Gelöst

UPNP für speedport "smart" 2

vor 7 Jahren

Hallo,

 

ich bräuchte bitte eine Einleitung, wie (und vor Allem wo) ich die UPnP bei speeport smart 2 einschalten kann.

Danke für die Unterstüzung im Voraus.

 

PS: Falls anstelle von einer einfachen Antwort, die Frage "Wozu brauchst du UPnP ???" u.ä. kommen sollte, hier die Antwort im Voraus: PLEX

15780

12

    • vor 7 Jahren

      Jemand der seine Zugangsdaten als Benutzernamen nutzt, sollte keine Sicherheitsrelevanten Dinge im Router öffnen 🙈

      Ändere bitte deinen Usernamen.

      Zur eigentliche Frage.
      Diese Funktion gibt es bei den Speedports aus Sicherheitsgründen nicht.

      Ports müssen einzeln der Hand freigegeben werden.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @Kugicschrieb:
      Jemand der seine Zugangsdaten als Benutzernamen nutzt, sollte keine Sicherheitsrelevanten Dinge im Router öffnen 🙈

      Ändere bitte deinen Usernamen.

       


      So wie es aussieht, hat TELEKOM "aus Sicherheitsgründen" meine Zugangsnummer  als mein Usernamen festgelegt und mir keine ersichtliche Möglichkeit überlassen, diesen zu ändern. Ich verlasse mich völlig auf die "smarte" Herrschaften und frage nicht nach, was die Sch*** soll. Bitte einfach nicht gucken.

       

      Und jetzt zu der eigentlichen Antwort, die (wie bereits vermutet) nutzlos war: Ist aus Sicherheitsgründen die gängige UPnP Funktion nicht verbaut, oder verbaut aber dem [ahnungslosen] Kunden unzugänglich gemacht?

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @Kugicschrieb:

      Ports müssen einzeln der Hand freigegeben werden.

      Wie funktioniert "einzeln der Hand" Freigabe der Ports genau?

      Danke für die Info im Voraus.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      upnp also das öffnen von ports automatisiert, unterstützt der speedport nicht und auch schon länger nicht mehr.

       

      du musst sie also selbst einzeln weiterleiten zu dem betr. Gerät.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Ahnungslosderkunde,

      wie hier schon geschrieben wurde, wird UPNP vom Speedport Smart nicht unterstützt.

      Im Konfigurationsprogramm des Routers können Sie in der Expertenansicht unter Internet / Portfreischaltung / Port-Umleitungen und Port-Weiterleitungen die benötigten Ports an das gewünschte Gerät weiterleiten.

      Viele Grüße
      Henning H.

      5

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Genauer schauen kann helfen. 

       

      Grüsse

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Ahnungslosderkunde

      die Speedport Router der Telekom besitzen zwei Funktionen, die auf UPnP basieren. Allerdings sind die Funktionen ausschließlich im Heimnetzwerk des Kunden aktiv: Medienserver und eine Managementschnittstelle zur Konfiguration des Routers. Zudem ist diese Managementschnittstell durch ein Sicherheitskonzept geschützt. Die Speedports der Telekom sprechen eher Kunden ohne große individuelle Konfiguration an.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Das Speedports kein UPnP unterstützen war für mich der einzigste Grund zu einer FritzBox 7490 zu greifen.

       

      Sicherlich kann man die benötigten Ports für ein Gerät manuell frei geben weil kein UPnP unterstützt wird. Wie sieht es aber mit 2 Geräten im gleichen Netzwerk aus, die den gleichen Port benutzen? z.B. bei Spielekonsolen wie XBox ist das der Fall. Um eine Offene NAT zu haben muss auf allen Boxen der Port 3074 geöffnent sein. Dies ist mit manueller Portfreigabe nicht möglich. Die FritzBox macht das über UPnP und internes umrouten auf einen - internen - anderen Port.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Ja das habe ich schon verstanden. Danke für die Info.

       

      Ich finde es jedoch nicht nachvollziehbar, und sogar beleidigend, wenn man mir erzählen möchte, dass die UPnP Funktion aus Sicherheitsgründen nicht unterstützt wird.

       

      Die notwendige Ports wird man so oder so öffnen und ich fühle mich jetzt nicht besonders sicherer als wenn die Ports automatisch konfigurierbar wären.

       

      Zudem habe ich ohnehin die Möglichkrit, mein WLAN ganz ohne Verschlüsselung zu betreiben oder viele andere sicherheitsschädliche Einstellungen im Speedport vorzunehmen. Also das Argument "Sicherheit" kann ich nicht abkaufen.

       

      Vielleicht kriegt man das technisch nicht hin, die Speedports zeitgemäss zu gestalten. In dem Fall sollte man das aber den Kunden ehrlich mitteilen.

       

      Das Argument "aus Sicherheitsgründen ..." klingt einfach lächerlich und beleidigend weil man den Kunden damit für dumm hält. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Ahnungslosderkunde

      die Speedport Router der Telekom besitzen zwei Funktionen, die auf UPnP basieren. Allerdings sind die Funktionen ausschließlich im Heimnetzwerk des Kunden aktiv: Medienserver und eine Managementschnittstelle zur Konfiguration des Routers. Zudem ist diese Managementschnittstell durch ein Sicherheitskonzept geschützt. Die Speedports der Telekom sprechen eher Kunden ohne große individuelle Konfiguration an.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      5752

      0

      15

      in  

      7886

      0

      1

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      15029

      0

      2

      Gelöst

      3879

      0

      3