Verbindungsabbrüche im Home Office mit dem Speedport Pro
4 years ago
Hallo,
ich arbeite derzeit meist im Home Office.
Hauptsächlich in einem externen Arbeitszimmer aber auch oft zuhause.
Im externen Arbeitszimmer nutze ich eine AVM 7490.
Hier gibt es soweit keine Probleme.
Zuhause verwende ich den von der Telekom zu Verfügung gestellten Speedport Pro.
Ich kann zwar stundenlang Netzflix 4k streamen ohne Probleme zu haben aber mit dem Laptop (via VPN )
haben regelmäßig Verbindungsabbrüche.
Ich arbeite, dann „lagt“ der Rechner, dann kommen die Meldungen, dass sich der Telefonserver neu verbindet und mein größtes Problem:
SAP kickt mich und jeder nicht gespeicherte Fortschritt ist dahin.
Das Problem habe ich sowohl im 2,4 als auch im 5Ghz Wlan.
Ich hab es mit einem Speedport Mesh Repeater versucht aber keine Besserung erreicht.
Wobei man sagen muss, dass der Empfang mit 2,4 Ghz Wlan eh gut ist.
Diese Verbindungsabbrüche erfahre ich leider täglich.
Es muss nur weniges Sekunden dauern aber bereitet Probleme.
Der zweite Punkt ist.
Ist es normal, dass ich im 2,4Ghz nur auf maximal 60mbit komme, an manchen Tagen auch nur auf 10 !?
Kanalwechsel x-fach versucht. Zuletzt war der Autokanal völlig unbrauchbar. Kaum mehr als 15 mbit bei ner 250er Leitung.
Hab dann einen Kanal gewählt, der hier nicht sehr verwendet wird.
Wetterstation auch schon stromlos gemacht aber ohne Ergebnis.
Primär geht es mir um Problem 1.
Danke für Ihre Hilfe im voraus.
Grüße
Andreas
1440
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
524
0
2
5 years ago
230
0
2
768
0
3
1539
0
4
Lerni
4 years ago
Hallo @a.hentschel
Standardfrage: Werden PowerLAN Adapter eingesetzt?
Auch wenn darüber kein Netzwerkverkehr läuft, können diese Teile Verbindungsabbrüche verursachen.
Gruss -LERNI-
2
2
a.hentschel
Answer
from
Lerni
4 years ago
Hi LERNI (nein liebes iPad nicht Lernhinhalte sondern LERNI)
nein, keinerlei PowerLAN im Haushalt.
Keine Repeater.
Nach Tüftelei hab ich einen Kanal gefunden, den ich manuell zugewiesen habe,
der mir im 2,4Ghz Wlan immerhin ca. 50-60mbit beschert.
Es reicht auch für das, was ich damit mache.
Für Streaming verwenden ich dann das 5Ghz Wlan, welches doch auf 230mbit kommt.
Ich würde es nur gerne verstehen.
Ich stehe mit dem Gerät, mit dem ich teste, neben dem Router, der auf Kopfhöhe frei auf nem Möbel stehen darf.
Da frag ich mich schon, wie das sein kann, dass der bestmögliche Kanal 60mbit hergibt und manche sogar nur 10mbit bei ner 250mbit Leitung, ( auch oder gerade wenn der Speedport den Kanal selbst wählen darf)
Aber wie erwähnst, damit komme ich klar.
Mit den Verbindungsabbrüchen nicht so.
Mir geht es auch darum, ich muss mich ja im Dezember um einen Router bemühen.
Bin mit dem Speedport Pro soweit zufrieden aber die Abbrüche sind halt ätzend.
Kaufe ich mir einen Speedport Pro (Plus) oder eine Fritz!box in der Hoffnung, dass die Probleme weg sind.
0
Lerni
Answer
from
Lerni
4 years ago
nein, keinerlei PowerLAN im Haushalt.
Damit ist schon mal eine potenzielle Fehlerquelle ausgeschlossen. Habe gesehen, dass das Team schon dran ist, dann kann ich mich ja zurück ziehen.
Gruss -LERNI-
0
Unlogged in user
Answer
from
Lerni
Timur K.
Telekom hilft Team
4 years ago
Vielen Dank für deinen Beitrag und entschuldige bitte die verspätete Rückmeldung.
Ich habe gerade mal deinen Anschluss gemessen. Diese war in den letzten Tagen stabil und ist aktuell mit 236,59 MBit/s im Download und 43,99 MBit/s im Upload synchron.
Kannst du dies bestätigen?
Gruß
Timur K.
0
13
Load 10 older comments
Chefkoch_1
Answer
from
Timur K.
2 years ago
@Inga Kristina J. Ich muss mich auf meinem Arbeitsrechner via Cisco AnyConnect in den Firmen- VPN einwählen um aufs Firmennetzwerk zugreifen zu können. Lässt sich das Problem also anderweitig lösen?
Danke und Gruß
0
Erdogan T.
Telekom hilft Team
Answer
from
Timur K.
2 years ago
Hallo @Chefkoch_1,
eine Masterlösung gibt es für den individuellen Fall leider nicht. Das kann sich quasi bei jedem VPN -Anbieter unterschiedlich verhalten. 🤔
Wenn ich mich am Arbeitslaptop in den VPN einwähle, verliert dieser ständig die Verbindung. Wenn ich für den Arbeitslaptop eine Ausnahme erstelle, sodass dieser nur über DSL läuft, dann habe ich eine stabile Verbindung.
Finde es gut, dass es mit der Umgehnungslösung funktioniert. Vielleicht findet sich hier ein User, dass die selbe Konstellation hat und dir Tipps geben kann?
@Waage1969 Hast du evtl. eine Idee?
Grüße
Erdogan T.
1
Waage1969
Answer
from
Timur K.
2 years ago
@Chefkoch_1
Du selbst schreibst doch:
Wenn ich für den Arbeitslaptop eine Ausnahme erstelle, sodass dieser nur über DSL läuft, dann habe ich eine stabile Verbindung.
das ist "die Lösung".
Lässt sich das Problem also anderweitig lösen?
vermutlich eher nicht. Eine Ausnahme "nur LTE " gibt es leider nicht.
Also kannst Du nur auf eine Verbesserung durch Updates hoffen (Cisco & oder Telekom).
Insofern Du am Arbeitsrechner den MTU Size der Verbindung innerhalb Cisco anpassen kannst oder zur Not auf der Netzwerkkarte, so probiere mal "MTU Wert bei 1440" oder geringer zu setzen 👍
@Erdogan T. 😉
Gruß
Waage1969
1
Unlogged in user
Answer
from
Timur K.
Unlogged in user
Ask
from
a.hentschel