VDSL 50 und Hybrid LTE (Twitch überhaupt möglich?!)

4 years ago

Hallo Community / Telekom,

 

ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Anliegen!?

Kurz zu meiner Situation ich Streame Live über Twitch und möchte jetzt umziehen.

Eine Wohnung habe ich gefunden und könnte auch einziehen. Nun das ganz große Problem "Internet" .

Über den Vermieter seine Leitung durfte ich netterweise schon mal die Leitung testen die in etwa mit der Verfügbarkeitscheck Seite übereinstimmt. 40-45 Down und 2-5 Up. 

Das ist natürlich für mein weiteres Vorhaben zu wenig Power, vor allem der Upload.

Das einzige was ich noch rausfinden konnte war jetzt zusätzlich Hybrid LTE .

Über eine Karte konnte ich bereits rausfinden das zwei LTE Sendemasten in der Nähe sind, einer ~3,6km und der andere ~4,8km.

Gibt es da Kundenerfahrungen? Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Konstellationen?

Eine weitere Frage hätte ich noch:

Bis zur Hauptstraße sind es 100m. Auf dieser Hauptstraße sind dann 100mbit down, 40up möglich laut Telekom Verfügbarkeitstest.

Gibt es da irgendwie eine Möglichkeit das zu bekommen? Was würde es kosten so etwas beantragen zu lassen?

 

Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen!?

193

4

    • 4 years ago

      Du hast das Problem genannt ohne es zu erkennen: Bis zur Hauptstraße sinbd es 100 Meter, doch das ist natürlich nicht die Kabellänge, doch die ist das kritische Element. Du kannst grob rechnen bis zu 500 Meter Abstand vom  DSLAM funktioniert VDSL, bei SVDSL reden wir von 300 Metern, danach bricht die Übertragungsgeschwindigkeit rapide zusammen.

      Ich würde mal schätzen das man schon bei der Hauptstraße am oberen Ende des Limits ist und bis zu dir können das dann schnell mal 200-300 Meter Kabel mehr sein und schon bist du da bei derartigen Übertragungswerten.

      Bei Hybrid sehe ich zwei Probleme:

      1. Du bekommst einen Masten zugeteilt der für dich verantwortlich ist.

      und

      2. Dieser Mast stellt nur Leistung für Hybrid Anschlüsse zur Verfügung, nachdem alle Mobilfunk und LTE Verbindungen erfüllt sind.

      Was noch über ist geht in einen großenTopf aus dem alle Hybrid Verträge gedeckt werden. Als zusätzliches Problem hast du hier Videostreams. Die sind recht zeitkritisch und das geht bei Daten die per LTE übertragen werden sehr schnell verloren. Als ich vor ein paar Jahren noch per Hybrid angeschlossen war gingen Streams an manchen Tagen gar nicht und das im Download.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      @Marian1989 

      Da der Bereich offensichtlich schon gut ausgebaut ist sollte zum einen die Last über LTE nicht ganz so groß sein und damit auch noch Bandbreite für Hybrid über bleiben, zum anderen wird dein Problem ja vorrangig der Upload sein, der ist fast generell bei Hybrid immer noch richtig gut da die meiste Last ja in Gegenrichtung läuft.

       

      Da Hybrid ja eine Option ist mit kurzer Laufzeit (3 Monate, dann monatlich kündbar) hält sich das Risiko ja im Rahmen.

       

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Nunja das Problem ist ich müsste es erstmal vor Ort testen ob das überhaupt funktioniert. Also Umzug und dann testen und es geht nicht wäre mit einem neuen Umzug verbunden. Ist was das betrifft schon ein großes Problem Traurig

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Marian1989 , herzlich willkommen in der Community und danke für deine Anfrage. 2 Mbit/s Upload wären bei VDSL 50 zu wenig, siehe https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-m.pdf
      Ich nehme an, du hast das Ergebnis mit einem Speedtest im WLAN erzielt?

       

      Nunja das Problem ist ich müsste es erstmal vor Ort testen ob das überhaupt funktioniert.

      Nunja das Problem ist ich müsste es erstmal vor Ort testen ob das überhaupt funktioniert.
      Nunja das Problem ist ich müsste es erstmal vor Ort testen ob das überhaupt funktioniert.

      Ein Vor-Ort-Test wäre natürlich die beste Wahl, aber auch das wäre dann nur ein Moment-Ergebnis. Würde z. B. (überspitzt) ein riesiger Wohnkomplex zwischen dir und Sender errichtet werden, könnte es sein, dass zum einen das Signal beeinträchtigt wird und zum anderen alle Einwohner auch über den LTE -Sender streamen wollen, was dann die verfügbare LTE -Bandbreite beeinträchtigt. Ich habe einige Kunden, die vor der Pandemie schnell über Hybrid- LTE unterwegs waren, dank der aktuellen Home-Office- & Schooling-Situation vieler Menschen im Umkreis nun allerdings langsamer unterwegs sind.
      Deshalb gibt es bei der Hybrid-Option keine feste Geschwindigkeitszusage, höchstens eine unverbindliche Prognose. Die Vertriebler schlagen nun vermutlich aufgrund der Schwarzmalerei die Hände über den Kopf zusammen, ich persönlich könnte es aber nicht verantworten, dir die "Schattenseiten" zu verschweigen.

      Kommen wir aber mal wieder ins Licht. Zwinkernd
      @der_Lutzhat ja schon geschrieben, was oft zutrifft: Sind nicht alle Einwohner im Ort auf LTE angewiesen, weil z. B. die Leitung nur 1 Mbit/s liefert, kann der LTE -Sender bei gutem Signal auch unsere Hybrid-Kunden mit einem spürbaren "Boost" beglücken. Sind viele Menschen mit der Zelle verbunden, kann es zudem sein, dass eher der Downstream beansprucht wird, da die Zahl der Streaming-Konsumenten viel höher ist, als die Zahl der Anbieter und somit Uploader.
      Hinterlege gerne mal die vielleicht zukünftige Adresse im Community-Profil unter "Weitere Informationen", dann gebe ich dir im Anschluss meine ehrliche, unverbindliche Einschätzung.

      Bitte gib mir Bescheid, wenn du die Daten hinterlegt hast.

      Viele Grüße
      Jonas J.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too