Unterschied Speedport W723V A und B Version?

14 years ago

Habe vor zirka 3 Wochen einen Speedport W723V Version A aus Euskirchen geliefert bekommen. Lese jetzt hier, das Version B schon auf dem Markt ist. Gibt es da irgendwelche Unterschiede (Hersteller, Funktion etc). Komme mir gerade vor, als mussten kürzlich noch die "Restbestände" raus.

84967

42

    • 14 years ago

      Habe vor zirka 3 Wochen einen Speedport W723V Version A aus Euskirchen geliefert bekommen. Lese jetzt hier, das Version B schon auf dem Markt ist.

      Habe vor zirka 3 Wochen einen Speedport W723V Version A aus Euskirchen geliefert bekommen. Lese jetzt hier, das Version B schon auf dem Markt ist.
      Habe vor zirka 3 Wochen einen Speedport W723V Version A aus Euskirchen geliefert bekommen. Lese jetzt hier, das Version B schon auf dem Markt ist.

      Bei der Telekom ist es üblich, und das ist auch gut so, in der Regel für ein Hardware-Produkt mindestens zwei Lieferanten zu haben, um möglichst immer lieferfähig zu sein.

      Gibt es da irgendwelche Unterschiede (Hersteller, Funktion etc).

      Gibt es da irgendwelche Unterschiede (Hersteller, Funktion etc).
      Gibt es da irgendwelche Unterschiede (Hersteller, Funktion etc).

      Funktional wird es keine Unterschiede geben, hard- und softwaretechnisch schon.

      Nutzer des 723 Typ B können hier mal die ersten sechs Stellen der MAC-Adresse des Routers (LAN und WLAN) nennen, damit kann auf den Hersteller geschlossen werden.


      Komme mir gerade vor, als mussten kürzlich noch die "Restbestände" raus.

      Komme mir gerade vor, als mussten kürzlich noch die "Restbestände" raus.
      Komme mir gerade vor, als mussten kürzlich noch die "Restbestände" raus.

      Also, der 723 Typ A ist erst seit März auf dem Markt, da kann von Restbeständen sicherlich nicht die Rede sein.

      Gruß Ulrich

      0

    • 14 years ago

      Also der Typ A ist von Huawei made in China. Denke mal Typ B dürfte von AVM sein, was ja nicht der schlechteste Hersteller ist(Fritzboxen). Zumindest hat das mal ein Mitarbeiter der Hotline mir gegenüber behauptet. Sollte dem so sein, so ist es schon sehr ärgerlich den Typ A erhalten zu haben. Naja, ist ein Mietgrät, somit könnte ich den Router eh nicht flashen.

      0

    • 14 years ago

      Also,

      da ich hier ja keine detailierten Informationen erhalte, habe ich gerade bei der technischen Hotline angerufen. Ein durchaus sympathischer Mitarbeiter erklärte mir im astreinen sächsischen Dialekt^^, dass der Speedport W723V Typ B noch garnicht auf dem Markt wäre und deshalb auch keine Informationen darüber gegeben werden könnten. Jetzt bin ich ein wenig irritiert?

      0

    • 14 years ago

      So langsam komme ich ins routieren. Habe gerade nochmals mit der kostenpflichtigen Endgerätehotline gesprochen und nun wurde mir gesagt, das es sehrwohl den SpeedportW723V in Version A, als auch in Version B gibt. Hersteller der Version B konnte (oder wollte?) man mir nicht nennen. Da ich aber ein Mietgerät habe, würde es keinen Sinn machen, meinen Typ A zu kündigen und einen neuen Speedport expliziet Typ B neu anzumieten, da dieses nicht im System eingegeben werden könne, nur die Bezeichnung SpeedportW723V ohne weiteren Zusatz. Was dann für ein Typ aus dem Hochregallager kommt, ist das gleiche wie ein Lottospiel^^. Einzige Möglichkeit wäre den Mietvertrag zu kündigen und den nächsten T-Punkt aufzusuchen. Dort auf den Karton zu gucken, welcher Typ sich darin befindet und diesen dann käuflich zu erwerben. Abschluss eines Mietvertrages wäre im T-Shop nicht möglich.
      Stimmen diese Aussagen jetzt soweit? Eventuell könnte das Telekom Team mal Stellung beziehen, auch bezüglich des Herstellers vom Typ B.

      0

    • 14 years ago

      So langsam glaub ich die ganze Thematik wird hier totgeschwiegen, sowohl von der Hotline als auch hier, damit Besitzer des Typ A nicht auf die Barikaden gehen. Wie gesagt, gehe immer noch davon aus, das der Typ B von AVM ist, da sich bei der Hotline ein Mitarbeiter wohl mal verplappert hatte und das Gerät in höchsten Tönen lobte und mit einer Fritzbox auf eine Stufe stellte. Er sei kürzlich erst auf einem Lehrgang gewesen und deshalb wüsste er Bescheid. So, denke mal, jetzt ist die Katze aus dem Sack.

      0

    • 14 years ago


      Wie gesagt, gehe immer noch davon aus, das der Typ B von AVM ist...

      Nö, ist von Arcadyan....

      0

    • 14 years ago

      Woher weißt du das denn? Google gibt nichts her. Hast du den Typ B? Und hast du das anhand der Mac rausgefunden?

      0

    • 14 years ago

      Zum Beispiel: http://www.heise.de/netze/tools/mac-adressen/

      oder

      http://standards.ieee.org/cgi-bin/ouisearch?00-1a-2b

      statt 00-1a-2b die ersten sechs Stellen der MAC-Adresse(n) eingeben.

      Gruß Ulrich

      0

    • 14 years ago

      Hallo Ulrich,

      ich weiß, das es mehrere Möglichkeiten gibt, den Gerätetyp herauszufinden. Geht sogar mit meinem besagten inSSIDer. Ich meinte ob matzelinho das Gerät selber besitzt und er es auch defakto sagen kann, wer der Hersteller ist. Weil, schreiben kann ich viel.

      0

    • 14 years ago

      Meinte natürlich den Gerätehersteller und nicht den Gerätetyp^^. Wo bleibt die Editierfunktion?

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too