USB-Schnittstelle vom Mediareceiver 303?
12 years ago
Wann wird die USB-Schnittstelle vom Mediareceiver 303 nutzbar sein? Da das Gerät ja ein Mietgerät ist, ist es schon von Vorteil, aufgenommene Sendungen woanders speichern zu können.
52184
6
100
Accepted Solutions
All Answers (100)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
32712
0
6
Anonymous User
12 years ago
0
0
faulthiel
12 years ago
0
0
Kai M.
Community Manager
12 years ago
Zumal es uns aus rechtlichen Gründen generell nicht erlaubt ist, die Option des Überspielens von Filmen auf einen externen Datenträger zu ermöglichen.
Gruß Kai
0
5
Load 2 older comments
Anonymous User
Answer
from
Kai M.
8 years ago
Hallo m.hussel. Die USB-Schnittstelle ist derzeit nicht für die von dir gewünschte Funktion freigegeben. Zumal es uns aus rechtlichen Gründen generell nicht erlaubt ist, die Option des Überspielens von Filmen auf einen externen Datenträger zu ermöglichen. Gruß Kai
Zumal es uns aus rechtlichen Gründen generell nicht erlaubt ist, die Option des Überspielens von Filmen auf einen externen Datenträger zu ermöglichen.
Gruß Kai
Warum funktioniert das jetzt mit dem 400 ter?
0
UlrichZ
Answer
from
Kai M.
8 years ago
Das Aufzeichnen/Überspielen von Programmen per USB-Schnittstelle funktioniert auch mit dem MR 400 nicht.
Gruß Ulrich
0
Has
Answer
from
Kai M.
8 years ago
Weil es ein anderers Gerät ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
Kai M.
m.hussel
12 years ago
in der Bedienungsanleitung für Media Receiver 303 auf Seite 19 steht: "Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Software des Gerätes derzeit noch keine Unterstützung für externe USB-Geräte aufweist. Sobald eine USB-Unterstützung möglich ist, wird sie Ihnen mit einem automatischen Software-Update des Media Receivers zur Verfügung gestellt." Dieser Hinweis weckt m.E. eindeutig die Hoffnung, dass die USB-Schnittstelle irgendwann verfügbar ist. Wenn hierauf aus rechtlichen Gründen keine Hoffnung besteht, sollte der Hinweistext auch ganz anders lauten!
Gruß
Mikako
8
4
Load 1 older comment
Detlev K.
Telekom hilft Team
Answer
from
m.hussel
9 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich habe einen media reciver 303 aber nicht zur Miete sondern gekauft kann ich dan die USB und esata Anschlüsse nutzen wenn ja für was genau
Beide Schnittstellen werden am Media Receiver derzeit nicht unterstützt. Deshalb schließen Sie bitte keine Geräte an ihnen an. Es könnte beim Einschalten des Receivers zu Problemen und zu Datenverlust auf den angeschlossenen Geräten führen.
Eine Nutzung der USB-Schnittstelle wurde geprüft. Wir können jedoch aufgrund der Ergebnisse keine kundenfreundliche Funktion der Schnittstelle anbieten.
Grüße Detlev K.
0
Beate.Winzer
Answer
from
m.hussel
9 years ago
Dieser Hinweistext ist schlicht und einfach eine Lüge. Die Telekom hat offensichtlich kein Interesse an einer Aktivierung dieser Funktion. Es besteht faktisch kein Unterschied zwischen dem brennen von DVD's von gängigen Festplattenrecordern und der Überspielung von Filmen vom media reciver. Mit einem DVD Recorder kann man das jetzt schon. Der USB Ausgang wird wahrscheinlich deshalb nicht frei gegeben, da die Telekom an ihrem Videoload kräftig verdienen will. Auf mehrere Anfragen meinerseits, hat mir die Telekom niemals die rechtliche Schwierigkeit genannt. Wenn ein so großes Unternehmen tatsächlich rechtliche Schwierigkeiten hätte, dann würde es sie durch einen Rechtsstreit klären lassen. Davon hat mir die Telekom allerdings auch auf Ansprache nichts geantwortet. Fazit: Sie wollen es nicht und lügen ihre Kunden an.
0
UlrichZ
Answer
from
m.hussel
9 years ago
Es besteht faktisch kein Unterschied zwischen dem brennen von DVD's von gängigen Festplattenrecordern und der Überspielung von Filmen vom media reciver.
Es besteht faktisch kein Unterschied zwischen dem brennen von DVD's von gängigen Festplattenrecordern und der Überspielung von Filmen vom media reciver.
Du kannst mit einem DVD-Recorder HD(+)-Programme aufnehmen bzw. vom Media Receiver überspielen - das wäre mir neu?
Wenn ein so großes Unternehmen tatsächlich rechtliche Schwierigkeiten hätte, dann würde es sie durch einen Rechtsstreit klären lassen.
Wenn ein so großes Unternehmen tatsächlich rechtliche Schwierigkeiten hätte, dann würde es sie durch einen Rechtsstreit klären lassen.
Klar, natürlich, so einfach ist das. Der Programmanbieter würde einfach sein Programm nicht mehr einspeisen. Wie war das denn bei Entertain mit RTL HD+? Die Telekom hat sich lange geziert, die entsprechenden Restriktionen zu übernehmen. Während dieser Periode wurde hier gemeckert, dass die Telekom kein RTL HD+ liefert. Jetzt liefert sie es und jetzt wird hier über die Restriktionen gemeckert.
Warum erlaubt es die Telekom, die Öffis sowie die deutschen Privaten in SD auch auf andere Medien aufzunehmen z.B. auf die Festplatte des eigenen PCs - die HD(+)Programme der Privaten aber nicht? Natürlich sie will am Videoload verdienen - so einfach ist das, ja so einfach ist so manches Weltbild.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Answer
from
m.hussel
Bestie:Mensch
12 years ago
0
0
Kai M.
Community Manager
12 years ago
Allerdings sieht es derzeit leider so aus. Und da es theoretisch möglich ist, Filme von der Festplatte des Medien Receivers auf die externe Platte zu ziehen, dürfen wir das nicht. Sorry, dass ich dir zur Zeit nichts anderes mitteilen kann.
Gruß Kai
2
4
Load 1 older comment
Racky_1
Answer
from
Kai M.
10 years ago
Das ist der feine, aber rechtliche Unterschied.
Viele Grüße
Racky
0
Chris1503
Answer
from
Kai M.
9 years ago
Hallo Mikako. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass meine Aussage und die Angabe aus der Bedienungsanleitung Verwunderungen hervorrufen. Allerdings sieht es derzeit leider so aus. Und da es theoretisch möglich ist, Filme von der Festplatte des Medien Receivers auf die externe Platte zu ziehen, dürfen wir das nicht. Sorry, dass ich dir zur Zeit nichts anderes mitteilen kann. Gruß Kai
Allerdings sieht es derzeit leider so aus. Und da es theoretisch möglich ist, Filme von der Festplatte des Medien Receivers auf die externe Platte zu ziehen, dürfen wir das nicht. Sorry, dass ich dir zur Zeit nichts anderes mitteilen kann.
Gruß Kai
Ich hoffe Ihr erschreckt Euch nicht zu sehr, wenn ich Euch mitteile, dass ich sehr wohl die Filme überspielen kann!
Auf Wiedergabe drücken, am externen DVD-Recorder den "Videokanal" suchen und in Echtzeit dort aufnehmen! Funktioniert sehr gut.
1
Linus1102
Answer
from
Kai M.
9 years ago
Also ich habe das alles jetzt studiert, offenbar ist die USB Schnittstelle eine Atrappe und wird niemals irgend eine Funktion ausüben? Warum dieser Quatsch? Telekom muss sich wirklich nicht wundern, wenn man die Angebote ungern nutzt. Also ich habe jetzt erst neu Entertain und wollte meine aufgenommenen Filme mal auf meiner NAS bzw. ext. Festplatte speichern, da der Speicherplatz vom Mediareceiver extrem klein ist. Wenn die Vertragslaufzeit abgelaufen ist gehe ich zu mit Sicherheit zu anderen Anbieter, das steht fest. So unflexibel bei der Technik kann eben nur Telekom sein.
0
Unlogged in user
Answer
from
Kai M.
Mister Burny
12 years ago
0
0
florianschmidt
12 years ago
wie bereits gesagt, ist es rechtlich bisher keinem Anbieter erlaubt, das TV-Programm über den Receiver anderen Speichermedien zur Verfügung zu stellen. Dazu ist sind die Aufnahmen auch noch mit verschlüsselt, sodass man die auf einem anderen Gerät, zum Beispiel einem PC nicht nutzen kann.
Ob sich das in nächster Zeit ändert ist ungewiss, da dadurch die "Rechte der Sendeanstalten" geschützt werden sollen.
Grüße
Florian
0
1
Familie-Weinreich
Answer
from
florianschmidt
10 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
florianschmidt
torstenfeld
12 years ago
0
1
CorradoKawa
Answer
from
torstenfeld
9 years ago
Für mich wäre das Abspielen von Filmen von USB über den MR bedeutend interessanter, als das externe Speichern von Filmen, welche über den MR aufgenommen wurden. Dies sollte rechtlich auch eigentlich kein Problem darstellen. Wie schaut es hiermit aus?
Genau das "nur" möchte ich auch gerne
0
Unlogged in user
Answer
from
torstenfeld
faulthiel
12 years ago
@torstenfeld: Welches Interesse sollte ein Anbieter daran haben, das du externen Content am Receiver abspielen kannst? Das würde ja das eigene Angebot (Videoload) torpedieren.
0
0
Load more replies
Unlogged in user
Ask
from
m.hussel