Gelöst
VDSL Modem ALLNET ALLMC115
vor 7 Jahren
Hallo Community,
i ch habe derzeit einen analogen Telefonanschluß mit einem Lancom Router am ADSL im Einsatz. Da demnächst der Umstieg auf All IP ansteht
möchte ich vielleicht auch die Geschwindigkeit der Leitung erhöhen. Hier meine Frage: ist das VDSL Modem ALLNET ALLMC115 für einen
All IP Anschluß der Telekom geeignet? Ich würde gerne meinen Router behalten, da er alles was All IP benötigt unterstützt.
1665
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
2240
0
2
Gelöst
vor 7 Jahren
22929
0
4
vor 11 Jahren
28481
0
7
vor 7 Jahren
Und wo schließt du das Telefon dran an?
Lt. Website vom Hersteller kann er zwar VDSL, aber ohne Vectoring - auf lange Sicht bedürfte es also ein Austausch. Annex J kann er wohl lt. Handbuch auch nicht, also wäre auch der Einsatz an nem RAM IP Anschluss nicht möglich.
Von BNG reden wir mal noch nicht.
Ich würds tauschen...
9
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vielen Dank. Das war eine klare Antwort mit der ich etwas anfangen kann. Der Router beherrsch VLan-Tagging. Jetzt muß ich nur noch nach einem reinen VDSL-Modem ohne angeflanschten Router suchen, welches Vectoring kann.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Bernd.Gattermann
welcher Lancom-Router ist denn im Einsatz ?
Wenn Sie sich mit LANCOM auskennen, wäre es ggf. eine Option einen neuen (oder gebrauchten) LANCOM-Router zu kaufen?
Die gibt es auch bei der Telekom (Geschäftskundenbereich).
Ein 1783 VAW hat z.B. die ALL-IP-Option schon enthalten und muss nicht dazugekauft werden. " Analoge und 2 ISDN-Anschlüsse sind auch vorhanden, W-LAN ebenso. Dieser Router kann später ggf. auch an einem Glasfaseranschluss betrieben werden. Es gibt im Router auch schon vorbereitete Profile für den Anschluss an Telekomanschlüssen.
Es gibt auch die 883/884er Serie im GK-Bereich mit nicht ganz so umfangreichen Leistungsmerkmalen.
Gruß
Antwort
von
vor 7 Jahren
Mittlerweile habe ich mit dem DrayTek Vigor 130 anscheinend ein Gerät gefunden, das auch als reines Modem betrieben werden kann und anscheinend die Anforderungen erfüllt.
@Dilbert-MDMit Lankom auskennen ist etwas hoch gegriffen. Ich habe einen Lankom 1781 AW im Einsatz. Die All IP Option habe ich
nachträglich freigeschaltet. Das Gerät hat allerdings intern nur ein ADSL Modem. Deshalb suchte ich nach einem externen VDSL Modem.
Die Router mit der Endung VAW sind, so weit ich weis, VDSL-fähig. Die Geräte sind meines Erachtens recht gut und haben viele Features,
von denen ich allerdings nur einen kleinen Bruchteil nutze. Ich habe das Gerät recht günstig erstanden und nutze es privat. Ein Neugerät
zu kaufen ist angesichts des Preises schon eine echte Entscheidung, die bei mir wohl gegen das Gerät ausgefallen wäre.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hi @Bernd.Gattermann
ich kann dir alternativ zu dem Allnet ein Draytek Vigor 130 vorschlagen. Ich nutze es selbst hier an einer VDSL 100 Vertoring Leitung mit einer pfSense als Router dahinter. Der Betrieb ist völlig problemlos, Syn bei 109/41. Auch preislich ist es dem Allnet gleich.
Gruß
fdi
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Mittlerweile habe ich mit dem DrayTek Vigor 130 anscheinend ein Gerät gefunden, das auch als reines Modem betrieben werden kann und anscheinend die Anforderungen erfüllt.
@Dilbert-MDMit Lankom auskennen ist etwas hoch gegriffen. Ich habe einen Lankom 1781 AW im Einsatz. Die All IP Option habe ich
nachträglich freigeschaltet. Das Gerät hat allerdings intern nur ein ADSL Modem. Deshalb suchte ich nach einem externen VDSL Modem.
Die Router mit der Endung VAW sind, so weit ich weis, VDSL-fähig. Die Geräte sind meines Erachtens recht gut und haben viele Features,
von denen ich allerdings nur einen kleinen Bruchteil nutze. Ich habe das Gerät recht günstig erstanden und nutze es privat. Ein Neugerät
zu kaufen ist angesichts des Preises schon eine echte Entscheidung, die bei mir wohl gegen das Gerät ausgefallen wäre.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von