Solved
Verbindung glasfasermodem zu Router über cat5 möglich?
2 years ago
Kann ich vom Glasfasermodem im Keller mit cat5–Kabel zum Router im 1. OG eines Einfamilienhauses?
869
13
This could help you too
Solved
7033
0
3
3 years ago
224
0
4
246
0
3
2046
0
1
Solved
774
0
7
2 years ago
@Linky2
Kann ich vom Glasfasermodem im Keller mit cat5–Kabel zum Router im 1. OG eines Einfamilienhauses?
Patchkabel oder vorhandenes Verlegekabel mit Anschlußdosen?
Sollte aber bis 1Gbit/s funktionieren wenn vernünftiges Material mit voller Beschaltung verwendet wird.
0
2 years ago
Kannst du sehen .. im besten Fall läuft dein Gigabit drüber und ist auch stabil und ohne Fehler.
Im schlimmsten Fall kommen nur 100 Mbit/s am Router an, weils Kabel zu schlecht ist.
0
2 years ago
@Linky2 Das sollte kein Problem sein, Cat5 ist bis 1GBit/s spezifiziert.
Liegt das 5er Kabel schon oder hast Du eine Rolle übrig? Ansonsten würde ich im Sinne der Störsicherheit / Zukunft gleich Cat7 installieren.
0
2 years ago
Kann ich vom Glasfasermodem im Keller mit cat5–Kabel zum Router im 1. OG eines Einfamilienhauses?
Kann ich vom Glasfasermodem im Keller mit cat5–Kabel zum Router im 1. OG eines Einfamilienhauses?
Ja, das geht, soforn das Kabel in Ordnung und alle 8 Adern beschaltet sind so dass ein 1Gbit-Ethernetverbindung zustandekommt.
Es sollte aber ein dediziertes einzelnes Kabel sein, über einen Switch wird es schwierig. Obwohl es interessant wäre zu sehen ob es über einen VLAN-Switch geht der VLAN7 exklusiv beim Router abgibt.
0
2 years ago
Hallo,
technisch gesehen sehe ich keine Probleme damit. Die Leitungslänge ist bis zu 100m möglich.
Aber bei einer anderen Diskussion hier im Forum wurde gesagt, dass die Telekom den Leitungsweg vom HÜP zum Router (im 1.OG) per Glasfaser bereitstellt, und man besser das Angebot der Telekom wählen soll. - Allerdings hätte das der Techniker machen müssen, der dir das Modem im Keller installiert hat. Dafür ist es jetzt zu spät.
Glasfaser in die Wohnung ( FTTH ) wäre auch eher für Mehrfamilienhäuser interessant. - In deinem Einfamilienhaus sollte es kein Problem sein, per Ethernet (CAT5) zum Router zu gehen.
Ausserdem wurde empfohlen das CAT-Kabel in einen groß genugen Kabelschacht zu legen. Warum? - Will man doch irgendwann Glasfaser bis in die Wohnung haben, kann man diesen Kabelschacht nutzen.
7
Answer
from
2 years ago
@viper.de
Was sollte nicht gehen?
Das:
CAT5e Leitung eine stabile 2.5GBit/s Verbindung.
Answer
from
2 years ago
viper.de CAT5e Leitung eine stabile 2.5GBit/s Verbindung. CAT5e Leitung eine stabile 2.5GBit/s Verbindung. viper.de CAT5e Leitung eine stabile 2.5GBit/s Verbindung.
CAT5e Leitung eine stabile 2.5GBit/s Verbindung.
Es ist nicht nur eine Frage der Frequenz, sondern vor allem auch der Länge.
Answer
from
2 years ago
@falk2010
Es ist nicht nur eine Frage der Frequenz, sondern vor allem auch der Länge.
Das ist voneinander abhängig. Je höher die Frequenz, desto empfindler in der Länge. Weil die Dämpfung dann höher ist.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@Linky2
ich habe vom Glasfasermodem 2 in Keller bis zum Wohnzimmer mit ca 6m CAT5e Leitung eine stabile 2.5GBit/s Verbindung.
0
Unlogged in user
Ask
from