VDSL-Ausbau in 46149 Oberhausen abseits der VSt

vor 12 Jahren

Bestimmt oft gefragt, aber: wann wird der Ortsteil Schwarze Heide & Buschhausen in 46149 Oberhausen endlich für VDSL ausgebaut? Oder ist über ADSL2+ zumindest eine Erhöhung des Upstreams geplant?? Knapp 1MBit ist schon teilweise eine Zumutung. Fröhlich

18030

793

    • vor 12 Jahren

      Was sagt denn die DSL Verfügbarkeit? Was für einen Abschluss hast du denn? Analog oder ISDN?

      0

    • vor 12 Jahren

      Die Karte unter http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewCategoryTheme-Start?ServiceboxCatID=vdsl-verfuegbarkeit-pruefen&KeywordPath=katalog%2Fservicebox%2Fberatung%2Fvdsl%2Fvdsl-verfuegbarkeit sagt hier:

      "Bis zu 16 Mbit/s: Telefonieren & Surfen
      Bis zu 16 Mbit/s: Fernsehen, Telefonieren & Surfen
      Mobilfunk:
      Bis zu 150 Mbit/s:
      Telefonieren & Surfen mit dem Smartphone
      Bis zu 150 Mbit/s:
      Surfen mit dem Laptop oder Tablet
      Am markierten Punkt sind die Mobilfunktechnologien GSM, GPRS, EDGE, UMTS, HSPA, LTE 1800 verfügbar."

      Außer DSL 16+ oder wie das jetzt heißt gibt es hier nichts. Die VDSL50-Versorgung der VSt endet zwei Straßen weiter....

      Derzeit ist das hier Call & Surf Comfort Universal (ISDN). Mit 1MBit Upstream macht ja nicht mal das Fotoshochladen beim Onlinelabor Spaß... geschweige den 1080p Videos bei Youtube. Der Mobilfunkkram ist keine Alternative, einerseits schwächelt es auch da im Upstream, andererseits können die sich das mit der Drosselung gepflegt in die Haare schmieren.

      0

    • vor 12 Jahren

      Wenn dir der Upload so wichtig ist, wieso dann nicht auf einen IP Anschluss wechseln, sofern verügbar. Das würde den Upload wenigstens erhöhen. Ansonsten bringt nur ein weiter Ausbau eine Verbesserung der Versorgung. Hier ist aber die Stadt oder Gemeinde der richtige Ansprechpartner.

      0

    • vor 12 Jahren

      Entschuldige, aber die Antwort hilft jetzt nicht. Warum sollte die Anschlußart eine Auswirkung auf die Bandbreite haben? Auch beim IP-Anschluß gibt es nur 16000/1024kbit. Abgesehen davon handelt man sich damit noch früher den Drosselvertrag ein und hat bei Routerdefekt, DSL-Ausfall (die Telekom bastelt hier scheinbar gerne öfter) oder Stromausfall auch kein Telefon mehr. Solange es möglich ist kommt mir hier keine IP-Telefonie ins Haus.

      0

    • vor 12 Jahren

      Bei einem IP Anschluss ist in der Regel der Upload höher, da die Frequenze, die bei einem Analog oder ISDN Anschluss für das Schmalbandsignal genutzt wurden, frei werden und somit für den Upload zur Verfügung stehen.

      0

    • vor 12 Jahren

      Ich hatte Entertain, da war nichts höher, ganz im Gegenteil. Da syncte der Anschluss plötzlich mit weniger als 1000kbit. Mein DSL-Modem sagt mir auch der Anschluss gäbe 1700kbit her, im Profil des DSLAM steht dennoch was anderes.

      0

    • vor 12 Jahren

      Was hat jetzt Entertain damit zu tun. Bei einem IP Anschluss ist der Upload höher, das hat nichts mit Entertain zu tun.

      Was im Router steht ist nunmal etwas anderes, darauf würde ich mich auch nicht verlassen.

      0

    • vor 12 Jahren

      Entertain ist auch IP-basiert. Konnte zum Glück noch dank eines Zufalls vor dem 01.05. wieder wechseln.

      0

    • vor 12 Jahren

      Also hattest du vorher einen Entertain IP Anschluss?

      0

    • vor 12 Jahren

      kurzzeitig, ja. Ohne mehr Bandbreite im Upstream, wirklich.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      513

      0

      3

      vor 5 Jahren

      in  

      748

      0

      0