

      Die viele anderen Provider in Deutschland betreiben ihre Leitungen inzwischen mit denselben Parametern wie die Telekom, damit die ADSL-Modems kompatibel sind. Mir ist kein einziger Provider bekannt, der Annex A einsetzt.

       

      In Deutschland wird immer Annex B genutzt, in anderen Ländern fast immer Annex A. 

       

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo,

      da ja bei dem DSL Anschluss Annex B heute technisch gesehen nicht mehr erforderlich ist, (ISDN und analoger Anschluss gibt es ja nicht mehr) würde ich gerne wissen ob aktuell das DSL Modem eines Routers immer noch Annex B unterstützen muss oder ob ein DSL Modem mit Annex A heute auch am DSL-Anschluss der Telekom in Deutschland funktioniert?

       

      Vielen Dank vorab.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @RuTTix 

       

      weitere Informationen findest du hier:

      https://www.heise.de/ct/artikel/Die-richtige-Fritzbox-Auswahl-und-Konfiguration-3193465.html#:~:text=Anschlussarten%20von%20Fritzboxen&text=Beachten%20Sie%20aber%20die%20wichtigen,Annex%20B%20bis%20138%20kHz).

       

      Auch, wenn bei dir Annex A auch funktioniert, wie du schreibst, würde ich dennoch mind. B einstellen..

       

      0

    • vor 3 Jahren

      Annex A gibt es bei der Telekom nicht.

       

      Bei ADSL wurde in den letzten Jahren von Annex B auf Annex J umgeschaltet.

      Ob man bei ADSL einen Annex-J-Anschluss hat, lässt sich am Namen des DSL-Profils feststellen. Profile mit "IP" im Namen sind Annex-J-Profile.

      Beispiel:

      DSL 16000 RAM -> Annex B

      DSL 16000 RAM IP -> Annex J

       

      Bei VDSL gibt es immer Annex B.

      Bei SVDSL gibt es Annex Q.

      4

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ja, trotzdem am besten Annex B einstellen. Das wäre die richtige Einstellung.

      Darf ich fragen, was das für eine Fritzbox ist? Ist das eine internationale Version?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      FritzBox 7590AX; Über das Design nicht wundern, ist Fritz!Labor 7.39

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ah okay, bei den neueren Fritzboxen wird meines Wissens nicht mehr zwischen deutscher und internationaler Version unterschieden. Deshalb gibt es bei dir wohl diese Einstellung.

      Ich bin gerade noch auf dieses Dokument gestoßen: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/14_FRITZ-Box-mit-DSL-Anschluss-verbinden/

      Demnach dürfte die Einstellung nur bei ADSL-Anschlüssen relevant sein, bei VDSL ist es sozusagen egal, was du hinterlegst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1064

      0

      4

      Gelöst

      48075

      0

      8

      in  

      23533

      0

      18

      Gelöst

      in  

      1575

      0

      2

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      673

      0

      3