Vergessen im Glasfaserausbau
vor 4 Jahren
Hallo Zusammen,
in meiner Straße in Güterfelde wird, gefördert durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark, demnächst Glasfaser ausgebaut. Die Erhebung seitens der Gemeinde erfolgt 2015. Ich selbst habe das damals noch leere Grundstück 2016 vom Landkreis erworben und seit 2019 wohne ich in meinem neuen Haus.
Seit dem habe ich auch einen Telefonanschluss der Telekom im Haus. Zu diesem Zeitpunkt wurde leider immer noch Kupfer verbaut (wie auch im direkt benachbarten Baugebiet). Dafür wurden auch längere Strecken Kupfer neu gezogen (warum nicht direkt Glasfaser - keine Ahnung)!
Ende 2020 erfolgte die Bedarfsabfrage seitens der Telekom (geförderter Ausbau), wobei ich nicht berücksichtigt wurde und nur durch meine direkten Nachbarn die Infos erhalten habe. Nachfragen an der genannten Hotline (auf dem Schreiben an die Anwohner) ergaben leider keine Möglichkeit der Aufnahme in den erlauchten Kreis. Eine Kontaktaufnahme mit dem Landkreis verlief ebenfalls im Sand (der Verwaltungsakt und die Ausschreibung ist abgeschlossen, zusätzliche Adressen können nicht aufgenommen werden).
weitere Nachfragen an der FTTH -Hotline ergaben als einzige Möglichkeit "mehrBreitband für mich", die mit zusätzlichen Kosten verbunden sind und den Ausgang offen lässt.
Mein Wunsch ist einfach in dem geplanten Ausbau dabei zu sein, der an meiner Grundstücksgrenze endet. Es kann doch nicht so schwer sein eine weitere Pipe die maximal 15-20 m in der Straße zu verlängern, zumal die benötigten Baugeräte im Rahmen des Ausbaus vor Ort sind. Mein Haus (Hinterlieger mit ca. 60m Leitungslänge) ist mit einem Leerrohr bis ins Haus versehen, sodass tatsächlich nur ca. 15m in der Straße zu schachten sind (ggf. verläuft die Glasfaserstrecke sogar direkt am Grundstück vorbei (je nach vorgesehener Leitungstrecke)). Wenn die Verlängerung / der Stich 200€ kostet, dann ist das so! Mehr dürfte das nicht kosten (unbefestigte Straße ohne Gehweg).
Interne Prozesse hin und her, Kundennähe sieht anders aus.
Ich habe von einem Mitbewerber das Angebot bekommen kostenfrei mit Glasfaser versorgt zu werden (geringere monatliche Preise, höhere Geschwindigkeit bis 2,5Gbit/s), möchte aber gern bei der Telekom bleiben, da ich mit dem Service von anderen Mitbewerbern schlechte Erfahrungen gemacht habe (Kabelanbieter)!
Ich verstehe nicht, wie man loyale Kundenbeziehungen so aufs Spiel setzt!
210
0
3
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Monaten
234
0
3
vor 11 Monaten
116
0
1
Anonymous User
vor 4 Jahren
Wenn für den Landkreis der Ausbau abgeschlossen ist, bleibt nur der Wechsel zum nächsten kostenfreien Anschlussanbieter @MS_Stahnsdorf
Bei Glasfaser ist es nicht einfach mal so, dass nur an der Strasse irgendwas abgezweigt werden kann.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Anonymous User
vor 4 Jahren
Da hast du doch deine ANtwort bekommen. Anfrage, Auskundung und Bedarfsaufnahme sind abgeschlossen durch die Gemeinde und Telekom. Somit liefen Ausschreibungen und es wurde kalkuliert und der Tiefbau eingekauft. So, nun möchtest du Jahre später auch einen kostenlosen Anschluss....bekommst du ja, bei dem anderen Anbieter. Bei der Telkom ist nun deine Adresse als Regelvermarktung bzw. Sondervermarktung ausgeschrieben. Da kann man leider nichts mehr machen.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
der_Lutz
vor 4 Jahren
Ich habe von einem Mitbewerber das Angebot bekommen kostenfrei mit Glasfaser versorgt zu werden
zugreifen und fertig.
Eigentlich erstaunlich, eher unverständlich, das parallel zweimal Glasfaser ausgebaut wird.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
der_Lutz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
MS_Stahnsdorf