Unterschied zwischen Media-Receiver 300 und 303
vor 14 Jahren
Hallo,
derzeit besitze ich Media-Receiver 300 (also das Vorgängermodell) und bin eigentlich damit zufrieden, auch wenn die Umschaltzeiten zwischen den einzelnen Programmen für mich gesehen etwas zu lang geraten ist.
Daher jetzt meinen Fragen:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem MR300 und MR303?
Welche Vorteile hat MR303 gegenüber MR300?
Bleiben die Aufnahmen erhalten oder gehen die Aufnahmen unwiderruflich verloren, nur wenn ich MR wechseln würde?
Danke für die freundlichen Antworten im Voraus.
Gruß,
Donner
derzeit besitze ich Media-Receiver 300 (also das Vorgängermodell) und bin eigentlich damit zufrieden, auch wenn die Umschaltzeiten zwischen den einzelnen Programmen für mich gesehen etwas zu lang geraten ist.
Daher jetzt meinen Fragen:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem MR300 und MR303?
Welche Vorteile hat MR303 gegenüber MR300?
Bleiben die Aufnahmen erhalten oder gehen die Aufnahmen unwiderruflich verloren, nur wenn ich MR wechseln würde?
Danke für die freundlichen Antworten im Voraus.
Gruß,
Donner
16107
0
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 17 Jahren
16200
0
15
Gelöst
284
0
4
Gelöst
739
0
3
UlrichZ
vor 14 Jahren
derzeit besitze ich Media-Receiver 300 (also das Vorgängermodell) und bin eigentlich damit zufrieden, auch wenn die Umschaltzeiten zwischen den einzelnen Programmen für mich gesehen etwas zu lang geraten ist.
Die Umschaltzzeiten haben in erster Linie etwas mit der Pufferung und Dekodierung des Datenstromes zu tun, erst in zweiter Linie etwas mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit im Media Receiver, die im MR 303 etwas kürzer ist.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem MR300 und MR303?
Schau Dir doch die Datenblätter an: der MR 303 hat die größere Festplatte, noch nicht nutzbare eSata-Schnittstelle und vor allem die Standard-Bildausgabe im Limited Range. Letzteres führt an einem nicht Full Range fähigem TV zu besserer Bildwiedergabe an einem Full Range fähigem TV zu evtl. manchmal kontrastärmerer Wiedergabe.
Bleiben die Aufnahmen erhalten oder gehen die Aufnahmen unwiderruflich verloren, nur wenn ich MR wechseln würde?
Nein, die alten Aufnahmen können (noch) nicht auf den neuen MR 303 übertragen werden.
Gruß Ulrich
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Paul1970
vor 14 Jahren
Wenn ich Ulrich richtig verstanden habe, soll das Bild in Verbindung mit MR 303 einfach besser sein, oder?
Wenn aber die Aufnahmen durch den Wechsel des MR ´s unwiderruflich verloren gehen, dann habe ich wirklich ein Problem. *nun_tja
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Paul1970
UlrichZ
vor 14 Jahren
Wenn ich z.B. von einem Programm zu einem anderen Programm umschalte, kommt es häufig vor, daß ich erstmal kein Bild sehe und nach ca. 5 bis 10 Sekunden erscheint dann das Bild. Ist es eigentlich normal?
Das ist sicherlich nicht normal! Was für einen Anschluss hast Du (DSL16+, VDSL25 oder VDSL50)? Welchen Router nutzt Du? Wie ist der Media Receiver am Router angeschlossen (LAN-Kabel, Bridge, Powerline -LAN)? Läuft der Router immer im Standby oder schaltest Du ihn bei Nichtnutzung auch komplett aus (rückseitiger Netzschalter)?
Wenn ich Ulrich richtig verstanden habe, soll das Bild in Verbindung mit MR 303 einfach besser sein, oder?
Da hast Du mich nicht ganz richtig verstanden. Das Bild wird besser, wenn Dein TV an den HDMI -Eingängen nur den "Limited (RGB-)Range" unterstützt. Wenn Dein TV den Full (RGB-)Range unterstützt, könnte das Bild in Abhängigkeit vom Bildinhalt mit Deinem alten MR einen besseren Eindruck machen.
Gruß Ulrich
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Paul1970
vor 14 Jahren
wenn Du bitte meine Signatur anschauen würdest, würdest Du dann meine technische Daten zu meinem Anschluss finden. MR 300 wird nachts nicht ausgeschaltet.
Gruß,
Donner
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Paul1970
UlrichZ
vor 14 Jahren
Schalte Deinen MR einfach mal kurz ab; das hat zur Folge, dass der Arbeitsspeicher komplett gelöscht wird und evtl. Auslagerungsdateien beim Neustart neu geschrieben werden. Dies kann die Umschaltung beschleunigen.
Gruß Ulrich
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Paul1970
vor 14 Jahren
Gruß,
Donner
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Paul1970
Paul1970
vor 14 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Paul1970
UlrichZ
vor 14 Jahren
Mein Router wird nicht per Powerlinie verbunden, sondern es ist direkt mit der Telefondose verbunden.
Klar, das muss auch so sein! Ich fragte nach der Verbindungsart zwischen MR und Router:
Von dem Router geht dann per Leitung direkt in die Powerlinie. Von dort aus per Stromleitung direkt in das MR 300.
Genau das wollte ich wissen. Hast Du mal versucht, den MR per LAN-Kabel an den Router anzuschließen - falls ja, erfolgt dann die Programmumschaltung schneller?
Gruß Ulrich
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
PfauDeEsEll
vor 14 Jahren
a- die Fernbedienung schnell und korrekt funktioniert(lästige aus dem Menü springende Fehlinterpretationen sind der Vergangenheit zuzuordnen.
b- cool ist die universale Bedienung für das TV Gerät
c- bei einer Aufnahme leuchtet nur ein Icon rot und nicht wie vorher noch irgendeine andere, deren Sinn ich nie verstand.
Leider sind die 1080p nach wie vor nur 1080i also weiterhin nur interpoliert.
Nicht feststellen konnte ich Qualitätseinbußen hinsichtlich Kontrast o.ä. Die Lautstärke muss etwas höher geregelt werden als beim 300.
Übrigens, wer im Halbdunkel nicht mit der neuen Fernbedienung klar kommt, kann zum einen die alte weiter nutzen und nach etwas Übung auch die andere sehr gut erfühlen.
viel Spass
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
PfauDeEsEll
UlrichZ
vor 14 Jahren
Leider sind die 1080p nach wie vor nur 1080i also weiterhin nur interpoliert.
Kennst Du einen TV-Programmanbieter, der in 1080p "sendet". Das HD-Bildmaterial wird entweder in 720p (ARD ...) oder in 1080i übertragen. Wenn ein Media Receiver ein TV-Signal in 1080p wiedergeben würde, wäre dieses Signal interpoliert! Das "i" hinter 1080 steht übrigens für interlaced (Halbbild) und nicht für interpoliert.
Gruß Ulrich
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
UlrichZ
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Paul1970