Gelöst
Verbindungsabbrüche im Minutentakt Speedport W724 Typ B + erhebliche WLAN Geschwindigkeits-Schwankungen
vor 6 Jahren
Werte Community,
ich würde mich sehr freuen hier vllt. ein paar Ratschläge/Tipps zu erhalten, da ich ansonsten womöglich Gefahr laufe Dauerkonsument diverser Betablocker zu werden.
Was ist vorhanden:
Leitung: Telekom Magenta M Zuhause (DSL Vectoring)
Router: Speedport W724V Typ B
Worum gehts?
Es kommt bei mir leider zu permanenten Abbrüchen beim Laden von Internetseiten/Videos/Videoanrufen etc. (z.B. die Seite Google.de lädt nicht -> es kommt zur Meldung, dass „die Seite nicht geöffnet werden kann, da der Server nicht antwortet“ oder auf Youtube bleiben die Videos einfach stehen, laden nicht mehr weiter oder es kommt die Meldung, dass „eine Verbindung zum Server derzeit nicht möglich ist“ oder der bis dahin stabile FaceTime-Videoanruf bricht einfach ab). Dieselben Seiten/Videos öffnen sich dann oft nach kurzer Zeit wieder bzw. lassen sich dann wieder wie üblich laden & abspielen....bis es dann kurze Zeit später wieder abbricht und sich zu Tode lädt... Diese Abbrüche kommen nahezu im Minutentakt während des Surfens. Hinzu kommen starke Schwankungen der WLAN Geschwindigkeit zwischen 2,7! Mbits - 58 Mbits. Während der Aussetzer bleibt die WLAN-Verbindung mit den Endgeräten aufrechterhalten (es lädt nur keine Seite mehr - als würde kein Datendurchsatz mehr stattfinden). Während der Aussetzer bleiben alle Kontrollleuchten am Router aktiviert und leuchten wie gehabt. In den Systemmeldungen des Routers finden sich neben bekannter „DNSv6-Fehler“ & zahlreicher „DHCP ist aktiv“-Meldungen keine Hinweise zu auftretenden DSL-Desyncs.
Ein Re-Booten des Routers sowie die klassische „Router-10min-vom-Strom-nehmen-Routine“ blieben natürlich erfolglos. Treiber und Software sind alle auf dem neusten Stand und sämtliche Energiesparoptionen sind auch abgeschaltet.
Lieben Dank im Voraus!
VG
André
P.S.: Im Anhang finden sich ein paar Screenshots.
2611
0
16
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (16)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
549
0
5
1015
0
4
9247
0
3
Chill erst mal
vor 6 Jahren
@AK91abgesehen davon das der Router nicht mehr der neuste ist, was kommt da raus?
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!
2
1
AK91
Antwort
von
Chill erst mal
vor 6 Jahren
Danke für die zügige Rückmeldung! Ist bereits abgesetzt und befindet sich derzeit noch in der „Prüfung“. Die Fehleranalyse der Telekom DSL-Hilfe-App ergab vorhin, dass „keine Probleme mit Ihrem Router festgestellt werden konnten“. Wie gesagt auch wenn die Verbindung steht laden die Seiten sehr häufig nicht.
Zum Thema Router: Der W724V wurde seitens Telekom für meinen Anschluss immernoch als „empfohlen“ gekennzeichnet und laut Datenblatt gibt es auch keine Anforderung meinerseits, die der Router nicht erfüllen könnte.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Stefan D.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
Ein Re-Booten des Routers sowie die klassische „Router-10min-vom-Strom-nehmen-Routine“ blieben natürlich erfolglos.
Gut gemacht und oft hilft es auch.
Greetz
Stefan D.
0
12
9 ältere Kommentare laden
Ina B.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Stefan D.
vor 6 Jahren
Moin André & danke für die super Mitarbeit.
Wie @UlrichZ bereits geschrieben hat, bin ich auch (weiterhin) dafür, dass wir einen anderen Router testen. Du kannst dir online z. B. den Speedport Smart 2 oder Smart 3 bestellen und schaust innerhalb der 14 Tage Widerrufsfrist, ob die Verbindung stabil bleibt.
Ich kann das natürlich auch machen, aber dann ist eben ein kurzes Telefonat (wegen Datenschutz etc.) erforderlich.
Wenn du noch Fragen hast: Jederzeit gerne @AK91.
Viele Grüße nach Wernigerode
Ina B.
0
AK91
Antwort
von
Stefan D.
vor 6 Jahren
Schönen guten Morgen zusammen,
Ich muss leider nochmal updaten:
Der Router hat letzte Nacht einmal mehr die Verbindung zum Internet verloren (komischerweise wieder gegen ca. 3 Uhr -> wie zuletzt). Diesmal zeigt der Blick in die System-Meldungen jedoch keine PPPoE-Fehler, sondern unzählige (ca. 100) der „harmlosen“ DNSv6-Fehler innerhalb weniger Sekunden und einen Debütanten namens „R021“ - besser bekannt als „Verbindung getrennt: Die Gegenstelle beantwortet keine LCP-Echo-Anfragen“ - worauf dann der Abbruch folgte. Die Internetverbindung war etwas über 2Std. weg...trotz Reboot.
Hier eine kurze Visualisierung:
06.02.2019 03:17:40 Internetverbindung wurde durch <Speedport W724V> getrennt. (R009)
06.02.2019 03:17:34 Verbindung getrennt: Die Gegenstelle beantwortet keine LCP-Echo-Anfragen. (R021)
06.02.2019 03:17:18 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:17:17 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:17:16 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:17:16 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:17:09 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:17:09 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:17:08 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:17:08 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:17:07 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:17:07 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:17:07 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:17:07 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:16:46 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:16:46 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:16:45 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:16:44 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:16:37 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:16:37 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:16:36 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:16:36 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:6000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
06.02.2019 03:16:35 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2::1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008)
—> usw. usw. .....Es folgen noch viele weitere DNSv6-Fehlermeldungen (also eine solch konzentrierte Häufung erscheint mir dann doch etwas ungesund ehrlich gesagt).
@UlrichZ
Ich befürchte auch. Erklärungsansätze/Ideen zu oben genanntem sind natürlich weiterhin jederzeit willkommen. Ich mag den W724V irgendwie noch nicht so Recht aufgeben bzw. würde ich schon gern herausfinden wo genau der Schmerz sitzt.
@Ina B.
Bekomme am Wochenende höchstwahrscheinlich einen Zyxel Speedlink 5501 zum Testen für eine Woche organisiert. Sollte das nicht klappen, komme ich bestimmt nochmal auf Ihr Telefonat-Angebot zwecks Smart-Router zurück. Auch hier wieder: Für Vorschläge zu bestehendem Setup allzeit offen
Liebe Grüße
André
0
Detlev K.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Stefan D.
vor 6 Jahren
Bekomme am Wochenende höchstwahrscheinlich einen Zyxel Speedlink 5501 zum Testen für eine Woche organisiert. Sollte das nicht klappen, komme ich bestimmt nochmal auf Ihr Telefonat-Angebot zwecks Smart-Router zurück.
verbleiben wir also vorerst so.
Grüße Detlev K.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan D.
Akzeptierte Lösung
Ina B.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Ina B.
vor 6 Jahren
Moin André & danke für die super Mitarbeit.
Wie @UlrichZ bereits geschrieben hat, bin ich auch (weiterhin) dafür, dass wir einen anderen Router testen. Du kannst dir online z. B. den Speedport Smart 2 oder Smart 3 bestellen und schaust innerhalb der 14 Tage Widerrufsfrist, ob die Verbindung stabil bleibt.
Ich kann das natürlich auch machen, aber dann ist eben ein kurzes Telefonat (wegen Datenschutz etc.) erforderlich.
Wenn du noch Fragen hast: Jederzeit gerne @AK91.
Viele Grüße nach Wernigerode
Ina B.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
AK91