VDSl-100 an Fritzbox 7530, ständige Abbrüche

vor 6 Jahren

Hallo,

 

ich habe seit einigen Monaten VDSL-100 (vorher VDSL-50) und betreibe das Ganze mit einer Fritzbox 7530 (aktuelle Firmware). 

 

Seit der Umstellung gab es immer mal wieder sporadische Verbindungsabbrüche. Ich habe zunächst versucht, die Stabilitätseinstellungen der Box zurückzusetzen (weniger scharf) - kein Effekt. In den letzten Wochen eskalierte das Ganze dann, ich habe nun teilweise Abbrüche im Stundentakt, wobei dann wieder Tage folgen, in denen gar nichts ist. Die aktuelle Woche war wieder etwas stabiler, dann gestern Abend wieder laufend.

 

Es gab dazu einige Technikertermine, die jeweils keine Auffälligkeiten auf meiner Leitung feststellen konnten, weder am Übergabepunkt, noch an der Dose, an der die FB hängt selbst. Lt. Aussage des Technikers ist meine Inhouse-Verkabelung in Ordnung. Ports wurden schon getauscht - keine Änderung.

 

Ein anderer Techniker vermutete ein Übersprechen meines 8Port-Switches neben der Fritzbox, also habe ich sie stillgelegt. Auf dem zur Fritzbox führenden Kabel sind nur die beiden Drähte für die Telefonie belegt, sonst nichts. Trotzdem weiter Abbrüche. Ein zeitliches Schema lässt sich nicht feststellen, die Abbrüche traten auch in unserem Urlaub auf, in dem außer Kühlschrank nichts weiter im Haus lief. Powerline setze ich nicht ein.

 

Habt Ihr vielleicht Ideen, was ich noch könnte? Bin ziemlich ratlos, momentan steht eine Rückstufung auf 50MBit/s zur Debatte?

 

Gruß

Paul.

 

DSL1.jpgDSL2.jpgDSL3.jpg

2613

31

  • vor 6 Jahren

    Wurde auch schon mal ein anderer Router getestet? 

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Die 7530 ist neu, aktuell habe ich nur eine 7390 hier - ob die an VDSL-100 gut läuft?

     

    Ich versuche einen anderen Router aufzutreiben.

     

    Hier Min/Max.

     

    DSL4.jpg

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    paul.haller

    Die 7530 ist neu, aktuell habe ich nur eine 7390 hier - ob die an VDSL-100 gut läuft? Ich versuche einen anderen Router aufzutreiben. Hier Min/Max.

    Die 7530 ist neu, aktuell habe ich nur eine 7390 hier - ob die an VDSL-100 gut läuft?

     

    Ich versuche einen anderen Router aufzutreiben.

     

    Hier Min/Max.

     

    DSL4.jpg

    paul.haller

    Die 7530 ist neu, aktuell habe ich nur eine 7390 hier - ob die an VDSL-100 gut läuft?

     

    Ich versuche einen anderen Router aufzutreiben.

     

    Hier Min/Max.

     

    DSL4.jpg


    @paul.haller  Das blöde ist halt das die 7.10 einen Vectoring Bug hat fragt sich halt nur wann die 7.11 kommt wie bei den anderen schon.

     

    Die Fritzbox 7390 läuft nicht ordnungsgemäß bei Vectoring 

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Vectoring-Bug? Wie äußert sich der?... Sag nix! Zwinkernd

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    @paul.haller  welches dsl Kabel verwendest du? Das was bei der Box dabei war? Kannst du es mal tauschen gegen ein originales von der Telekom? Steck die Fritzbox in einer Steckleiste mit Schalter und / oder Überspannungsschutz? Kannst du mal eine andere Steckdose benützen? 

     

    Ergänze bitte dein Profil benutzerdaten mit Telefonnummer und Kundennummer 

    3

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Danke für den Hinweis, Kabel wurde schon gewechselt.

     

    Entsprechende Daten habe ich im Profil hinterlegt - es müsste allerdings schon einen Vorgang/Störungsmeldung dazu geben.

     

    Gruß

    Paul.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    paul.haller

    Danke für den Hinweis, Kabel wurde schon gewechselt. Entsprechende Daten habe ich im Profil hinterlegt - es müsste allerdings schon einen Vorgang/Störungsmeldung dazu geben. Gruß Paul.

    Danke für den Hinweis, Kabel wurde schon gewechselt.

     

    Entsprechende Daten habe ich im Profil hinterlegt - es müsste allerdings schon einen Vorgang/Störungsmeldung dazu geben.

     

    Gruß

    Paul.

    paul.haller

    Danke für den Hinweis, Kabel wurde schon gewechselt.

     

    Entsprechende Daten habe ich im Profil hinterlegt - es müsste allerdings schon einen Vorgang/Störungsmeldung dazu geben.

     

    Gruß

    Paul.


    @paul.haller  Noch kein Profil ergänzt. Speichern nicht vergessen. 😉

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hmm, <seufz> Vivaldi/Chrome mag das Teil wohl nicht.... Traurig

     

    Im Firefox ist "Sichern (Ich erteile...)" auch ohne Funktion - sorry, kann die Daten nicht ergänzen....

     

    Edit: Aha, Kundennummer darf keine Leerzeichen enthalten, also einfach aus einer Rechnung kopieren geht nicht... Macht Sinn Zwinkernd

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Guten Morgen @paul.haller,

    ich kenne das gut, dass ständige Abbrüche ganz schön auf die Nerven gehen. Einen anderen Router zu testen, halte ich auch für sinnvoll. Solltest du keinen auftreiben können, schicke ich dir gerne eine FRITZ!Box 7590 zum Testen zu. Diese können wir zur Miete versenden und du hast ja ein 14tägiges Widerrufsrecht, falls diese ebenfalls keine Ruhe in die Leitung bringt. Sag einfach Bescheid, wenn ich da tätig werden darf.

    Mit deiner Kundennummer konnte ich sehen, dass auch ein Störungsticket zur Leitungsprüfung bzw. Absenkung der Geschwindigkeit eingestellt ist. Sollen wir das parallel einfach laufen lassen?

    Viele Grüße
    Sabine J.

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Ich kann morgen/übermorgen eine andere Fritzbox bekommen und dann testen.

     

    Wie schnell ist zu erwarten, dass die Absenkung durchgeführt wird? Würde gerne den anderen Router noch ein paar Tage vorher mit 100MB/s laufen lassen?

     

    Gruß

    Paul.

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    paul.haller

    Ich kann morgen/übermorgen eine andere Fritzbox bekommen und dann testen. Wie schnell ist zu erwarten, dass die Absenkung durchgeführt wird? Würde gerne den anderen Router noch ein paar Tage vorher mit 100MB/s laufen lassen? Gruß Paul.

    Ich kann morgen/übermorgen eine andere Fritzbox bekommen und dann testen.

     

    Wie schnell ist zu erwarten, dass die Absenkung durchgeführt wird? Würde gerne den anderen Router noch ein paar Tage vorher mit 100MB/s laufen lassen?

     

    Gruß

    Paul.

     

    paul.haller

    Ich kann morgen/übermorgen eine andere Fritzbox bekommen und dann testen.

     

    Wie schnell ist zu erwarten, dass die Absenkung durchgeführt wird? Würde gerne den anderen Router noch ein paar Tage vorher mit 100MB/s laufen lassen?

     

    Gruß

    Paul.

     


    @paul.haller  Das kann dir keiner sagen außer intern die Telekom aber wenn die Abbrüche mehr werden wird im Wartungsfenster zwischen 2 uhr und 5 uhr DLM Assia aktiv und regelt dich runter und dauert bis es wieder hoch geht ca 3 Wochen wenn die Leitung stabil ist. Bei mir hat es 4 Wochen gedauert bis es wieder hoch ging.

    Einfach abstecken den Router wird auch als Fehler bewertet. Wenn tauschen immer über die Routeroberfläche abmelden den Router. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Vielen Dank für die Rückmeldung @paul.haller.

    Das Störungsticket liegt aktuell in der Leitungsdiagnose. Ich informiere meine Kollegen gerne, dass die Bearbeitung erst einmal pausieren kann, bis du den anderen Router testen konntest. Sie werden sich entsprechend bei dir melden.

    Viele Grüße
    Sabine J.

    11

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren


    @paul.haller  schrieb:

    Meine Fritzbox 7530 hängt übrigens an einem Adtran Broadcom 192.85.

     

    Ab und an hört man, dass das keine optimale Kombination ist - wie seht Ihr das?

     

    Bekomme heute einen Speedport Smart 3 - hat aber wohl den gleichen Chipsatz wie die Fritzbox 7530, ob das dann viel Unterschied macht???


    @paul.haller  der Speedport Smart 3 hat den besseren Treiber vorallem für den Adtran. 

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Ok, dann hoffe ich mal auf einen Unterschied... verzögert sich noch ein bisschen Traurig

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Speedport habe ich immer noch nicht bekommen - in den letzten Tagen hatte ich aber auch mit der Fritzbox keine Resyncs...

     

    Allerdings fällt in der Statistik auf, dass jede Nacht gegen 2:00 (in der Tageansicht genau zu sehen) Fehler auflaufen - bis jetzt nicht soviele, dass die Verbindung abbricht, aber schön regelmäßig.... seltsam.

     

    Bei mir selbst im Haus fällt mir nichts ein... der Server macht sein Backup um 3:00, die Heizung schaltet die Warmwasserbereitung um 22:00 ab und fängt erst um 5:00 wieder an...

     

    Abgesehen davon dass die Abbrüche der letzten Wochen sich über den ganzen Tag verteilten und es keine zeitliche Häufungen gab, ist diese Regelmäßigkeit schon seltsam???

     

     

    DSL5.jpg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @paul.haller hatten Sie den Speedport selber bestellt oder wollte den einer unserer Kollegen bestellen? Kann da sonst wenn gewünscht noch einmal nachhaken wenn er von unserer Seite kommen sollte.
    Ich habe mir mal die Leitung angeschaut und hier sieht alles sauber aus. Die nächtlichen Fehler sehe ich aber auch. Besonders die zw. 02:30-02:45 Uhr sind auffällig da diese wirklich jede Nacht auftreten. Die Fehler sind in dem Fall CV (Code Violations) aber bei uns auf der Leitung geht der Zähler maximal auf 2 dieser Fehler.
    Kann es sein das irgend ein Gerät oder eben die Heizung um diese Uhrzeit doch eine Abfrage macht? Einen Störer von außen würde ich nicht vermuten. Mit freundlichen Grüßen Sarah Ti.

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    paul.haller

    Vielen Dank für die Nachfrage... den Speedport habe ich privat organisiert, sollte heute kommen. Was die Fehler angeht, werde ich die Heizung heute Nacht komplet ausschalten, dann sehen wir, was passiert. Andere Verbraucher sind nur die üblichen Kühlgeräte, kein SmartHome... nur mein Server hier, der aber 24/7 läuft und keine Jobs gegen 2:00 Nachts laufen hat. Der Fehlerzähler der Fritzbox zeigt etwas mehr als 2 an - woher kommt der Unterschied?

    Vielen Dank für die Nachfrage... den Speedport habe ich privat organisiert, sollte heute kommen.

     

    Was die Fehler angeht, werde ich die Heizung heute Nacht komplet ausschalten, dann sehen wir, was passiert. Andere Verbraucher sind nur die üblichen Kühlgeräte, kein SmartHome... nur mein Server hier, der aber 24/7 läuft und keine Jobs gegen 2:00 Nachts laufen hat.

     

    Der Fehlerzähler der Fritzbox zeigt etwas mehr als 2 an - woher kommt der Unterschied?

     

     

     

     

    paul.haller

    Vielen Dank für die Nachfrage... den Speedport habe ich privat organisiert, sollte heute kommen.

     

    Was die Fehler angeht, werde ich die Heizung heute Nacht komplet ausschalten, dann sehen wir, was passiert. Andere Verbraucher sind nur die üblichen Kühlgeräte, kein SmartHome... nur mein Server hier, der aber 24/7 läuft und keine Jobs gegen 2:00 Nachts laufen hat.

     

    Der Fehlerzähler der Fritzbox zeigt etwas mehr als 2 an - woher kommt der Unterschied?

     

     

     

     


    @paul.haller  Es wird nicht die Heizung sein.Die Gegenstelle wo du draufhängst ist das Problemkind der auch die Neusy in der Nacht immer fabriziert da stehst du nicht alleine da darum ist auch der Smart 3 hier die bessere Lösung bis demnächst der neue DsL Treiber von Avm kommt. Die 7590 hat ihn schon.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @paul.haller gibt es etwas neues bei Ihnen? Läuft es mit dem Smart 3 jetzt? Eine Rückmeldung wäre super, ob wir hier noch tätig werden müssen. Mit freundlichen Grüßen Sarah Ti.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Danke der Nachfrage - seit der letzte Techniker da war, habe ich die DSL-Analyse der Fritzbox laufen, um den AVM-Support etwas liefern zu können. Tatsächlich trat aber kein Abbruch mehr auf... keine Ahnung warum. Der Smart3 liegt herum, damit ich dann wechseln kann, aber komischerweise, sind die Abbrüche bis jetzt nicht mehr aufgetreten???

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    @paul.haller Ich kann mir nur vorstellen das die Fritzbox die CV Fehler anders bewertet/verarbeitet als unsere Systeme. Die werden in der Auswertung ja auch als nicht behebbare Fehler deklariert. Ganz genau sagen kann ich es jedoch nicht.

    0

  • vor 6 Jahren

    Hallo @paul.haller Anschluss immer noch Abbruchfrei? Fröhlich Liebe Grüße Sarah Ti.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen