VDSL-Zuverlässigkeit Vectoring 100/40 vs Supervectoring 250/40

5 years ago

Hallo allerseits,
Diskussionen zur verfügbaren Bandbreite bei Anschlüssen der Deutschen Telekom (VDSL-Vectoring-100/40 und VDSL-Supervectoring-250/40) gibt es einige.
Für meinen Geschmack etwas stiefmütterlich behandelt werden hierbei Zuverlässigkeit, Latenz, Ping, Fehlerquoten beim Vergleich dieser Leitungsarten, was insbesondere bei geschäftlich genutzten Anschlüssen wichtig ist, z.B. hinsichtlich zu großer Latenzen oder Paketverluste beim VoIP-Faxen (leidiges Thema bei Kabelanschlüssen, oft 'Rückkanalstörer'...).


Deshalb die Frage:
Falls an einem Ort sowohl VDSL-Vectoring-100/40 wie auch VDSL-Supervectoring-250/40 angeboten werden:
Gibt es hier Unterschiede bezüglich der Zuverlässigkeit, Latenz, Ping, oder Fehlerquoten?
Ist ein Vectoring-100/40-Anschluss 'stabiler' als ein schnellerer mit 250/40?


Danke + Gruß.

2749

0

3

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...