Gelöst

Vectoring

vor 7 Jahren

Guten Morgen,

 

seit 2015 stehen in unserer Region (35305 Grünberg-Lardenbach), dank Ausbau des Glasfaserkabelnetzes, zwischen 25 Mbit/s und 50 Mbit/s im Downstream sowie bis zu 10 Mbit/s im Upstream über eine VDSL-Leistung zur Verfügung. Die Verlegung des Glasfaserkabels erfolgte bis zum MFG am Ortseingang. Ab diesem Punkt erfolgt die Weiterverteilung klassisch über KVZs bis zum APL (Hausanschluss) mit Kupferkabeln. Hinsichtlich der genutzten Übertragungstechnik würde mich folgendes interessieren:

 

1. Wird für die Bereitstellung der angebotenen VDSL-Leitungen bereits die Vectoring-Übertragungstechnik genutzt bzw. ist im MFG eine entsprechende Vectoring Linecard verbaut? (Hierzu gibt es seitens der Service-Hotline der Telekom (0800-3301000) und eines Servicestechnikers unterschiedliche Aussagen)

 

2. Ist für unsere Region ein VDSL-Ausbau mit Leitungskapazitäten von bis zu 100 Mbit\s im Downstream und bis zu 40 Mbit/s im Upstream geplant? Natürlich ist mir hierzu die Seite zum Breitbandausbau (https://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland) und die Seite zur Verfügbarkeitsprüfung (https://www.telekom.de/dsl-vdsl-und-lte-verfuegbarkeit) bekannt.


Vielen Dank

 

 

Informationen: 

 

Fritz!Box 7490     Firmware-Version 6.93

DSL-Version         1.100.135.18

Profil                       VDSL17a (ITU G993.2)

 

                                                                      E.              S.    

DSLAM-Datenrate Max.     kbit/s      51392     10048

DSLAM-Datenrate Min.      kbit/s          720           368

Leitungskapazität                kbit/s      45039     19302

Aktuelle Datenrate               kbit/s      45039     10047

Nahtlose Ratenadaption                        aus          aus


Latenz                                                        8ms        4ms

Impulss. (INP)                                             2              2
G.INP                                                          aus           aus


Störabstandsmarge           db                  6               11
Trägertausch (Bitswap)                           an              an
Leitungsdämpfung            db                  22             18


Profil                                     17a 
G.Vector                                                     aus            aus

Trägersatz                                                 B43           B43

 

 

1041

11

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      1. Nein, es ist auch keine Vectoringprozessorkarte verbaut.
      2. In der Regel gibt es keine weiteren Aussagen zum Ausbau als auf der Karte ersichtlich.

      9

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Dann schreib ich es halt aus =D
      VERSCHLUSSSACHE – NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @Kugic schrieb:
      Dann schreib ich es halt aus =D
      VERSCHLUSSSACHE – NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH
      Das ist so nicht korrekt, da die Telekom intern mit anderen Klassifizierunge arbeitet. Das macht besonders Spaß bei BOS-Aufträgen, die vom Auftraggeber als VS gekennzeichnet sind. Es gibt keine "Übersetzungstabelle", was darf ich dann intern mit diesen Aufträgen machen? Im Endeffekt muss ich beide Vorgaben zur Geheimhaltung erfüllen, intern und extern. Da wird es selbst mit dem DSR eng.....


      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Beim PTI wird auch mit VS - NfD gearbeitet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Nein. Solche Unterlagen gibt es nicht für Außenstehende.
      Wozu auch?
      Es wird aktuell kein Vectoring eingesetzt.
      Vectoring wird kommen bis 2020

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    167

    0

    2

    Gelöst

    vor 7 Jahren

    831

    2

    5

    Gelöst

    vor 6 Jahren

    in  

    339

    0

    6

    Gelöst

    vor 8 Jahren

    in  

    1138

    1

    3