Unterschied LTE von DSL Hybrid und Mobiles LTE

vor 5 Jahren

Servus zusammen,

seit Jahren versuche ich einen vernünftigen Internetanschluß bei mir zu realisieren.

Aktuell habe ich einen Anschluß über einen privater Anbieter (amplus) der vor 8 Jahren VDSL in unserem Dorf ausgebaut hat (30 Mbit Download - Richtfunkstrecke zum Verteilerkasten in unserem Dorf)

Funktioniert zu 80% sehr gut, es gibt aber Stosszeiten bei denen praktisch die verfügbare Bandbreite gegen 0 geht. Aktuell sind wir 4 Personen im Haushalt die für Job und Schule ein vernüftiges Internet benötigen. Ein Traum wäre es natürlich, Abends mal einen kompletten Film (nicht nur 60 Minuten) in HD Qualität streamen zu können.

Die einizige Möglichkeit ist aktuell LTE Telekom über mein Handy, top Übertragungen (80 Download 30 Upload), habe aber nur 12 GB im Monat zur Verfügung.

 

Deshalb versuche ich seit einem Jahr Telekom Hybrid zu bekommen.

Leider geht dies bei meiner Adresse nicht (siehe Anlage), obwohl ich top mobiles LTE habe und der Funkmast in 2 km Entfernung ist.

ca. 80 Meter weiter, beim Haus meiner Mutter würde ich DSL Hybrid 50 bekommen (siehe Anlage).

Verstehe wirklich nicht, warum Hybrid nur in diesen schraffierten Bereichen funktionieren soll. Ist dies technisch bedingt, oder Willkür der Telekom?

 

Meine Idee: Entweder ich buche den Hybrid-DSL bei meiner Mutter und verlege Ehernet-Erdkabel und Fermeldekabel zu mir ins Haus.

(insgesamt knapp 100 Meter - sollte theoretisch funktionieren.

Oder ich buche den Hybrid Tarif bei meiner Mutter und nutze Ihn bei mir - hab halt dann nur LTE und kein Telefon, sollte aber angeblich auch funktionieren.

 

Wer kann mir hier weiterhelfen?  Hat meine Idee Schwachpunkte? Leider gibt es sonst keine Möglichkeiten, außer diese:

1. amplus VDSL bei mir (Problem Verfügbarkeit)

2. Telekom DSL 6000 bei mir (Problem Geschwindigkeit)

3. Telekom Hybrid M bei meier Mutter und Ehernet und Telefonkabel zu mir verlegen (Problem Funktionität, Sinnhaftigkeit)

 

Vielen Dank vorab für Eure kompetenten Antworten

 

 

 

Anhang aus Datenschutzgründen entfernt.

Melanie S. von Telekom hilft

360

10

    • vor 5 Jahren

      Hallo @kapaul,

      danke für deinen Beitrag hier und herzlich willkommen in der Community.

      Ich kann dich verstehen, allerdings sind auch mir hier die Hände gebunden.
      Wenn an deiner Adresse DSL6000 möglich ist, kann leider kein anderer Tarif gebucht werden.
      Willkür liegt hier auf keinen Fall vor, die mögliche Verfügbarkeit ist von mehreren Faktoren abhängig.
      Grundsätzlich muss ein Tarif auf deine Adresse gebucht werden und kann nicht auf eine andere Adresse
      laufen.

      Was den Ausbau betrifft, können wir gerne immer wieder den Stand der Dinge prüfen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @kapaul,

      Hybrid ist ggfs. gar nicht die geeignete Lösung für Sie. Mit Hybrid bekommen Sie LTE mit niedriger Priorität im Vergleich zu anderen Mobilfunkteilnehmern. Das sehen Sie auch daran, dass Ihnen für den LTE -Anteil bei einem Hybrid-Vertrag nichts garantiert wird. Es kann also gut gehen oder auch nicht.

       

      Es gibt auch reine LTE -Boxen:

      https://www.telekom.de/unterwegs/speedbox

      Grüsse,

      Coole Katze 

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Coole Katze

      Es gibt auch reine LTE -Boxen: https://www.telekom.de/unterwegs/speedbox

       

      Es gibt auch reine LTE -Boxen:

      https://www.telekom.de/unterwegs/speedbox

      Coole Katze

       

      Es gibt auch reine LTE -Boxen:

      https://www.telekom.de/unterwegs/speedbox


      Und reine Datentarife, wie zum Beispiel congstar homespot 100, sogar in monatlich kündbar...

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @kapaul,

      prüfen Sie doch mal Vodafone an Ihrer Adresse, könnte statt 6 bis 16 gehen.

       

      Und entfernen Sie den Anhang im ersten Post.

       

      Grüsse,

      Coole Katze 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke an alle.

      Würde gerne wie empfohlen, meine angehängte PDF-Datei löschen, habe ich aber nicht geschafft.

      @Moderator: bitte Anhang löschen.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Geh mal nicht davon aus, dass Du mit einem MagentaZuhause S Hybrid oder einem MagentaZuhause M Hybrid (2) schneller unterwegs bist als mit dem aktuellen VDSL-Anschluss des anderen Anbieters.

      Für einen Videoabend kannst Du ja aber mit Deinem Telekom MObilfunktarif auch mal 6 Euro investieren in eine DayFlat Unlimited. Und probieren wie das taugt.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @kapaul ,

      ich weiß nur, dass es folgendes gibt:

      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/rufnummer/festnetz-rufnummer-zum-mobilfunkvertrag?samChecked=true

       

      Wie das geht, kann ich nicht sagen, also insbesondere ob eine Nummer mitnehmbar ist.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      kapaul

      Oder gibt es einen Provider, der meine Festnetznummern auf mein Handy weiterleitet, dann könnt ich mir das DSL ganz sparen ..

      Oder gibt es einen Provider, der meine Festnetznummern auf mein Handy weiterleitet, dann könnt ich mir das DSL ganz sparen ..

      kapaul

      Oder gibt es einen Provider, der meine Festnetznummern auf mein Handy weiterleitet, dann könnt ich mir das DSL ganz sparen ..


      Du kannst die Festnetznummer natürlich zu einem VoIP-Anbieter wie z.B. sipgate oder easybell portieren. Und dort dann eine sofortige Weiterleitung auf Deine Mobilfunkrufnummer machen - da zahlst Du aber in der Regel pro Minute, rechne mal mit bis zu rund 20 Cent/min.

       

      Die andere Alternative - keine Weiterleitung mit Kosten pro Minute sondern dass das direkt am Handy rauskommt - da spielt ja auch ziemlich stark der Mobilfunkempfang der unterschiedlichen Anbieter mit rein, ob Dir eine solche Lösung taugt.

      Telekom scheint ja o.k. - dann würde ich wohl zunächst auch die Variante probieren, die @Coole Katze geschrieben hat.

      Dann kommen aber halt alle Gespräche bei Dir am Handy raus - nicht sehr geschickt, wenn es sich um die Festnetznummer einer Familie oder WG handelt.

       

      Ansonsten ist die Festnetznummer in einigen Verträgen im o2-Netz gerne mal mit dabei. Primär würde ich mir da simquadrat anschauen. Dann kann man z.B. ein ausgedientes Mobiltelefon als Festnetzersatz verwenden.

       

      kapaul

      Dann ist es wahrscheinlich am besten auf congstar 100GB LTE zu wechseln,

      Dann ist es wahrscheinlich am besten auf congstar 100GB LTE zu wechseln,

      kapaul

      Dann ist es wahrscheinlich am besten auf congstar 100GB LTE zu wechseln,


      Man glaubt aber gar nicht, wie schnell 100 GByte weg sein können. Gerade wenn man gerne mal Video Streaming nutzt. Bei wöchentlich einem gemeinsamen Videoabend mit einem Spielfilm wird man da allerdings meist hinkommen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      bei voip2gsm kost die Mobilfunkminute 3ct. Pro Festnetznummer kommen pro Monat noch einige wenige ct Grundgebühr hinzu.

      Im Regelfall können dann im LAN SIP-Clients angemeldet sein.

      Ich bin da nun schon einige Jahre - ist bei mir speziell genutzt für alle abgehenden Mobilfunkgespräche, weil das mit den 20ct pro Minute ist die Telekom selbst 😤

       

       

       


      @muc80337_2  schrieb:

      Man glaubt aber gar nicht, wie schnell 100 GByte weg sein können.

       

      congstar hat bezahlbar auch die 250GB, das nennt sich homespot 200.

      Im Homespot 100 sind zzT. anscheinend 125 GB drin.

       

      Gerade nachgesehen: Meine Box ist seit 108 Tagen up, In den 108 Tagen hab ich 3800 GB als Summe Up/Download.

      Macht pro 30 Tage: 1055GB

      Allerdings läuft hier jeden 3./4. Tag ein Spielfilm aus einer ARD/ZDF Mediathek (idR. HD) am Smarttv. Und ein (gerade noch) Teenager zieht sich noch am Handy Videostreams rein in unbekannter Menge.

       

      Die gottgegebene Aufgabe von Teenagern ist es ohnehin, jegliches Volumen in volumenbasierten Tarifen auch möglichst schnell aufzubrauchen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    671

    0

    3

    in  

    123

    0

    3

    Gelöst

    in  

    480

    0

    2