Solved

Unterstützt die Telekom T38 bei IP Anschlüssen?

11 years ago

Meine frage geht dahin, da man ja bald Zwangsweise auf IP Anschlüsse umgestellt wird (z.Z. habe ich einen ISDN/VDSL 50 Anschluss) ist meine Frage unterstützt die Telekom bei IP Anschlüssen mittlerweile das Fax Protokoll T38 für Fax over IP?

49406

70

    • 11 years ago

      Nein. Es heißt übrigens T.38 (falls Du Suchfunktionen nutzen möchtest).
      Und es ist sogar so, dass das von fast keinem VoIP Provider unterstützt wird.

      10

      Answer

      from

      9 years ago

      Das ist ein bug hier von der Engine, ich hatte das Komma extra per leerzeichen getrennt von dem / vorher hatte ich sogar den link in ( _ ) gesetzt und die dumme Engine hat das ) an den Link gepackt...

      Answer

      from

      9 years ago

      Hier mal als Ergänzung der direkte Link:

       

      Hallo zusammen,

      für manch einen kann auch der kostenlose Fax - Dienst der Epost eine Lösung sein, siehe hier:

       

      https://www.epost.de/privatkunden/brief-und-fax/kostenlos-faxe-versenden-und-empfangen.html

       

      Schönen Sonntag !

       

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      9 years ago

      Was habe ich denn bitte schön 3 Posts drüber geshrieben? *FailFish*

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 years ago

      Und wie Garantie die Telekom das Faxen bei IP Anschlüssen funktioniert? Also das Fax over IP Funktioniert? Schließlich stellt die Telekom zwangsweise die ISDN Anschlüsse auf IP um. Somit muss die Telekom auch die Faxfunktion bei IP Anschlüssen garantieren.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 years ago

      Indem die Betrisbsart G3 Fax genutzt und die Übertragunsgrate auf 9600 Baud eingestellt wird. Dann hat man "Töne", die auch per VoIP übertragen werden können.

      0

    • 11 years ago

      In Wikipedia steht, durch die Komprimierungsverfahren und Laufzeitschwankungen bei der IP-Telefonie ist es nicht störungsfrei möglich, Faxe nach den Übertragungsstandards G2 und G3 der ITU zu übermitteln.
      T.38 " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">http://de.wikipedia.org/wiki/ T.38


      Und nun wäre es auch Nett wenn dazu jemand von der Telekom was sagt. Schließlich ist es die Telekom die ein zu IP Anschlüssen zwingen möchte.

      0

    • 11 years ago

      Die Telekom garantiert meines Wissens weder beim klassischen noch beim IP-Anschluss, dass Faxen funktioniert. Faxen ist nämlich auf den ersten Blick trivial - aber wenn man genauer hinschaut, dann stellt man fest, dass es da mehrere Parameter gibt, die in die Suppe spucken können. Das fängt schon damit an, dass es Kombinationen gibt, dass zwei bestimmte Faxgeräte sich einfach nicht verstehen - oder sich häufig nicht verstehen. Wenn dann noch in der Übertragungsstrecke Delays reinkommen, dann wird das haarig. Insbesondere beim Faxen per Mobilfunk ist man da auch schon ohne solche Delays immer ziemlich an der Grenze dessen dran, dass es überhaupt noch funktioniert.

      Wenn Du nur selten Faxe sendest und empfängst, dann wird Dir der IP-Anschluss möglicherweise besonders gut gefallen: da kannst Du Dir eine Faxnummer einrichten und eine von den drei Rufnummern (als Faxrufnummer sozusagen) auf diese Faxnummer kostenlos weiterleiten. Das Fax erhältst Du dann elektronisch. Das spart die Stromkosten für das Fax, weil es nicht eingeschaltet sein muss - und ggf. auch Kosten für die Ausdrucke.
      (Kann natürlich auch sein, dass Dir das egal ist und Du die Faxe sofort und ohne weiteren Aufwand Deinerseits als Papierausdruck brauchst - aber Du hast jetzt eine weitere Option.)

      0

    • 11 years ago

      Die Telekom zwingt niemanden dazu, einen IP-Anschluss zu nehmen. Sie bietet einem aber sehr wohl den IP-Anschluss an. Und wenn man den nicht will, dann steht man halt eines Tages ohne DSL von der Telekom da.

      Die Telekom ist aber derzeit im Rahmen der Grundversorgung als einziger Provider in Deutschland dazu gezwungen, einen Telefonanschluss bereitzustellen, wenn jemand einen solchen will. Das umfasst aber nicht DSL.
      http://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/WeitereThemen/GrundversorgungmitTeilnehmeranschluessen/GrundversorgungMitTeilnehmeranschluessen-node.html


      Du wirst also voraussichtlich die Möglichkeit haben, einen klassischen Telefonanschluss weiter zu haben - bei welchem die Faxerei funktioniert. Zusätzlich kannst Du Dir ja dann noch einen IP-Anschluss legen lassen, sodass Du auch DSL hast. Das kostet zwar zusätzlich, aber wenn es sehr wichtig ist, dann wird das für manche vielleicht eine Option sein (Geschäftsleute, Ältere/Gebrechliche).

      0

    • 11 years ago

      Hallo LordWotan,

      Und nun wäre es auch Nett wenn dazu jemand von der Telekom was sagt.

      Und nun wäre es auch Nett wenn dazu jemand von der Telekom was sagt.
      Und nun wäre es auch Nett wenn dazu jemand von der Telekom was sagt.

      Gerne, allerdings sind die Informationen von muc80337_2 schon soweit richtig.

      In Wikipedia steht, durch die Komprimierungsverfahren und Laufzeitschwankungen bei der IP-Telefonie ist es nicht störungsfrei möglich, Faxe nach den Übertragungsstandards G2 und G3 der ITU zu übermitteln.

      In Wikipedia steht, durch die Komprimierungsverfahren und Laufzeitschwankungen bei der IP-Telefonie ist es nicht störungsfrei möglich, Faxe nach den Übertragungsstandards G2 und G3 der ITU zu übermitteln.
      In Wikipedia steht, durch die Komprimierungsverfahren und Laufzeitschwankungen bei der IP-Telefonie ist es nicht störungsfrei möglich, Faxe nach den Übertragungsstandards G2 und G3 der ITU zu übermitteln.

      Korrekt, wir können daher das Versenden von Faxen über VoIP nicht empfehlen.

      Gruß
      Sebastian

      40

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @JMM23

      der technische Fortschritt ist halt leider nur in manchen / vielen Fällen damit verbunden das "liebgewonnenes" nicht mehr geht, oder wenn halt anders. Zwinkernd

      Als "Geschwindigkeitsvergleich" : Du findest heute auch keine Post - Pferdekutschen mehr, heute sind es LKW auf Autobahnen und Flugzeuge, etc.

       

      Als eine mögliche Alternative vielleicht das hier:

      für manch einen kann auch der kostenlose Fax - Dienst der Epost eine Lösung sein, siehe hier


      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo, 

       

      gibt es eine Lösung um über SIP Trunk  verbunden mit  MITEL 108 TK Anlage vorhanden  4 Faxe gleichzeitig zu versenden? Das Marketing Mailing dauert sonst zu lang.

      Bei den Empfängern handelt es sich um Tankstellen und dort ist Email nun mal nicht so verbreitet.

       

      Besten Dank, 

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @account477,

      Entschuldigung, dass meine Rückmeldung so spät kommt. Leider konnte ich keine Lösung für Sie recherchieren, da es sich nicht um eine Anlage von uns handelt. Bitte wenden Sie sich mit der Frage direkt an den Hersteller der TK Anlage.
      Ich wünsche schöne Weihnachtstage.

      Viele Grüße
      Angela G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 years ago

      @LordWotan
      Wenn Du die Infos hier hast sacken lassen - dann soviel:
      Ich selbst faxe über den Telekom (Vo)IP-Anschluss. Funktioniert auch meistens. Kann auch mal schiefgehen. Keine besondere Aufregung.

      Zur Not, wenn es mal gar nicht gehen sollte, hätte ich ja auch noch die kostenpflichtige Versandmöglichkeit über das Telekom PC-Fax (49 ct pro Seite!)
      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/produkte/pc-fax/wie-funktioniert-der-faxempfang-mit-pc-fax-der-telekom

      Weiterhin hindert Dich natürlich auch niemand, dass Du Dir im Falle fortgesetzten Fax-Ärgers z.B. bei dus.net einen weiteren Account zuzulegst (die bieten T.38 an) und probierst, ob Du damit weiterkommst. Ganz unproblematisch scheint mir das mit T.38 auch nicht zu sein.

      Keinesfalls solltest Du T.38 im Router aktiviert haben, wenn Du über Telekom VoIP rausgehen willst - dann funktioniert es nämlich ziemlich sicher nicht.

       

       

      ----------------------------------------------------------------------

      Anmerkung von Sarah F. : Link aktualisiert

       

      0

    • 11 years ago

      Jetzt bin ich ein wenig verwirrt, der Herr Lord stellt hier so explizite Fragen..und in einem parallelem Thread wird von ihm die Frage formuliert, ob FastPath auf seiner Leitung funktioniert? Bin jetzt echt irritiert, ob ich es hier mit einem xxxxx zu tun habe oder oder....mit was weiß ich. Bin jedenfalls total verplant...Frage nach Fastpath und T38 bei IP-Anschlüssen. Das passt ja mal gar nicht zusammen. Blöde Foren, Blöde Annonymität, blöde TROLLE!

      ---
      Hinweis Telekom Team:
      xxxxx Editiert. Bitte denken Sie an ein freundliches miteinander hier im Forum, danke.

      0

    • 11 years ago

      Edit akzeptiert. Trotzdem frage ich mich, was sowas soll? Wenn jemand eine Frage nach T38 stellt und fragt in dem nächsten Thread, wo er FastPath auf einer VDSL Leitung aktivieren kann, na dann, habe ich Bedenken. So recht? Und ich Schussel antworte auch noch, will total plump FastPath erklären und der Threadersteller lacht sich kaputt. Sorry, diesen Herren kannte ich vorher noch nicht, jetzt aber

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from