Vergleich: FB 7590 vs. SpeedPort Smart 4 am 250er VDSL-Anschluss?
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich hänge mit meiner FritzBox 7590 ( FW : 7.29) in etwa 360 m Entfernung vom Netzknoten an einem VDSL 250-Anschluss, der mit etwa 200 MBit/s synchronisiert wird.
Hat schon mal jemand unter ähnlichen Bedingungen schon mal einen aktuellen SpeedPort Smart 4 gegen diese FB verglichen hinsichtlich Sync-Speed und Stabilität?
Gibt es dazu Erfahrungswerte und wie fällt der Vergleich an einem solchen Anschluss aus?
Bin gespannt und freue mich auf euer Feedback
VG
Jörg
607
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Monat
74
0
2
Gelöst
435
0
7
Gelöst
1300
0
29
vor 3 Jahren
@Curly1010
Pauschal kann man das so nicht beantworten, da es auch immer davon abhängig ist, welcher MSAN mit welchen Linecards und welcher Firmware vor Ort vorhanden ist...
Auch kann es selbst auf kurzen Strecken Leitungsunterschiede geben, auch die Inhouse-Verkabelung spielt gerade bei SVVDSL eine nicht gerade geringe Rolle.
Auch arbeiten unterschiedliche Router mit unterschidlicher Firmware auch nicht an jedem MSAN identisch...
Wo liegt jetzt Dein genaues Problem?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Auch arbeiten unterschiedliche Router mit unterschidlicher Firmware auch nicht an jedem MSAN identisch...
Auch zwei Fritzboxen mit identischer Firmwareversion oder alternativ zwei Speedports mit identischer Firmware verhalten sich leicht unterschiedlich. Es gibt halt auch in den elektronischen Bauteilen eine Streuung der Kennwert. Beispielsweise haben viele Widerstände eine Toleranz von 5 oder 10% - und selbst "sehr gute" Widerstände zeigen immer noch eine Toleranz von 1% um den "aufgedruckten" Wert. Sprich man greif in die Schublade wo 100 Ohm Widerstände drin sind, nimmt einen raus und stellt fest, dass der 99 Ohm hat. Der nächste hat 101 Ohm. Etc.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo zusammen, ich hänge mit meiner FritzBox 7590 ( FW : 7.29) in etwa 360 m Entfernung vom Netzknoten an einem VDSL 250-Anschluss, der mit etwa 200 MBit/s synchronisiert wird. Hat schon mal jemand unter ähnlichen Bedingungen schon mal einen aktuellen SpeedPort Smart 4 gegen diese FB verglichen hinsichtlich Sync-Speed und Stabilität? Gibt es dazu Erfahrungswerte und wie fällt der Vergleich an einem solchen Anschluss aus? Bin gespannt und freue mich auf euer Feedback VG Jörg
Hallo zusammen,
ich hänge mit meiner FritzBox 7590 ( FW : 7.29) in etwa 360 m Entfernung vom Netzknoten an einem VDSL 250-Anschluss, der mit etwa 200 MBit/s synchronisiert wird.
Hat schon mal jemand unter ähnlichen Bedingungen schon mal einen aktuellen SpeedPort Smart 4 gegen diese FB verglichen hinsichtlich Sync-Speed und Stabilität?
Gibt es dazu Erfahrungswerte und wie fällt der Vergleich an einem solchen Anschluss aus?
Bin gespannt und freue mich auf euer Feedback
VG
Jörg
@Curly1010 @Vom Chipsatz ist der Speedport Smart 4 besser und schluckt kleine Probleme auf der Leitung besser weg, als die FritzBox
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das ist es, worauf ich hinaus wollte!
Könnte mir nämlich vorstellen, dass Telekom im ‚eigenen‘ Router für die Anschlusstechnik/Baugruppen optimierte Technik im MODEM des SpeedPort Smart 4 verbauen ließ, was dann zu einer höheren Sync-Rate und weniger Fehlern führt…
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Curly1010 Das nicht.
Die FritzBox 7530 AX hat zum Beispiel den gleichen Chipsatz wie der SpeedPort Smart 4,
Du brauchst eigentlich nur schauen das ein broadcom Chipsatz verbaut ist in den Router und kein Intel oder sonst was dann bist auf der sicheren Seite.
Zum Beispiel bei meiner Gegenstelle Huawei läuft kein Intel Chipsatz mehr ohne Stabilität
Antwort
von
vor 3 Jahren
bei meiner Gegenstelle Huawei läuft kein Intel Chipsatz mehr ohne Stabilität
Also sind bei Huawei Gegenstellen Intel-Chipsets empfehlenswerter als die von Broadcom?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von