UpnP Speedport Smart

vor 5 Jahren

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier, mein Name ist Harald.

Ich habe bereits einige Posts zum Thema gelesen, aber keine wirkliche Antwort gefunden, oder einen brauchbaren Tip/Anleitung, wie eine UpnP - Portweiterleitung umgesetzt wird. Was mach ich?, ich betreibe seit 2 Tagen einen asustor 3102 V2 NAS Server. Diesen Server möchte ich gerne von Außen für meine erwachsenen Kinder und deren Familie erreichbar machen. Das klappt jedoch nicht wirklich, da der EZ Connect darauf hinweist, dass der Router UpnP unterstützen muss oder eine entsprechende Portweiterleitung möglich sein muss. Auf den Router möchte ich nicht verzichten, da ich zu Hause komplett auf Magenta aufgebaut bin. Vielleicht hat erhalte ich hier eine brauchbare Lösung, mit der ich weiter komme. Danke Euch

EZ Router.JPG

7906

11

    • vor 5 Jahren

      Speedport-Router können kein UPnP, du musst die Portfreischaltungen unter

       

      http://speedport.ip (oder http://192.168.2.1) unter Internet > Portfreischaltung selbst anlegen.

      (Möglicherweise muss die "Expertenansicht" unter Einstellungen > "Ansicht" zuvor aktiviert werden)

       

      Eine Liste der Ports (und auch eine Anleitung für das NAS) gibts hier: https://www.asustor.com/de/online/College_topic?topic=224

       

      Welche Ports genau freigeschaltet werden müssen, kann ich dir nicht sagen. Ich vermute mal 8000,8001.

      Aber bitte: Nicht einfach alles freischalten, wenn gar nicht benötigt.

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo muc80337,

       

      das ist ja klasse, vielen Dank--> Dann mach ich mich jetzt mal ans Werk, bzw. was wenn ich z.B. meinen Kindern und deren Familien ebenfalls diese sichere Möglichkeit einrichten möchte. Ich gehe mal davon aus, dass die auf ihren Clients dann eben auch einen openVPN Client installieren müssen? und ich einen zusätzlichen VPN User adden muss? korrekt bzw. so ungefähr?

      Gruß Harald

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja korrekt.

      Viel Erfolg!

       

      WICHTIGER TIP: Nicht aus dem heimischen LAN/WLAN probieren, ob es funktioniert.

      Für den Test wähle für Dein Endgerät eine Mobilfunkverbindung oder den Zugang eines Nachbarn!

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @HaraldZiegler 

       

      den einzigen Zugang, den ich als direkten Zugang ohne VPN noch testen würde wäre SFTP. das wird nur über den einen Default-Port 22 realisiert und könnte ggf. noch mit Zertifikaten abgesichert werden.

      Account auf dem NAS dafür erzeugen, am Einfachsten mit seinem Home-Directory im Share-Root. Im Router Portweiterleitung auf NAS-IP Port 22, ich würde nach außen einen abweichen Port nehmen, also z.B. TCP 54322 auf NAS 22. Von Außen kannst du dich dann z.B. mit Clients wie WinSCP, Filezilla oder jeden anderen SSH fähigen Programm verbinden zu deiner DynDNS und Port 54322.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 2 Jahren

    in  

    5828

    0

    15

    Gelöst

    in  

    15781

    0

    4

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    15031

    0

    2

    Gelöst

    3883

    0

    3