VDSL-Supervectoring Modem für 200 und 500 Mbit/s Download

vor 7 Jahren

Welches VDSL Modem wird denn von der Telekom angeboten bzw. empfolen um auch die Leistung von Speed XL (Fiber 200) und Speed XXL (Fiber 500) nutzen zu können. Ist dazu ein ZyXEL VMG1312-B30A noch in der Lage? Ich benötige für meine IT Technik wirklich nur ein Modem bzw. einen Router welchen man entsprechend mit dem Bridge Mode einrichten kann.

7360

22

  • vor 7 Jahren

    Fiber 16/50/100/200/500/1000 sind FTTH Produkte und kein VDSL /Vectoring/Kupfer und werden mit einem FTTH ONT Modem (technisch gesehen wie ein VDSL Modem, worüber ein Router die PPPoE mit VLAN7 aufbauen kann.) abgeschlossen. Dies installiert ein Techniker als Netzabschlussgerät.

    18

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Moin moin! (also der Norden)

     

    So genau sind die Beschlüsse der Stadt auch nicht, daß man dort die technische Umsetzung einer "Leistung" erkennen kann. Man bekommt eine "Leistung" auf das Grundstück gelegt bzw. ist diese bereits da. Ich kann nur nicht unter die Erde schauen Zwinkernd Den Stromanschluß hatte ich schon benötigt, ein Gasanschluss ist vorhanden wie natürlich auch der Wasseranschluß. Beim Abwasser gibt es zwei verschiedene Anschlüsse. Der Bau ist so gesehen gut vorbereitet. Um was es sich handelt bekomme ich wohl erst mit wenn durch den Mehrspartenhausanschluß ein Anschluß durch einen Auftrag erfolgt. Einmal schauen ob man von der Telekom vorab noch eine Information erhält, so daß eventuell auch ein Glasfaseranschluß ermöglicht wird. Spätere Änderungen werden natürlich noch teurer. Der Vertrieb durch den Shop und der operative Service sind doch verschiedene Welten. Den Kontakt zum operativen Service zu erhalten wird also mein nächsten Ziel sein.

    Mit dem Kellerbau gibt es leider Schwiergkeiten durch Baufehler. Da droht noch ein Rechtsstreit. Verfahren kenne ich leider schon. Man benötigt sehr viel Geduld. Das deutsche Recht ist klar, jedoch benötigt ein Gericht sehr sehr viel Zeit. Das 19" Rack für die IT ist im Keller geplant.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Moin !

    ich wollte schon hinweisen auf Dichtungen für nachträgliche Ergänzungen an Hauseinführungen ,  wie z.B. die DOYMA Nova oder Curaflex, aber wen ich dann lese:

     

    gf1967

    [...] Mit dem Kellerbau gibt es leider Schwiergkeiten durch Baufehler. [...]

    [...]

    Mit dem Kellerbau gibt es leider Schwiergkeiten durch Baufehler. [...]

    gf1967
    [...]

    Mit dem Kellerbau gibt es leider Schwiergkeiten durch Baufehler. [...]


    Dann wird das eher ein Nebenspiel. Ich tippe mal auf:

    Wunsch des Bauherren = wasserdichter Keller (Weiße Wanne) gemäß WU-Richtlinie

    Ausgeführt wurde = Keller aus WU-Beton

     

    Tipp:

    Nimm einen Fachanwalt für Baurecht.

    Dieser muss dem Sachverständigen die richtigen und richtig formulierten Fragen stellen.

    Wenn der Sachverständige z.B. antwortet, dass der Keller dicht ist, sagt der Richter, dass es jetzt keinen Mangel gibt und deshalb.... Aber der Keller muss dauerhaft dicht bleiben über die gesamte geplante Nutzungsdauer des Gebäudes (i.d.R. 50 bis 100 Jahre) und dass funktioniert nur, wenn das Bauteil nach Vorschrift gebaut wird.

     

    Gruß

     

     

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Danke für Deinen Tipp Zwinkernd So weit bin ich schon. Den Fachanwalt vermittelte mir die Hausbaufirma. Das Problem ist ein Partner der Hausbaufirma.  Also der Kellerbauer. Man hat wohl das Baugrundgutachten nicht richtig verarbeitet...obwohl man nur Kellern baut. Die weiße Wanne sollte eigentlich perfekt sein. Die Hausbaufirma steht voll hinter mir und versucht noch zu vermitteln. Zum Glück habe ich keinen Kredit zu laufen. Doch die Zeit... Die Hausbaufirma verliert auch an Geschäft.

     

    https://www.scanhaus.de/energie-ausstattung/fertigkeller

     

    Die Hausbaufirma liegt im Kreis meiner Heimatstadt. Ich wollte einen einfachen Weg gehen... Mal schauen wann der Bau weiter geht. So habe ich genügend Zeit mich um die IT zu kümmern. Ein wichtiges Thema für mich Zwinkernd

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Ein Fiber Anschluss ist ein Fiber Anschluss, ergo braucht man ein Fiber Modem, welches ausschließlich durch die Telekom bereit gestellt wird ,

    mit meinem DSL Modem wirst du nichts ausrichten

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Danke! Ich habe die Hinweise gut verstanden. In dem Gebiet wo ich ein neues Haus bauen lasse gibt es keine Kabelanschlüsse Traurig Über Kabelanschlüsse läuft bei mir momentan noch alles. So muß ich mir Gedanken machen wie ich im neuen Haus zu einer annähernden Leistung kommen werde. Via Kabel sind es momentan 400Mbit/s Download und 35 Mbit/s Upload. Die Werte werden auch erreicht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Hallo @gf1967,

    herzlich willkommen hier in der Community.

    Prima, dass hier schon so viele Tipps und Ideen eingestellt worden sind. Zwinkernd

    Ansonsten, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos
    Im Anschluss freue ich mich, über eine kurze Rückmeldung.

    Liebe Grüße aus Kiel
    Sandra Ha.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von