Verbindungsabbrüche, sobald Daten per FTP übertragen werden

2 months ago

Seit längerem habe ich leider mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen, sobald ich per FTP viele kleine Dateien (in dem Fall konkret PHP Scritpe) hochlade.

Das Zeigt sind so, dass der FTP Client (WinSCP) anzeigt, dass die Verbindung abgebrochen ist und auch Outlook im gleichen Zeitraum keinen Abgleich machen (Fehler im Outlook zeigt, dass keine Verbindung vorhanden ist). 

Wenn man den richtigen Zeitpunkt trifft, ist zum gleichen Zeitpunkt auch eine beliebige Internetseite nicht erreichbar. Lokaler Netzwerkverkehr ist kein Problem.

Wenige Sekunden später geht wieder alles. Manchmal dauert es aber auch durchaus mal 10 Sekunden bis wieder alles funktioniert.

Sowohl die Fritzbox, als auch in meinem Omada Controller (Manager für das Lokale Netzwerk) zeigen keine Probleme an. Der PC ist per 1G LAN Kabel ans Netzwerk angebunden.

Wir sind per Glasfaser angebunden. Als Router dient eine Fritzbox 5530. Das Problem besteht auch, wenn ich mit meinem PC per WLAN direkt mit der Fritzbox verbunden bin (also das lokale Netzwerk) überspringe.

Wenn ich den PC über einen Hotspot am Handy mit dem Internet verbinde, dann klappt die Übertragung problemlos, daher vermute ich das Problem bei der Fritzbox (wurde seit Inbetriebnahme nichts mehr verändert und dient auch lediglich als Router und für DECT ) aber noch eher irgendwas am Anschluss der Telekom?!

So ein Problem hatte ich zuvor am DSL Anschluss nie. Den Glasfaser Anschluss haben wir nun seit dem 07.04.2025

76

0

20

    • 2 months ago

      Crewmate8423

      Seit längerem habe ich leider mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen, sobald ich per FTP viele kleine Dateien (in dem Fall konkret PHP Scritpe) hochlade.

      Seit längerem habe ich leider mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen, sobald ich per FTP viele kleine Dateien (in dem Fall konkret PHP Scritpe) hochlade.

      Das Zeigt sind so, dass der FTP Client (WinSCP) anzeigt, dass die Verbindung abgebrochen ist und auch Outlook im gleichen Zeitraum keinen Abgleich machen (Fehler im Outlook zeigt, dass keine Verbindung vorhanden ist). 

      Wenn man den richtigen Zeitpunkt trifft, ist zum gleichen Zeitpunkt auch eine beliebige Internetseite nicht erreichbar. Lokaler Netzwerkverkehr ist kein Problem.

      Wenige Sekunden später geht wieder alles. Manchmal dauert es aber auch durchaus mal 10 Sekunden bis wieder alles funktioniert.

      Sowohl die Fritzbox, als auch in meinem Omada Controller (Manager für das Lokale Netzwerk) zeigen keine Probleme an. Der PC ist per 1G LAN Kabel ans Netzwerk angebunden.

      Wir sind per Glasfaser angebunden. Als Router dient eine Fritzbox 5530. Das Problem besteht auch, wenn ich mit meinem PC per WLAN direkt mit der Fritzbox verbunden bin (also das lokale Netzwerk) überspringe.

      Wenn ich den PC über einen Hotspot am Handy mit dem Internet verbinde, dann klappt die Übertragung problemlos, daher vermute ich das Problem bei der Fritzbox (wurde seit Inbetriebnahme nichts mehr verändert und dient auch lediglich als Router und für DECT ) aber noch eher irgendwas am Anschluss der Telekom?!

      So ein Problem hatte ich zuvor am DSL Anschluss nie. Den Glasfaser Anschluss haben wir nun seit dem 07.04.2025

      Crewmate8423
      Seit längerem habe ich leider mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen, sobald ich per FTP viele kleine Dateien (in dem Fall konkret PHP Scritpe) hochlade.

      Als Workaround würde ich dir empfehlen, die Scripts zu zippen, als eine Datei hochzuladen und dann auf dem Server zu entpacken.

      Ansonsten ist das beschriebene Fehlerbild leider sehr unspezifisch, vor allem weil Fritzbox und Omada keine Auffälligkeiten verzeichnen.

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • 2 months ago

      Wieviele Verbindungen nutzt du denn? 

      Mit AVM mal gesprochen, die sind bei solchen Themen idR. auch ganz schön dran interessiert.

      Wobei du dafür erstmal zum Standard-Netzwerkaufbau zurückkehren musst. 

      Nicht das es an deinem Omada Zeugs liegt. 

      0

    • 2 months ago

      CyberSW

      Wieviele Verbindungen nutzt du denn? 

      Wieviele Verbindungen nutzt du denn? 

      Mit AVM mal gesprochen, die sind bei solchen Themen idR. auch ganz schön dran interessiert.

      Wobei du dafür erstmal zum Standard-Netzwerkaufbau zurückkehren musst. 

      Nicht das es an deinem Omada Zeugs liegt. 

      CyberSW

      Wieviele Verbindungen nutzt du denn? 

      Immer nur 1 aktive.

      An meinem "Omada Zeugs" kann es ja nicht liegen. Habe ich ja oben bereits geschrieben, dass ich das ausgeschlossen habe, indem ich direkt auf der FB ein Netzwerk geöffnet habe und auch dort den Vorgang durchgetestet habe.

      teezeh

      Als Workaround würde ich dir empfehlen, die Scripts zu zippen, als eine Datei hochzuladen und dann auf dem Server zu entpacken.

      Crewmate8423

      Seit längerem habe ich leider mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen, sobald ich per FTP viele kleine Dateien (in dem Fall konkret PHP Scritpe) hochlade.

      Crewmate8423
      Seit längerem habe ich leider mit Verbindungsabbrüchen zu kämpfen, sobald ich per FTP viele kleine Dateien (in dem Fall konkret PHP Scritpe) hochlade.

      Als Workaround würde ich dir empfehlen, die Scripts zu zippen, als eine Datei hochzuladen und dann auf dem Server zu entpacken.

      Ansonsten ist das beschriebene Fehlerbild leider sehr unspezifisch, vor allem weil Fritzbox und Omada keine Auffälligkeiten verzeichnen.

      Viele Grüße

      Thomas

      teezeh

      Als Workaround würde ich dir empfehlen, die Scripts zu zippen, als eine Datei hochzuladen und dann auf dem Server zu entpacken.

      Habe ich dann auch gemacht - aber das ist ja kein Zustand.

      0

      0

    • 1 month ago

      Leider ist das Problem noch immer nicht gelöst.

      AVM schiebt das Problem von sich. Ich habe Ihnen den Link hier in den Beitrag mitgeschickt gehabt. Zitat:

      Nach Ihrer Beschreibung sehe ich im Moment keinen Zusammenhang des Problems mit der FRITZ!Box. Die FRITZ!Box realisiert hier nur die Internetverbindung und die wird lt. Ihrer Beschreibung nicht unterbrochen. Oder nutzen Sie den FTP-Dienst der FRITZ!Box? Für diesen Fall benötigen wir genauere Informationen und prüfen gern mal die Einstellungen Ihrer FRITZ!Box. 

      Heute habe ich bei der Telekom versucht das Problem telefonisch zu klären. Leider wusste man dort weder was "FTP" ist noch konnte man NUR die Leitung messen und demnach war kein Technisches Problem feststellbar und man sah sich nicht in der Verantwortung.

      Ich gehe inzwischen schon dazu über, die FTP Daten nur noch per HotSpot hoch- oder runterzuladen. Aber das Ist ja nicht die Lösung?! 

      0

      1

      from

      1 month ago

      Guten Abend @Crewmate8423 , die Möglichkeit der Leitungsprüfung hast du ja bereits in Anspruch genommen. Wenn hier keine Auffälligkeiten zu sehen sind, wird es für uns auch schon eng, da wir über unsere eigenen Produkte hinaus, keinen Support auf "third-party-Anwendungen" gewährleisten.  

       

      Hast du zum Zeitpunkt des "Ausfalls" denn im gesamten Netzwerk keine Verbindung mehr? 

       

      Der Ansatz mit AVM ist ebenfalls schon ganz richtig gewesen. Wo sich jetzt die Katze in den Schwanz beißt, ist natürlich, dass auch hier festgestellt, dass keine Abbrüche zu verzeichnen sind. 

       

      Viele Grüße Sven

      0

      Unlogged in user

      from

    • 28 days ago

      Könnte das ggf. an dem Peering Telekom Problem liegen, von dem man an vielen Stellen ließt? Es kam seit gestern urplötzlich und aus dem nichts ein weiteres Problem hinzu.

      Es kann nun eine Webseite, die bei AWS gehostet ist, nicht mehr aufgerufen werden. Aber wieder NUR nicht an unserem Anschluss. Das interne Heimnetz konnte ich ausschließen (bin wieder auf die Fritzbox drauf, habe dessen WLAN aktiviert und mich damit verbunden und die Tests durchgeführt).

      DNS testhalber mal auf die Google DNS umgestellt. Mit IPv4 und IPv6 rumexperimentiert. Hilft alles nichts. 

      Offensichtlich scheint die Telekom kein Interesse daran zu haben, solche Probleme zu lösen. Wir hatten über 13 Jahre keinerlei Probleme hier am Standort. Nun häufen sich plötzlich die Probleme mit dem Wechsel auf Glasfaser :-(

      0

      8

      from

      28 days ago

      @Crewmate8423 wir können die Leitung prüfen. Bedeutet, ob es Abbrüche oder andere Unregelmäßigkeiten gibt. In der Regel ist ja auch nicht mehr erforderlich bei Problemen. Das Heimnetz können die Kolleg*innen auch prüfen. Dass bei dir ist ja etwas spezieller und bedarf vermutlich einen tieferen Einblick, den wir von Telekom hilft nicht haben. 

       

      Daher habe ich gesagt, wir können es zur Prüfung weiterleiten, wenn du dich nach deinem Test mit VPN meldest.

       

      Ich persönlich kann den Tracert nicht lesen (muss ich aber auch nicht) dafür gibt es unsere Kolleg*innen der Leitungsdiagnose. 

       

      @CyberSW @teezeh ihr noch eine Idee?

       

      Grüße Anne

      0

      from

      28 days ago

      @Anne W. die Leitung wurde bereits geprüft. Daran liegt es nicht. Kann es imho auch nicht. Ich habe selber mal bei der Telekom gelernt und würde mich als Technisch nicht unbedarft einstufen ;-) Bin zwar kein Netzwerktechniker würde mich aber affin genug einstufen, um das lokale Netz inzwischen ausschließen zu können. Wüsste daher auch nicht, wieso man mein Heimnetz testen möchte.

      Ich vermute, dass die Webseite (die seit gestern nicht mehr geht) ggf. zu AWS umgezogen worden ist. Deshalb ging es auch bis dahin. Kollegen im Vodafone Netz und ich im Mobilen Netz der Telekom kann die Seite erreichen. Ich mit meinem Telekom Glasfaser Anschluss hingegen nicht.

      Das hier ursprünglich diskutierte FTP Problem trat auch SCHLAGARTIG mit dem Wechsel zur Telekom mit Glasfaseranschluss auf. 

      Wenn du den Tracert nicht deuten kannst, wäre es eventuell prima, wenn du hier einen Kollegen der Leitungsdiagnose mit hinzuziehen kannst.

      Update: Ein einfaches VPN Tool für Chrome hat meine Vermutung bestätigt: - Ich bin nun über "Holland" online und die Seite ist einwandfrei erreichbar.

      Das Problem kann nur noch bei der Telekom liegen.

      0

      from

      28 days ago

      Am Telekom Peering kann es nicht liegen .. durch Peering Probleme würdest du keine Verbindungsabbrüche erhalten. 

      Außer du meinst mit Verbindungsabbrüchen etwas anders, als das wofür man dieses Wort normalerweise nutzt. 

      Also nochmal zum Ursprung zurück - was ist nun wirklich dein Problem?  @Crewmate8423 

      Und Ps.: 

      Das Ziel aus dem Thread hier (die 3.33.238.178) ist ohne Probleme erreichbar. 

      0

      Unlogged in user

      from

    • 28 days ago

      Hallo @Crewmate8423 ,

      dein tracert zeigt mir, daß du schon im Amazon Netz bist (54.239.106.109).

      Warum die nicht mehr antworten mußt du mit denen klären.

      Vielleicht bist du auf einer Blacklist.

      Bei mir funktioniert die Seite.

      Zu deinem ftp-Problem, wenn sich die Abbrüche  reproduzieren lassen, sollte ein Netzwerkmitschnitt auf der FB für Klarheit sorgen können.

      0

    • 28 days ago

      @wari1957 Auf einer Blacklist, mag theoretisch sein, dann wäre aber ein komplettes Subnetz auf deren Blackliste. Und da kann ich ja schwer was unternehmen.

      Mit jedem Router Neustart habe ich gerade eine neue IP Adresse aus dem 217.230.131.X Netz bekommen. Und jedesmal klappt es NICHT.

      0

      4

      from

      28 days ago

      @Crewmate8423 

      Dann würde ich  ein Routingproblem vermuten.

      Sollte ein Spezialist der Telekom herausfinden können.

      0

      from

      28 days ago

      wari1957

      Dann würde ich  ein Routingproblem vermuten.

      @Crewmate8423 

      Dann würde ich  ein Routingproblem vermuten.

      Sollte ein Spezialist der Telekom herausfinden können.

      wari1957

      Dann würde ich  ein Routingproblem vermuten.

      Ich eher nicht ... die Ziel IP ist aus dem Telekom Netz erreichbar. 

      An allen 5 Peering -Punkten ist ne direkte Verbindung konfiguriert. 

       

      Crewmate8423

      dann wäre aber ein komplettes Subnetz auf deren Blackliste.

      @wari1957 Auf einer Blacklist, mag theoretisch sein, dann wäre aber ein komplettes Subnetz auf deren Blackliste. Und da kann ich ja schwer was unternehmen.

      Mit jedem Router Neustart habe ich gerade eine neue IP Adresse aus dem 217.230.131.X Netz bekommen. Und jedesmal klappt es NICHT.

      Crewmate8423

      dann wäre aber ein komplettes Subnetz auf deren Blackliste.

      Wieso? Ich blockiere auch nicht ganze Subnetze nur weil ne Adresse daraus nervig ist? 

      0

      from

      28 days ago

      @CyberSW weil mein Verständnis das vermutet hat, da neue IPv4 Adressen durch einen Reconnect das Problem nicht gelöst haben. Das ist lediglich von mir eine Schlussfolgerung gewesen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass AWS einfach Subnetze blockt.

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...