Solved

USB Stick am Media Receiver 401

7 years ago

Ich habe seit ein paar Tagen den Media Receiver 401 neu. In der Bedienungsanleitung steht auf Seite 29 folgendes:

 

"Für noch mehr Vielfalt kann ein externer USB-Datenträger über die USB-Schnittstelle an Ihren Media Receiver angeschlossen werden. Ihr Media Receiver kann die meisten gängigen Inhalte (bspw. Musik, Filme oder Bilder erkennen und wiedergeben."

 

Quelle: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/media-receiver/media-receiver-401/bedienungsanleitung-media-receiver-401-b

 

Für das Vorgängergerät MR 400 habe ich zudem diese Übersicht von unterstützten Formaten und Dateisystemen gefunden:

 

https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/entertain-tv/entertaintv-neue-geraete/nutzung-usb-schnittstelle

 

Probiert habe ich diverse USB Sticks, verschiedene Dateisysteme (natürlich mit FAT32 begonnen), verschiedene Dateitypen (u.a. MPG und MP4), aber der Media Receiver 401 zeigt nicht mal den Stick an, nirgendwo. Ich habe die Sticks im laufenden Betrieb angeschlossen, im stand-by und im ausgeschalteten Zustand. Ich habe beide USB Anschlüsse probiert, USB 2.0 und USB 3.0 Sticks, mit und ohne USB Verlängerungskabel, mit und ohne Ordnerstruktur. Aber nichts tut sich.

 

Wie kann ich die in der Bedienungsanleitung (Zitat siehe oben) ausgelobte Funktion nutzen?

71340

189

    • 7 years ago

      Es bleibt nur zu warten, dass ein entsprechendes Firmwareupdate es möglich macht.

      0

    • 7 years ago

      Hallo @Tarbagan,

       

      Die USB Anschlüße sind noch nicht aktiv.

       

      Gruß Gurke

      7

      Answer

      from

      6 years ago

      Der 400er receiver kann ja leider kein Amazon prime video. Also entweder USB und kein Prime Video oder kein USB und dafür Prime Video. Absolut lachhaft und ich kann die Entscheidungspolitik nicht nachvollziehen.

      Answer

      from

      6 years ago

      Gibt es eigentlich Neuigkeiten bezüglich der USB-Funktion?

      Answer

      from

      6 years ago

      Da wirds es wohl keine mehr geben. Telekom hat absolut kein Interesse die versprochene Funktion zu aktivieren. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Na wenigstens ist das dann nicht mein eigenes Unvermögen, wenn es nicht funktioniert Überglücklich

       

      Für wann ist denn das entsprechende Firmwareupdate geplant? Ich finde es ja schon etwas sonderbar, wenn man die Funktion ganzseitig in der Bedienungsanleitung erwähnt (die ja eh dünn ausfällt und nur die wichtigsten Punkte anspricht) und dann nicht liefert.

      65

      Answer

      from

      4 years ago

      Hier noch mal zum Nachlesen der BA vom MR 303:

      "Der Media Receiver verfügt über zwei USB-Schnittstellen; eine auf der Vorderseite
      rechts und eine zweite auf der Rückseite. Die Schnittstelle an der Vorderseite befindet
      sich hinter der Klappe mit dem USB-Symbol. Zum Öffnen bitte an der linken
      Seite leicht gegen die Klappe drücken.
      Wie verwende ich sie?
      Schließen Sie das USB-Kabel* des USB-Gerätes an eine der beiden USB-Schnittstellen
      des Media Receivers an.
      Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Software des Gerätes derzeit noch keine
      Unterstützung für externe USB-Geräte aufweist. Sobald eine USB-Unterstützung
      möglich ist, wird sie Ihnen mit einem automatischen Software-Update des
      Media Receivers zur Verfügung gestellt."

      Und noch ein Hinweis von mir: Das ist ein Hinweis der Telekom an den Endkunden,

      nicht an den Service-Techniker der Telekom.

      Answer

      from

      2 years ago

      Vielleicht sollte man eine Störungsmeldung absetzen und diese solange wiederholen, bis darauf adäquat reagiert wird - möglichst von allen Community-Mitgliedern, die das Problem haben.

      Es handelt sich ja um eine bewusste Falschaussage zu einem beschriebenen Gerätemerkmal.

      Answer

      from

      2 years ago

      riva32cats

      Vielleicht sollte man eine Störungsmeldung absetzen und diese solange wiederholen, bis darauf adäquat reagiert wird

      Vielleicht sollte man eine Störungsmeldung absetzen und diese solange wiederholen, bis darauf adäquat reagiert wird
      riva32cats
      Vielleicht sollte man eine Störungsmeldung absetzen und diese solange wiederholen, bis darauf adäquat reagiert wird

      Oder man liest einfach die Bedienungsanleitung 🤷‍♂️

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Tarbagan

      Na wenigstens ist das dann nicht mein eigenes Unvermögen, wenn es nicht funktioniert Für wann ist denn das entsprechende Firmwareupdate geplant? Ich finde es ja schon etwas sonderbar, wenn man die Funktion ganzseitig in der Bedienungsanleitung erwähnt (die ja eh dünn ausfällt und nur die wichtigsten Punkte anspricht) und dann nicht liefert.

      Na wenigstens ist das dann nicht mein eigenes Unvermögen, wenn es nicht funktioniert Überglücklich

       

      Für wann ist denn das entsprechende Firmwareupdate geplant? Ich finde es ja schon etwas sonderbar, wenn man die Funktion ganzseitig in der Bedienungsanleitung erwähnt (die ja eh dünn ausfällt und nur die wichtigsten Punkte anspricht) und dann nicht liefert.

      Tarbagan

      Na wenigstens ist das dann nicht mein eigenes Unvermögen, wenn es nicht funktioniert Überglücklich

       

      Für wann ist denn das entsprechende Firmwareupdate geplant? Ich finde es ja schon etwas sonderbar, wenn man die Funktion ganzseitig in der Bedienungsanleitung erwähnt (die ja eh dünn ausfällt und nur die wichtigsten Punkte anspricht) und dann nicht liefert.



      Hallo @Tarbagan,

       

      ich habe diesen  Umstand auch schon bemängelt.

      Als Antwort bekommst du dann die Aussage:

      “Es wird daran gearbeitet“.

       

      Es wurde mittlerweile die Bedienungsanleitung angepasst und die USB Anschlüsse werden

      nun nur noch so erwähnt: USB:  2x USB 3.0 (für Service).

       

      Stand jetzt, die USB Anschlüsse funktionieren nicht und werden es auch wohl nie.

       

      VG Gurke

      0

    • 7 years ago

      Danke für eure Antworten Fröhlich

       

      Ich hoffe die Telekom nutzt die extra Zeit um wenigstens exFAT und/oder NTFS (ist ja beides unter Linux wahrlich kein Hexenwerk mehr) und entsprechend moderne Codecs wie HEVC am USB Port zu unterstützen . Wenn man den 401er mit UHD bewirbt, dann wäre eine dateisystemseitige Größenbeschränkung von 4 GB ja eh ziemlich "lustig".

      0

    • 7 years ago

      Hallo @Tarbagan,

      wie bereits richtig geschrieben wurde, funktioniert die USB-Schnittstelle beim MR 401 nur zum Laden von etwaigen Endgeräten.

      Ob die Freischaltung tatsächlich mit dem Dezember-Update kommt, weiß ich aktuell noch nicht, aber wohl spätestens in 1sten Halbjahr 2018.

      Viele Grüße
      Dustin R.

      97

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @oelklau ,

      unterstütze deine Meinung, da ich ähnlich denke.

      Gehe mal davon aus, dass du vorher den MR400 besessen hast (wegen den FP Umbau).

       

      USB mit den MR400 soll doch angeblich funktionieren (angeblich, weil nur vom hören sagen und nicht selber getestet).

      Der MR400 ist ebenso für die neue Magenta TV Plattform geeignet.

      Zwar hat der MR401 eine bessere Prozessor Leistung und mehr Arbeitsspeicher, ist für den alltäglichen TV Empfang aber weniger von Bedeutung. Wenn man nicht unbedingt UHD benötigt, reicht der MR400 vollkommen aus.

       

      Mein Nachbar, so viel mir bekannt ist, hat sich genau deswegen auch für den MR400 entschieden.

       

      Weshalb hast du gewechselt?

      Der MR400 ist z.B in der Bucht so um die 100€ neu zu bekommen, so kann man sich die 4,94€ Miete für den MR401 sparen.

      Neugeräte haben ebenso zwei Jahre Gewährleistung.

      Nach zwei Jahren ist zwar keine Gewährleistung mehr auf´s Gerät, aber man hat in dieser Zeit ca.20€ gegenüber der Miete gespart und darüber hinaus hat man dann null Ausgaben.

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Jürgen,

      Danke für Deine „Ermutigung“ und Hinweise!

      Gewechselt hatte ich aufgrund der "Lobpreisungen" der Vorteile durch die Telekom und Empfehlung eines Beraters dieser Firma.

      Kann ich denn jetzt nach ca. 3 Wochen noch den neuen MR401 „kündigen“ und zurück senden und mir parallel einen 400er besorgen und diesen dann kostenfrei nutzen?

      Wie wären denn die Chancen, dass ich meine Festplatte aus dem alten 400er, welche ich in den 401er gewechselt habe, AUCH wieder in einen anderen 400er einbauen und nutzen könnte?

       

      Danke für eine hilfreiche Info

      Klaus

      Answer

      from

      6 years ago

      oelklau

      @oelklau Wie wären denn die Chancen, dass ich meine Festplatte aus dem alten 400er, welche ich in den 401er gewechselt habe, AUCH wieder in einen anderen 400er einbauen und nutzen könnte? NULL nicht vorgesehen, nicht getestet. Leider ist die Telekom nicht daran interessiert.

      @oelklau 

      Wie wären denn die Chancen, dass ich meine Festplatte aus dem alten 400er, welche ich in den 401er gewechselt habe, AUCH wieder in einen anderen 400er einbauen und nutzen könnte?
      NULL

      nicht vorgesehen, nicht getestet. Leider ist die Telekom nicht daran interessiert.

      oelklau
      @oelklau 

      Wie wären denn die Chancen, dass ich meine Festplatte aus dem alten 400er, welche ich in den 401er gewechselt habe, AUCH wieder in einen anderen 400er einbauen und nutzen könnte?
      NULL

      nicht vorgesehen, nicht getestet. Leider ist die Telekom nicht daran interessiert.


      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      na bravo. Bestes Beispiel für TelekomService: ankündigen und in Anleitung zitieren. Nur funktioniert es nicht.

      0

    • 7 years ago

      Schön, daß sich ein Jahr später daran absolut nichts geändert hat!!! ;-(

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Es gibt ja Gesetze wo eindeutig beschrieben wird, was drauf steht muss drin sein bzw. erbracht werden, ansonsten ist es Betrug. Gab auch letztens ein Urteil wider darüber. Also Große Konzerne haben Narren  Freiheit. Wenn man nicht mal wider Klagt Passiert auch nichts. Die USB Ports haben noch nie Funktioniert bei allen Medien Receiver.  Was man machen kann, ist das Produkt wieder zurückgeben wegen nicht erbrachter Leistung. Was wollen die den Sagen und Argumentieren, schließlich steht es ja auf ihrer Bedienungs  Anleitung drauf das die USB Ports Funktionieren.

      Answer

      from

      6 years ago

      @die-anwaelte,

      stimmt so nicht ganz.

      Beim MR400 konnte man die USB Anschlüsse nutzen.

      Answer

      from

      6 years ago

      Noch nie bei allen heißt doch, dass es immer mindestens einen gab, bei dem es nicht funktionierte.

      Beispielsweise war das der MR303 oder der MR401.

      Auch als der MR400 angeboten wurde und nicht einmal netflixen konnte. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Ich benutze seit Jahren die Entertain-Endgeräte, die letzten waren 400/200.

      Bis hierhin konnte ich an jedem Gerät eine externe Festplatte mit Videofilmen anschließen und

      über den Entertain Mediaplayer abspielen.

      Nun wurde mir empfohlen, die leistungsstärkeren Geräte 401/201 zu benutzen.

      An beiden Geräten funktioniert USB garnicht, nicht mal eine Erkennung.

      Nach vielen Telefonaten mit der Telekom Hotline wurde mit immer wieder gesagt, dass das Erkennen

      von externen USB-Geräten nicht garantiert wird, auf meien Hinweis, dass es mit allen vorherigen

      Geräten ging, wurde garnicht reagiert.

      Da ich mich nicht verschlechtern möchte, und das Update (wo auch keine USB Erkennung garantiert wird)

      schon seit Anfang 2018 kommen sollte, hab ich die neuen Geräte wieder zurückgesendet, und freue mich mit

      den älteren Geräten über meine Filme per USB-Festplatte.

      Warum das in der Beschreibung so beworben wird, ist mir ein Rätzel, wenn es denn nicht garantiert wird.

      Mal schauen, wann ich nun 401/201 mit funktionierender USB-Erkennung bekomme.

      0

    • 5 years ago

      Vor kurzem wurde bei mir der Media receiver 400 durch das Model 401 ausgetauscht.

      Mit dem neuen Gerät funktioniert der USB-Anschluss nicht mehr. Was kann ich tun?

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Am MR201/401/601 dient der USB Anschluss nur für Servicezwecke, siehe Bedienungsanleitung. 

      Answer

      from

      5 years ago

      In meiner Bedienanleitung, eine der ersten fuer den 303, steht noch, der USB waere auch fuer Aufnahmen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      6938

      0

      3

      Solved

      4 years ago

      in  

      721

      0

      1

      Solved

      in  

      2257

      0

      3

      Solved

      in  

      2816

      0

      2