Verbindungsabbrüche bei Vollauslastung der DSL-Leitung

2 years ago

Hallo miteinander,
Es handelt sich hier um eine bereits gemeldete Störung. Leider besteht der Fehler trotz angeblicher Behebung weiter.
Zur Vorgeschichte:
Vor einiger Zeit gab es eine Störung "Anmelden bein Internetanbieter ist fehlgeschlagen. <unknow terminate code>"
Diese Störung wurde behoben. 
Neu:
Seit einigen Tagen gibt es eine neue Störung. Bei Vollauslastung der Leitungskapazität bricht die Internetverbindung mit der Meldung "Zeitüberschreitung bei der PPP Aushandlung", ab.
Wichtig! Die DSL Syncronisation war und ist OK, es gab keine "nichtbehebbaren Fehler", die Downloadgeschwindigkeit war mit 52MBit OK.
Gestern gegen 13 Uhr war ein Techniker, den ich leider nicht zu Gesicht bekommen hatte, am Verteilerkasten und hat den Fehler als "behoben" gemeldet.
Seither ist die Leitungsqualität schlechter, die Downloadrate nur noch bei 49MBit und der Fehler ist noch vorhanden.

Meine Anmerkungen bei der telefonischen Erstmeldung und bei Rückfrage heute wurden ignoriert oder nicht richtig verstanden. Ich bin offensichtlich nur ein unwissender Kunde.
Heute taucht neben den Abbrüchen gelegentlich und für kurze Zeit die alte Meldung "Anmelden bein Internetanbieter ist fehlgeschlagen. <unknow terminate code>" wieder auf.
Bisheriger "Erfolg" der Störungsbehebung:
- Leitungsspektrum verschlechtert
- Downloadrate verschlechtert
Anmerkung: Beim vorherigen Anbieter "EWE" war die Downloadrate 55MBit und es gab keine Fehler und keine Abbrüche.
An der Hardware hat sich nichts geändert. Warum sucht man plötzlich im Verteilerkasten nach dem Fehler?

Wer bei der Telekom ist kompetent genug den Fehler zu beheben und die Leitungsqualität auf den alten Stand zu bringen?

 

Grüße 

340

23

    • 2 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @H.Kl 

       

      Wer ist denn dein Internetanbieter?

       

      schöne Grüße

      0

    • 2 years ago

      Grüße @H.Kl 

      Welcher Router wird verwendet?

      Welche Softwareversion ist installiert ? (bitte nicht nur "die aktuelle")

      Sind PowerLAN / dLAN im Heimnetzwerk?

      Wie synchronisiert der Router?

       

       

      H.Kl

      Seither ist die Leitungsqualität schlechter, die Downloadrate nur noch bei 49MBit und der Fehler ist noch vorhanden.

      Seither ist die Leitungsqualität schlechter, die Downloadrate nur noch bei 49MBit und der Fehler ist noch vorhanden.
      H.Kl
      Seither ist die Leitungsqualität schlechter, die Downloadrate nur noch bei 49MBit und der Fehler ist noch vorhanden.

      Welchen Tarif hat man denn?

      Denn bei MagentaZuhause M wäre es ok.

      0

    • 2 years ago

      Internetanbieter ist die Telekom, der Router ist eine 10 Monate alte FritzBox 7590 mit Fritz OS 7,57 und der Tarif ist "MagentaZuhause M".
      Wenn es zuvor 52MBit waren und jetzt 49MBit ist das schon ein Rückschritt. Wenn es denn sauber laufen würde wäre es allerdings OK.
      Kein PowerLAN , und kein dLAN . Es spielt keine Rolle von welchem Gerät die Vollauslastung kommt oder alle sich die Datenrate teilen. Es bricht nach einigen Minuten mit PPP Fehler ab. Abstände der Abbrüche ist unregelmäßig.
      Grüße

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      H.Kl

      Wie bereits weiter oben beschrieben.

      Wie bereits weiter oben beschrieben.
      H.Kl
      Wie bereits weiter oben beschrieben.

      Äh, nein?

      Answer

      from

      2 years ago

      @H.Kl  schrieb:
      Hallo miteinander,
      Es handelt sich hier um eine bereits gemeldete Störung. Leider besteht der Fehler trotz angeblicher Behebung weiter.
      Zur Vorgeschichte:

      Äh, "Ja"!  Es ist gleich in den ersten Zeilen des Posts beschrieben das es bereits gemeldet ist.

      Das "Ob und Wann" was geschrieben wurde ist nicht relevant.
      Es geht um die Hoffnung dass das Posting einen kompetenten Mitarbeiter der Telekom erreicht der abseits der normalen Hotline und der normalen Mitarbeiter eine Lösung findet.
      Vielleicht irgend ein falsch gesetzter Haken in den Einstellungen der Telekom, ein falsch gesetztes Leerzeichen in den vielen Masken oder etwas ähnliches? Beim Umstieg zur EWE vor Jahren hatte ein fähiger Mitarbeiter ein Leerzeichen an einer Stelle eigegeben wo es keines geben sollte. 2 Wochen kein Telefon war das Ergebnis.
      Und jetzt nicht in "Klein Klein" verfallen sondern an der Lösung arbeiten.
      Liebe Grüße

      Nachtrag: Ich hänge hier 2 Screenshots an.

      DSL.png

      DSL2.png

      Answer

      from

      2 years ago

      @H.Kl  schrieb:
      Äh, "Ja"! 

      Nein, es ging darum ob es REGIO ist, das war oben nicht angegeben.

      Aber egal.

      Was sagt er wo die Abbrüche herkommen?

      Könnte ein Störer sein.

      Und beim Spektrum unbedingt mal das Häkchen Min/Max anknipsen, damit man was sieht

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      H.Kl

      und die Leitungsqualität auf den alten Stand zu bringen

      und die Leitungsqualität auf den alten Stand zu bringen
      H.Kl
      und die Leitungsqualität auf den alten Stand zu bringen

      Ich glaub nicht dass da jemand was machen wird.

      Du hast 49 MBit/sec, das ist völlig ok.

      0

    • 2 years ago

      Es wird Jemand etwas an den dauernden Abbrüchen machen müssen. Ob die Leitungsqualität dabei wieder hergestellt wird oder nicht ist vorerst nicht relevant. Schaden kann das allerdings nicht.

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja, dann eben eine Störung melden, das wäre der Weg.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Wie im Anfangspost geschrieben ist die Störung bereits gemeldet. Ich hatte die Hoffnung das sich hier jemand findet der den Fehler und die Behebung schon erfahren hat. Morgen, den 28.9.23 hat sich ein Techniker angesagt. Ich bin gespannt ob er dieses Mal zuerst bei mir klingelt, mit mir redet und dann erst anfängt an irgend etwas "herumzupfuschen".
      Ich berichte morgen.

      Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Nachtrag Nr.2
      Der Techniker war hier und hat, wie erwartet, keine physische Störung an der Leitung festgestellt. Auch die "Schrauberei", die vor 2 Tagen die Leitungsqualität verschlechtert hat, war unnötig.
      Ein glücklicher Umsand: Er durfte hier vor Ort einen der Abbrüche miterleben. 
      Mit Spannung erwarte ich die nächsten Schritte.

      Grüße

      0

    • 2 years ago

      Die einfache Fassung dessen, was er sagte, ist: Er wird der EWE vorschlagen das Modul auszutauschen welches für die Aushandlung der Verbindung bzw. des Protokolls verantwortlich ist. Das die Leitung physisch OK ist heißt noch nicht dass die AuthentifizierungsDaten auch ordentlich verarbeitet werden.

      0

    • 2 years ago

      Hallo alle miteienander,
      heute habe ich den vierten Techniker "verschlissen". Fazit wie bei den Dreien zuvor: "Die Leitung ist physisch OK.".

      Vor 3 Tagen wurde alles auch mit einer Fritzbox 7390 und mit anderem Kabel getestet. Das Ergebnis ist immer das gleiche. Regelmäßige Abbrüche mit der Meldung: "Zeitüberschreitung bei der PPP Aushandlung"

      Der letzte Techniker meint man müsse den Port tauschen lassen und das kann nur die EWE.
      Aktuell läuft ein weiterer erstaunlicher Test.
      Ich habe in der Fritzbox zugelassen, dass weitere Geräte eine PPPoE Verbindung aufbauen und mein NAS entsprechend konfiguriert. Ich weiß nicht ob das erlaubt ist zwei Einwahlen parallel zu verwenden, aber es funktioniert.
      Diese PPPoE Verbindung besteht neben der Verbindung der Fritzbox perfekt. Keine Abbrüche selbst bei voller Auslastung. 
      Jetzt kommt der wichtige Punkt: Sobald über die FritzBoxverbindung eine weitere, zusätzliche Belastung der DSL Verbindung, neben der des NAS, hinzukommt, gibt es wieder die Zeitüberschreitung bei der PPP Aushandlung.
      Ich werde hier noch Irre.
      Ratlos warte ich auf das was jetzt kommt.

      Grüße an Alle die jetzt noch Rat wissen!

      Screenshot 2023-10-05 at 14-03-54 PPPoE.png

      0

    • 2 years ago

      Guten Morgen @H.Kl und danke für die Rückmeldung.

       

      Dass auch der 4. Techniker keine Abhilfe schaffen konnte, tut mir leid. Gerne möchte ich einen Blick auf die Leitung werfen. 

       

      Fülle bitte in deinen Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangst du sofort zur richtigen Stelle in deinem Profil

       

      Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde.

       

      Viele Grüße

       

      Katja M.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @H.Kl

       

      danke für das klärende Gespräch, du vermutest den Fehler in den Endgeräten und testet es mit einer anderen Fritz!Box, sollte das keine Besserung schaffen ist dein Plan B ein Downloadmanager, da es nur bei großen Downloads zu den Hürden kommt. 

       

      Einen Blick auf die Leitung kann ich leider nicht werfen, da du ja einen Regio Anschluss hast. 

       

      Halte uns hier gerne weiter auf dem Laufenden, vielleicht bekommst du ja auch noch den ein oder anderen Tipp unserer User. 

       

      Beste Grüße zum Wochenende, Sarah S. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @Sarah S. 
      hier die versprochene Meldung zu dem Test mit einer anderen FritzBox 7590.
      Es war mir gelungen für kurze Zeit eine Fritzbox 7590 auszuleihen. Diese wurde mit den nötigsten Daten zum Testen ausgestattet.
      Das Ergebnis war das Gleiche wie mit meiner Fritz7590. 
      13.10.2023 letzter Test mit meiner Fritzbox 7590 FritzOS 7.57;  8 Abbrüche in 45 Minuten
      14.10.2023 Test mit geliehener Fritzbox 7590 FritzOS 7.57; 8 Abbrüche in 85 Minuten
      (siehe Bild im Anhang des Post)
      Wie zuvor blieb die Synronisation jeweis stabil und es gab keine Datenfehler. Die Meldung war die gewohnte "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung".

      Zusammenfassung:
      - Fritzbox i.O.

      - DSL Leitung physisch i.O.
      - Verbindungsverlust wegen PPP-Aushandlung

      Für mich sieht das so aus, dass es ein Hard- oder Softwareproblem an einem der Übergabepunkte Telekom-EWE-Telekom gibt. Da wird zu kurz auf Anwort bei der PPP-Aushandlung gewartet, was nur auftritt wenn die Leitungs-Kapazität nahe 100% Auslasung ist.

      Bitte nicht auf die Idee kommen und die Leitungskapazität verringern! Solange ich EWE Kunde war lief alles problemlos und sauber, sogar bei etwas höherer Leitungskapazität!

       

      Grüße

      H.Kl

      Screenshot 2023-10-15 at 20-29-03.png

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @H.Kl,

       

      vielen Dank für deine Rückmeldung.

       

      Schade, dass mit der FRITZ!Box, die du zum testen hattest, ebenfalls die Verbindungsabbrüche auftreten.

       

      Wie meine Kollegin @Sarah S. bereits schrieb, haben wir leider keine Möglichkeit deinen Anschluss zu prüfen, weil es ein Regio Anschluss ist.

       

      Das Störungsticket ist noch weiterhin offen und befindet sich bei den Kolleg*innen in Bearbeitung.

       

      Halte uns hier gerne weiter auf dem Laufenden.

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Hallo @Sarah S. ,
      auch wenn das Gespräch sehr nett war, ganz so wie Sie schreiben war das Zwischenergebnis nicht. Fröhlich

      Ich vermute den Fehler eher am Port bzw. bei den Eistellungen der Software am Port (Timelimits), welcher irgendwie auch ein Endgerät ist.

      Aber es stimmt, ich bin noch immer daran den Fehler einzugrenzen, da heute sowohl bei der Einwahl durch das NAS die Verbindungsabbrüche aufgetreten sind als auch die Fritzbox die Verbindung verloren hat wenn die NAS-Verbindung in volle Auslastung ging.
      Sobald ich die angesprochene Fritzbox7590 zum Testen habe und es Ergebnisse gibt melde ich mich. Fröhlich

      Liebe Grüße
      H.Kl

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too