Upgrade von VDSL100 auf SVDSL175 (Telekom for Friends Tarif)
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
ich nutze seit knapp 3 Jahren den Magenta Zuhause L Tarif mit VDSL100. An meiner Fritzbox 7590 kommen ca.97-98Mbit/s bzw 37-38Mbit/s im Down/Upstream an. Das alles stabil und ohne Probleme.
Aufgrund der verstärkten Homeoffice Tätigkeiten in der Familie würde ich gerne mehr Bandbreite buchen. Bisher war laut Ausbaukarte mein Teil vom Wohngebiet nur mit VDSL100 versorgt, paar Häuser weiter in derselben Straße war aber (zumindest laut Karte) schon 250Mbit drin.... hab die Tage dann nochmal reingeschaut und laut Karte war jetzt auch mein “weißer Flecken” auf der Karte verschwunden. Im Kundenportal bekomme ich, wenn ich auf Magenta Zuhause XL gehe, die Möglichkeit nun den 175Mbit Tarif zu buchen. D.h. jetzt scheint sich was bewegt zu haben, wenn auch nicht die kompletten 250 Mbit.
Frage:
Aktuell bin ich mit VDSL100 problemlos und störungsfrei unterwegs. Die Datenrate ist (fast) perfekt.
Ich habe hier mehrfach gelesen, dass SVDSL175 sehr störungsanfällig ist und teilweise nur sehr geringe Datenraten in dem Spektrum erreicht werden (Minimum müssen es ja 105MBit sein). Besteht die Gefahr dass ich mich hier „Verschlimmbessere“ durch den Upgrade auf 175Mbit und dann zwar mehr bezahle aber nur eine extrem geringe Bandbreitensteigerung habe (von ca 97MBit auf irgendwas 105-110 Mbit) und zudem noch mehr Störungen / Abbrüche bekomme?
Nebeninfo: die Fritzbox 7590 steht 1m neben der 1. TAE im Keller, diese TAE ist auch die einzige im Haus und das Telekomkabel mündet direkt in dieser TAE (Rote Adern mit schwarzen Ringen codiert). Der Übergabepunkt ins Haus (da wo das Telekomkabel aus der Wand kommt ist 1m nebendran, also überall kurze Leitungswege). Powerline nutze ich nicht, hab alles mit CAT6 Kabeln verdrahtet im Haus und dann ein wired Mesh aufgebaut.
401
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
25619
0
7
475
0
2
191
0
1
Chill erst mal
vor 5 Jahren
@Guitar HeroWenn die gewünschte Leistung nicht erbracht wird kannst immer noch zurück auf 100, so wie Du es beschreibst kann es zu keinen Problemen an der Innenleitung kommen (keine PowerLAN und CAT verkabelung ist vorhanden)
12
18
Ältere Kommentare anzeigen
Guitar Hero
Antwort
von
Chill erst mal
vor 5 Jahren
Danke Dir Ludwig II
Ich schau mal ob ich ein selbstgemachtes CAT6 Kabel mit den entsprechenden Steckern ( TAE und RJ) anstelle dem Standardkabel zwischen TAE und FB hinbekomme, das Werkzeug und die Stecker hätte ich da. Mal schauen ob das irgendwas bewirkt.
Ansonsten ist das Feedback hier ja eher eindeutig: Finger weg vom Upgrade da bei mir nicht viel mehr als das bestehende 97/37 MBit rauskommen wird.
Bleibt also nur die Hoffnung irgendwann auf Glasfaser zu warten oder auf 5G , Glasfaser wäre super aber das wird in dem Jahrzehnt vmtl nix werden
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Guitar Hero