Solved
VDSL 100 auf 1.TAE Dose, alle anderen schaffen nur DSL 16
7 years ago
Hallo zusammen.
Ich habe gerade VDSL 100.000 bestellt. An meiner Fritzbox ist mir dann aufgefallen, dass ich an einer Zweigdose, die der Vermieter vor meinen Einzug (ca. 9 Jahre her) eingebaut wurde nur 16.000 ankommt. Die Kapazität ist mit 109.538 angezeigt, aber an der FritzBOX kommt das halt nicht an. Heute morgen war ein Techniker da, der alle Dosen geprüft hat.
Nur auf der TAE der Telekom stehen VDSL 100.000 an.
Nun habe ich ein Problem.
Denn da, wo die Dose angebracht ist kann ich keinen Router setzen. Meine Gerätschaften sind im Arbeitszimmer (zwei Räume entfernt, wo keine VDSL100.000 anliegen). Was ist möglich, ohne die Wohnung auschauen zu lassen wie Dresden '45? Ich kann nicht einfach ein Kabel durch den Flur legen und unter dem Teppich vertecken, da der Flur gefließt ist. Im Rest ist Laminat verlegt.
Die "Folge - TAE " Dosen sind unterputz verlegt worden. Um in den Raume mit Router und allen anderen Gerätschaften zu kommen müßte ich das Kabel an der Decke entlang legen. Das sieht nicht nur dämlich aus, sondern ist auch noch kompliziert. (Rundbogen-Durchgang ohne Zarge usw.)
Gibt es irgend eine Lösung, dass ich den Anschluss, den ich auch zahle, auch genießen kann?
Funk? Oder über die Stromleitung? Wie gesagt, der 1. TAE Anschluss liegt mitten im Wohnzimmer ohne irgend eine Möglichkeit einen Router dort anzuschließen.
8302
27
This could help you too
5 years ago
433
0
2
6 years ago
270
0
4
612
0
8
2935
0
2
398
0
2
7 years ago
@Rene_STE: Zunächst folgender Hinweis: Bei einem Vectoring-Anschluss ist es aufgrund der hohen Signalfrequenzen total ungünstig, mehrere über die Schaltkontakte in den TAE -Dosen "in Reihe" geschaltete TAE -Dosen zu betreiben. Hier gilt grundsätzlich das Highlander-Prinzip: Es kann/darf nur eine geben!
Du solltest Dir durch einen Telekom-Techniker alle Dosen entfernen bzw. "abhängen" lassen. Und von der bisherigen 1. TAE im Wohnzimmer per Klemmenverbindung die TAL mit der Leitung in Deinem Arbeitzimmer jeweils verbinden. Dort dann die 1. und einzige TAE anschließen.
Was für eine FRITZ!Box nutzt Du denn?
Gruß Ulrich
1
Answer
from
7 years ago
Danke schon mal für den Hinweis.....
Meie Fritzbox ist die...
AVM FritzBox 7590
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
0
7 years ago
Hallo @Rene_STE,
Parallelschaltungen von mehreren Telefondosen ist Gift für jedes DSL-Signal und war auch noch nie erlaubt. Bei Vectoring wird dies von der Technik erkannt und aktiviert automatisch ein Schutzprofil mit max. 16kbit/s.
Du hast nun zwei Möglichkeiten.
1. Du schliesst den Router an der 1. TAE an, oder
2. du lässt deine Hausverkabelung umbauen, dass die gewünschte TAE die einzigste in der kompletten Leitung ist.
10
Answer
from
7 years ago
Wenn die Drähte mit einem Schraubenzieher in die Klemmen gedrückt wurden (und danach sieht es aus), dann sind die Klemmen jetzt aufgebogen und man kann die Dose wegwerfen.
Answer
from
7 years ago
@Rene_STE
Neue Dose (TAE -3x6-NFN-UP-cremeweis-1-Stuck-NEU/123336618471?hash=item1cb76f71e7:g:laIAAOSwKJ9bQuKg" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.ebay.de/itm/Telekom-Anschlussdose-1- TAE -3x6-NFN-UP-cremeweis-1-Stuck-NEU/123336618471?hash=item1cb76f71e7:g:laIAAOSwKJ9bQuKg) und passendes Werkzeug (https://www.amazon.de/Krone-LSA-PLUS-KRONE-Beschaltungswerkzeug-plus/dp/B000LDNS7I/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1536001731&sr=8-5&keywords=lsa+auflegewerkzeug) wären hier nötig.
Zur Not geht auch eine Dose mit Schraubkontakten (TAE -3x6-NFN-reinwei%C3%9F/dp/B000T7QMJM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1536001778&sr=8-1" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.amazon.de/Rutenbeck- TAE -3x6-NFN-reinwei%C3%9F/dp/B000T7QMJM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1536001778&sr=8-1), da ist aber kein PPA drin.
Wenn der Vermieter das verbockt hat, würde ich ihn bitten, das wieder in Ordnung zu bringen. Oder er übernimmt einfach die Kosten für einen Technikereinsatz.
Answer
from
7 years ago
Dankeschön für die Hilfe.
Ich werde mit dem Vermieter sprechen und trotzdem einen Techniker kommen lassen. Auch wenn mir hier im letzten Post alles zum "selbermachen" gegeben wird (was super ist.... Danke), habe ich aber absolt keine Ahnung von der Materie. Das sollte einer machen, der weiß was er da tut .... also ich mal nicht.
Gut gemeint (vom Vermieter) ist halt noch lange nicht gut gemacht. Das war beim Kabelanschluss auch schon so. Der Nachbar hatte ständig Ausfall bei Internet und Telefon, weil die Verteilung in der Wohnung mit komplett falschen Weichen ausgeführt wurde. Das hatte dann ein Techniker von Kabel Deitschland (für mich) kostenfrei behoben. Evtl. hat die Vermieterin Post bekommen.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Das Signal wird bei dir wohl über die Steckerkontakte der TAE -Buchsen geleitet. War Vorschrift so, damit zu Zeiten des Analogtelefons sich nicht einfach jemand aufschalten und mithören konnte.
Hier ist wegen nichtgebrauch der Dosen vermutlich mit Korrosion der Schaltkontakte zu rechnen.
Ich würde hier eine richtige Parallelschaltung draus machen. Die Anschlußdrähte allesamt auf a1 und b1 klemmen. Offiziell nach wie vor untersagt, aber technisch kein Problem.
Oder alle Dosen die nicht gebraucht werden entfernen und die Drähte direkt verbinden.
4
Answer
from
7 years ago
ray16 [...] Ich würde hier eine richtige Parallelschaltung draus machen. [...] [...] Ich würde hier eine richtige Parallelschaltung draus machen. [...] ray16 [...] Ich würde hier eine richtige Parallelschaltung draus machen. [...] Argh, nein, bloß nicht!(!!!)
[...] Ich würde hier eine richtige Parallelschaltung draus machen. [...]
Argh, nein, bloß nicht!(!!!)
Nicht sehr elegant und nicht erlaubt. Geht aber.
Answer
from
7 years ago
[...] [...] [...] Nicht sehr elegant und nicht erlaubt. Geht aber.
[...]
Nicht sehr elegant und nicht erlaubt. Geht aber.
Nein, geht nicht. Vielleicht geht es bei Dir, Glück gehabt, empfehlen kann man das trotzdem nicht. Siehe mein anderes Posting.
Answer
from
7 years ago
Nein geht es nicht, bitte aufhören hier gefährliches Halbwissen zu verbreiten.
Paralellschaltungen sind nicht fachmännisch und Schaden DSL. Sogar die FritzBox hat mittlerweile Funktionen bekommen um sowas zu erkennen und darauf hinzuweisen.
@Rene_STE Bei dem Bild war ein Leihe ohne Werkzeug am Werk, man sieht das hier nicht mit einem LSA Plus Anlegewerkzeug gearbeitet wurde sondern die Drähte reingedrückt wurden mit einem Schraubendreher. Wundert mich nicht, dass keine weitere Dose geht.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Ich sehe drei mögliche Ursachen für das Problem:
1. Die Kabel zu den weiteren TAE -Dosen sind unglaublich lang, so zig bis hunderte Meter. In einer Mietwohnung eher unwahrscheinlich.
2. Die Kabel sind von schlechter Qualität und ungeeignet für DSL, z.B. ohne verdrillte Doppeladern
3. Die weiteren TAE -Dosen sind falsch angeschlossen, z.B. alle parallel zueinander. Bei der Parallelschaltung von Adern entsteht ein Kammfiltereffekt der einen Großteil des Spekturms unbrauchbar machen kann.
Gegen 1 kannst du nichts tun. Im Fall von 2 lassen sich die Kabel vielleicht austauschen wenn Leerrohre liegen und im Fall von 3 lässt sich die Schaltung vielleicht korrigieren.
Wieviele Dosen befinden sich genau in der Wohnung? Kannst Du die Dosen mal aufschrauben und Fotos von den Klemmstellen der Dosen machen? Bitte so fotografieren dass man erkennen kann welche Adern wo an der Dose angeschlossen sind, evtl. muss dazu der Unterputzeinsatz der Dose gelöst und aus der Öffung gezogen werden. Keine Angst, wenn Du nicht wie verrückt an dem Einsatz ziehst geht dabei nichts kaputt.
4
Answer
from
7 years ago
Es sind vier zusätzliche Dosen aufgeklemmt worden.
Wenn diese in Reihe sind, dann hänge an der dritten...
Answer
from
7 years ago
Wie geschrieben.... Danke nochmal.
Sehe ich das richtig, wenn an der 1. TAE Dose links zwei Kabel rein gehen und rechts raus, dann haben wir eine Reihenschaltung.... die auch schlecht ist, oder?
Wenn alle kabel auf der linke Klemmung sind, ist die Variante Parallelschaltung gewählt worden, die nicht erlaubt ist. Sehe ich das richtig?
2TAE-5u6-mit-Dose.jpg
Answer
from
7 years ago
Wie geschrieben.... Danke nochmal. Sehe ich das richtig, wenn an der 1. TAE Dose links zwei Kabel rein gehen und rechts raus, dann haben wir eine Reihenschaltung.... die auch schlecht ist, oder? Wenn alle kabel auf der linke Klemmung sind, ist die Variante Parallelschaltung gewählt worden, die nicht erlaubt ist. Sehe ich das richtig?
Wie geschrieben.... Danke nochmal.
Sehe ich das richtig, wenn an der 1. TAE Dose links zwei Kabel rein gehen und rechts raus, dann haben wir eine Reihenschaltung.... die auch schlecht ist, oder?
Wenn alle kabel auf der linke Klemmung sind, ist die Variante Parallelschaltung gewählt worden, die nicht erlaubt ist. Sehe ich das richtig?
Ja, genau.
Bei der Reihenschaltung schaltet die verwendete TAE -Dose den Kabelstrang hinter ihr ab sobald ein Gerät eingesteckt wird. Erdacht wurde das zu Zeiten der analogen Telefonie, und zwar um zu verhindern dass mehrere Telefonapparate parallel geschaltet werden und einander bei Gesprächen belauschen können. Heute verhindert es, dass das ungenutze und unterminierte Stück Leitung hinter der genutzten TAE als "Saugkreis" arbeitet und damit die Übertragung beeinträchtigt.
Nachteil dieses Systems ist der, dass eine einzige defekte TAE -Dose im Strang das Signal für alle dahinter liegenden Dosen kaputtmacht. Außerdem sind die TAE -Dosen nie für die hochfrequenten VDSL-Signale von heute entworfen worden, jede Dose im Strang macht das Signal dadurch ein kleines bisschen schlechter.
Deshalb ist es am besten, alle ungenutzten Dosen abzuhängen und die Leitungen direkt miteinander zu verbinden. Es ist ja ohnehin eher unwahrscheinlich dass Du als Nomade durch die Wohnung ziehen und den Router mal hier, mal dort, anschließenen willst.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
[...] Ich würde hier eine richtige Parallelschaltung draus machen. [...]
Argh, nein, bloß nicht!(!!!)
Wenn schon, dann die nicht benötigten Dosen abklemmen (lassen) und das Signal ohne Umwege nur zu der benötigten Dose leiten. Bei Bedarf kann man ungenutze Adern und die übrigen TAE -Dosen dann verwenden um analoge Telefonsignale vom Router in die einzelnen Räume zu leiten.
0
7 years ago
willkommen in der Telekom hilft Community.
Freut mich, dass hier zumindest schon mal eine Naheliegende Lösung gefunden wurde.
Wenn ich einen Techniker für Sie buchen soll, geben Sie mir hier gerne Bescheid.
Um die Kostenfrage noch eben final zu klären:
Installation nach aufwand (stand 06.09.2018)
- Fahrtpauschale 49,95€ (brutto)
- Preis je angefangene 15 Min. 19,95 € (brutto)
Viele Grüße
Jan Ki.
1
Answer
from
7 years ago
Hallo.
Danke für die Angaben und der Hilfe.
Ich habe eine E-MAIL gesendet und den Threat verlinkt. Da ich auf Arbeit bin und ein bisschen planen muss wann und wie ich zu der Zeit zu Hause sein kann.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from