Gelöst
ALLNET BM100VDSL2 Modem an VDSL50 mit Entertain, was beachten
vor 7 Jahren
Moin, ich habe mir eine ALLNET BM100VDSL2 Modem Bridge geholt und möchte diese am Wochenende in Betrieb nehmen. Da ich mir vorab die Dokumentation des Modems angesehen und durchgelesen habe, (ja es gibt Leute die tun das...) haben sich bei mir einige Fragen ergeben. Zuerst einmal mein Anschlußtyp Entertain TV 2. Generation an einem VDSL 50MBit Anschluß mit Vectoring. Mein KVZ ist leider >590m von mir entfernt so das ich mich mit 50MBit begnügen muss. Aktuell nutze ich einen Speedport W921V, der eigentlich seine Arbeit tut, aber i.d.Z. ab und zu Portweiterleitungen nicht Routet. Dazu, was in der Summe mich dann dazu bewogen hat eine Bridge zu kaufen, ist der Speedport leider sehr sehr sparsam mit Log-Informationen, was die Außenwelt und das Treiben im LAN angeht. Nun zu meiner Frage, gibt es irgendetwas was ich im Vorfeld beachten muss, wenn ich die Bridge an den Telekom Anschluß hänge, damit anschließend alles wieder so reibungslos funktioniert wie beim Speedport? Z.B. VLAN Tag 7 für Entertain am WAN Port? Irgendetwas bzgl. Einwahl Mechanismen? Ich möchte ungern in eine Situation kommen, wo ich das Modem an die Leitung klemme und dann durch Probieren oder Fehlkonfiguration die Telekom sich genötigt sieht die Leitung zu blocken, weil etwas unerwartetes / ungewolltes auf dem Anschluß los ist? Für jeden Hinweis, mag er auch noch so klein sein bin ich sehr dankbar. Danke im Voraus
2209
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
266
0
3
vor 12 Jahren
68213
0
21
Gelöst
vor 8 Monaten
113
0
1
Akzeptierte Lösung
fdi
akzeptiert von
StefanWHV
vor 7 Jahren
Hallo @StefanWHV,
1. Frage, bist du an einem BNG -Anschluss? Wenn ja reicht VLAN7, ansonsten müsstest du für Entertain VLAN8 auch konfigurieren.
Wer soll in deiner Konfiguration das VLAN Tagging machen? Das Modem im Bridge-Mode oder die pfSense? Wenn es die pfSense sein sollte, muss auf WAN seite nicht das PPPoE direkt, sonden über dein definiertes VLAN7 auf dem WAN-Interface zugreifen.
Hattest du in den Firewall-Rules für WAN und LAN die Einträge unter Advanced wie in meinen Hardcopies beschrieben die für Alow IP options gesetzt? Ich sehe das Zahnrad an den Regel bei dir nicht.
Lass das Modem das Tagging machen, dann brauchte kein VLAN in der pfSense definieren und kannst das normale PPPoE so wie du es jetzt hast nutzen.
Die Konfig deines Switches kann ich so nicht beurteilen, die sieht bei jedem Typ anders aus (ich habe da nen Netgear).
Gruß
fdi
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi